Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enocean Kontakt für Tür gesucht - batteriebetrieben
Hattest du denn die Solar überhaupt mal ausprobiert? Ich habe die Gleichen von Hoppe. Die liegen seit über 6 Monaten im Karton. Hab sie grade mal wieder rausgeholt und getestet. Sie schalten immernoch. Also viel Licht brauchen sie wohl nicht...
Hi!
Nein, angesichts eines Batteriepreises von 1 Euro hab ich einfach gleich eine reingemacht.... wenn die aber bei Dir die ganze Zeit im Karton lagen, mussten die ja auch überhaupt nichts senden. Die Fenstergriffe, die ohne Batterie und Solar mit EnergyHarvesting funktionieren, brauchen ja offenbar auch nur Strom, wenn sie senden, haben also 0 Standby-Verbrauch... denke also,solange nichts gesendet wird, brauchen Enocean-Geräte gar keinen Strom?
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Also bei mir läuft an einem WEINZIERL 626 KNX ENO secure EnOcean-Gateway, ein Türkontakt ELTAKO FTKE-rw Funk-Fenster-Türkontakt mit Energiegenerator und 5 Enocean PEHA D 450 FU FK Funk-Fensterkontakt seit ca. 1 Jahr völlig problemlos.
Die Peha Fensterkontakte scheinen baugleich zu den o.g. angesprochenen zu sein.
Bei der Inbetriebnahme des Eltako Fensterkontakts hatte ich auch zuerst Probleme, Rücksprache mit Eltako ergab aber, dass ich ein falsches Protokoll im Gateway eingestellt hatte, seither, wie gesagt ohne Probleme und bin von der batterielosen Lösung begeistert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Ich hatte ja den TF-FKB und nicht den FTKE... der TF-FKB verwendet den Protokoll-Typ D5-00-01 - der lässt laut Spec nur ein einziges Telegramm zu, also das für geöffnet/geschlossen. Er sendet aber zusätzlich (also außerhalb der zulässigen Spec) noch das Batterie-Status-Telegramm. Das kann das ENO dann nicht richtig auswerten und so kommt es zu den Fehlern.
Auch wenn die Peha vielleicht hardwareseitig baugleich sind, so halten die sich wohl an die Spec.
(Lt. Weinzierl Hotline ist das nicht das erste Produkt, wo Eltako die Spec verlässt)
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Ich bin gerade erst auf diesen Thread gestoßen weil ich ein ähnliches Problem habe. Ich verwende den Fenster-Türkontakt FTKB (mit Solarzelle) mit einem Weinzierl ENO 626 KNX Gateway. Ich hatte auch immer Fehlauslösungen und konnte diese mit einem Workaround vermeiden. Ich habe den Filter im Gateway verwendet:
Bild 1
Allerdings führt das dazu, dass ein "echtes" Öffnen erst 4 Sekunden später gemeldet wird. Aber alle Fehlerkennungen werden damit augeblendet. 4 Sekunden ist die kleinste Zeit, bei der ich keine Fehlerkennungen mehr habe.
Mit den Informationen von Hightech habe ich das Problem mit ETS und DolphinView mal näher untersucht und festgestellt, dass das Weinzierl Gateway das 4BS Signal (Batteriestatus), machmal als göffnet und manchmal als geschlossen auf den KNX Bus kommuniziert:
Bild 2
Das um 15:42 wurde als "Geschlosssen" und das um 16:37 als "Geöffnet" kommuniziert.
Weiterhin habe ich auch noch einen FFKB von Eltako. Im Grunde der gleich nur ohne Solarzelle. Auch dieser sendet das 4BS Signal mit dem Batteriestatus, aber hier übersetzt das Weinzierl anscheinend immer mit "Geschlossen". Hier brauche ich keinen Filter.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar