Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unauffälliger Wassermelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    unauffälliger Wassermelder

    Hallo,

    ich möchte bei mir im Bad neben der Tür am besten in die Fliesen unauffällig integriert einen Wassermelder
    vielleicht hat hier jemand einen Tipp

    Hintergrund: habe wie wahrscheinlich viele eine Bodenebene Dusche und trau den Abfluss nicht ganz

    Im Heizungsraum usw. hab ich den Sensor von elsner aber der ich nicht gerade unauffällig....

    Gruß
    Andreas

    #2
    Hmm in unauffälig habe ich die dinger noch nicht gesehen. Meistens heisst es selbst ist der Mann.

    Kommentar


      #3
      In unauffällig kenn ich sowas auch nicht....

      sowas wäre zum selbst bauen:
      http://esp8266-server.de/Wassermelder.html
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #4
        Von BJ gibt es dieses Sensorband. Vielleicht wäre das etwas für Dich? Natürlich braucht es dazu noch ein wenig Hardware.

        Kommentar


          #5
          Die Elektronik wäre an sich nicht das Problem die kann ich schön verstecken, aber für die kontakte habe ich noch überhaupt keinen Plan

          Zum selber bauen fehlt mir noch die Inspiration

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
            aber für die kontakte habe ich noch überhaupt keinen Plan
            Nur mal so eine quick'n'dirty Lösung, die mir schon ne Weile durch den Kopf geistert:
            - Stück Weidezaun mit 2 nicht verbundenen Leitern (gibt's ggf. auch als Bandausführung für 'hinter den Fliesen')
            - ESP oder Raspi mit freier I/O (alternativ Analogeingang nehmen)
            - ESPEasy oder Tasmota oder Lösung von MasterOfPuppets oben
            - den ESP natürlich etwas höher als OKFFB verbauen.
            Aufwand: 10-15€ + etwas Bastelei. Signalmeldung, wenn der Draht im Wasser ist und die Drähte gebrückt werden: Priceless ...
            /tom
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 13.01.2020, 22:17.

            Kommentar


              #7
              Ich seh schon, ich muss auch noch nen KNX Wassermelder bauen, kommt auf die Projektliste
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #8
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Ich seh schon, ich muss auch noch nen KNX Wassermelder bauen
                Gibt's schon für wenig Geld: https://www.voltus.de/interra-itr401...itssensor.html

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte nen unauffälligen Volker, der in ne UP Dose passt und man nur 2 Drähte rauslegen muss
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Ich meinte nen unauffälligen Volker, der in ne UP Dose passt und man nur 2 Drähte rauslegen muss
                    Ich hab's nicht probiert, aber das Innenleben müsste auch in eine UP-Dose passen:

                    sensor2.PNG

                    Kommentar


                      #11
                      Wow danke für das Foto vom Inneleben, wirklich kompakt, das wäre ja genau das was der TE sucht.
                      da Bedarf es wirklich keine Eigenbaulösung!
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Naja im Prinzip kann man dafür jede UP-Tasterschnittstelle nehmen. Nur die Sensorelemente sind dann auszuwählern. Weidezaun ist ja z.B. ein oft genommenes Material für den Zweck.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Leitung des interras von Volker gezeigt tut es auch, wenn du dir wegen Korrosion Angst machst kaufst du einfach ne kleine 2 polige vergoldete Stiftleiste für ein paar Cent und lötest die ans Ende vom Kabel.... Schrumpfschlach drüber und gut ist. Hat außerdem den Vorteil, dass durch die Stiftleiste ein gleichbleibender Abstand gewährleistet ist und man nicht aus Versehen einen "kurzen" erzeugt.
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #14


                            Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                            Naja im Prinzip kann man dafür jede UP-Tasterschnittstelle nehmen..
                            Nö kann man eben nicht, da die meisten nicht vom KNX galvanisch entkoppelt sind, und dir da die SELV flöten geht

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Nö kann man eben nicht, da die meisten nicht vom KNX galvanisch entkoppelt sind, und dir da die SELV flöten geht
                              Genau so ist es. Wenn dann sollte man einen "echten" Binäreingang dafür hernehmen! Diese bringen die notwendige galvanische Trennung mit.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X