Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohre für Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich glaub da "schlampen" viele Installateure.
    Ich hab da auch keinen Rückflussverhinderer.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Ich seh gerade beim Schlauch-Profi gibts nen Außenwasserhahn mit integriertem Rückflussverhinderer, der unserem (wie auch tausend anderen verchromten Wasserhähnen) ähnelt...

      ...vielleicht hat unser Installateur doch nich geschlampt...

      Gruß
      Flo

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Vom Keller zum (derzeit nur auf dem Papier existenten) Gartenhaus (ca. 35 Meter) habe ich von Fraenkische ein Kabuflex R 75 gelegt - schön flexibel, kommt auf der Rolle, leicht zu verlegen. Dadrin dann das Übliche: Bus, 4x Netzwerk, Glasfaserkabel, Antenne, Y(St)Y 20x2x0,8, zwei Zugdrähte. Strom (NYY-J 5x 10 mm und 5x 1,5 mm für DALI) und Wasser (PE-Rohr) liegen parallel zum Kabuflex im Erdreich.
        Sollte ich auch NYY für das Rohr nehmen - oder würde NYM gehen?

        Und als "Signalkabel" (KNX, DMX, ...) ist normales YStY (bzw. KNX-grün) zulässig, oder sollte da auch was "besonderes" in's Rohr?

        Denn das das Rohr nicht unbedingt dicht ist und daher Wasser drinnen stehen kann, kann ich mir leicht vorstellen...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Das Kabuflex ist dicht - zumindest solange es nicht beschädigt wird. Im Prinzip ist das die superstabile Version des bekannten Wellrohres. Ich habe "normale" Netzwerk-und Busleitungen drin liegen, das NYY habe ich nur verwendet weil ich das schon gekauft hatte - das Kabuflex habe ich zu spät gefunden, sonst wäre das Stino-NYM geworden, allein schon vom Preis her. Verlegung von NYM im Erdreich im Schutzrohr ist zulässig.

          Kommentar


            #20
            Langsam wird mir klar, was und wie ich es installieren muss, auch das Kabuflex sieht gut und passend aus. Ich nehme mal an, die 40er Version (2x, für Strom so wie für Signale) reicht, oder?
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Das Kabuflex ist dicht
            Diese schöne Eigenschaft bringt mich aber zu einem anderen Problem:

            Das Rohr soll ein paar mal unterbrochen werden, um z.B. zu den Beleuchtungen abzuzweigen. Ggf. soll dann dort auch das DMX oder DALI EVG mit rein.

            Welche Box nehme ich dafür?!?

            Ich vermute mal, die Box muss die Rohre wasserdicht einführen. Bei der Spelsberg ABox gibt es zwar die wasserdiche Version "GT", die auch für's Erdreich geeignet ist - aber auch in den für mich viel zu großen (und teuren...) Versionen passt kein 40mm Rohr durch den Eingang rein...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Servus,

              ich kenne die Kabuflex-Teile nicht, aber bei meiner HT-Verrohrung habe ich einfach Reduzierstücke genommen und bin von DN50 (Verlegung) auf DN110, dort ein Revisionsstück ran (mit schraubbarem Deckel) und dann zurück auf DN50. In den DN110-Stücken habe ich Trafos usw. und komme noch gut ran.

              Grüße
              Christian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Das Rohr soll ein paar mal unterbrochen werden, um z.B. zu den Beleuchtungen abzuzweigen. Ggf. soll dann dort auch das DMX oder DALI EVG mit rein.

                Welche Box nehme ich dafür?!?

                Ich vermute mal, die Box muss die Rohre wasserdicht einführen. Bei der Spelsberg ABox gibt es zwar die wasserdiche Version "GT", die auch für's Erdreich geeignet ist - aber auch in den für mich viel zu großen (und teuren...) Versionen passt kein 40mm Rohr durch den Eingang rein...
                Die fränkischen Rohrwerke haben auch erst mal keine Idee, evtl. bringt ein Rückruf noch Infos.
                Spelsberg weiß auch keine Lösung, außer einer 63er Verschraubung - was mindestens eine Abox 700 bedeutet
                Zitat von chriss1980 Beitrag anzeigen
                ich kenne die Kabuflex-Teile nicht, aber bei meiner HT-Verrohrung habe ich einfach Reduzierstücke genommen und bin von DN50 (Verlegung) auf DN110, dort ein Revisionsstück ran (mit schraubbarem Deckel) und dann zurück auf DN50. In den DN110-Stücken habe ich Trafos usw. und komme noch gut ran.
                Beim Kabuflex gibt's leider keine Reduzierstücke...

                Ein Arbeitskollege hatte noch die Idee, am Ende per Schrumpfschlauch das Rohr abzudichten und auf Kabeldurchmesser zu bringen - den bekomme ich ja nämlich wunderbar in die Box hinein.

                Nur: Welcher Schumpfschlauch kann überhaupt von 40mm (+ x) auf Kabeldurchmesser (guter Zentimeter) schrumpfen?
                (Von 3M gibt's z.B. einen 50mm auf 18mm, nur die 18 sind zu groß...)

                Nachtrag:
                Die Rückmeldung der fränkischen Rohrwerke war leider auch nicht wesentlich weiterführend: geeignete Einbaugehäuse von Kaiser wurden explizit erwähnt - gefunden habe ich die leider nicht...
                Spannender war noch die Bestätigung, dass die FFKuS auch als Rohre geeignet wären. Die gäbe es nämlich auch kleiner - der Preis ist aber mehr als doppelt so hoch
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  von großen Durchmesser (50) auf mittleren schrumpfen (18) dann mit weiteren Schrupfschlauch auf 10mm schrumpfen...
                  Ist aber eher eine Notlösung...Ausserdem musst du Schumpfschläuche mit Kleber verwenden die sicht dichter...

                  Einfacher ist IMHO die Kanalrohrverlegung wie oben beschrieben
                  also Rohr 50->Reduzierung 50 auf zb 110-> Revisionsstück -> Reduzierung 110 auf 50 -> Rohr 50
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Einfacher ist IMHO die Kanalrohrverlegung wie oben beschrieben
                    also Rohr 50->Reduzierung 50 auf zb 110-> Revisionsstück -> Reduzierung 110 auf 50 -> Rohr 50
                    Hast Du da Artikelnummern? Ich kann leider nichts passendes finden.
                    Wichtig dabei wäre ja noch (aber so laut wollte ich nicht hoffen...), dass ich beide "kleinen" Rohre einführen kann, da ich ja am EVG Strom und Signal benötige.

                    Beim Suchen des entsprechenden Artikels ist mir jedoch die Kunststoff-Verschraubung FKV-E (z.B. FKV-E 32) aufgefallen, die wohl zum Rohranschluss (und nicht nur Kabeldurchlass) geeignet ist. Die geht zwar nur bis 32 (und nicht 40), aber dafür könnte ich die mit einem 32er FFKuS in eine Abox bringen, die einen M32 Eingang hat. Folglich würde sogar eine Abox 100 reichen.

                    Ist dieser Gedankengang richtig?

                    Und würde eine normale Abox (= IP54) reichen, oder doch eine Abox-i (IP65) oder gar eine Abox GT (die wird mit Harz ausgegossen)? Der FKV-E (= IP52) lässt sich mit Flachdichtring zumindest auf IP54 heben.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Weil es gerade zum Thema passt

                      Weil es gerade zum Thema passt: Verrohrung mit Ablauf (grün), Zulauf (schwarz). Die Leitungen für die LED-Strahler kommen angeblich bei Grün mit rein.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Huch, was wird das? Eine Springbrunneninstallation?
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Korrekt
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Na dann hoffe ich, Du hast auch ein MIDI Interface dafür, wie die Jungs von der Large Hot Pipe Organ (the world's only MIDI controlled, propane powered explosion organ)...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              So muss das werden:
                              YouTube - ‪The Dubai Fountain - "Thriller" - Michael Jackson (ultimate edit!)‬‏

                              Sorry. War OT.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Matthias, ich hoffe mal, dass das nicht Dein Vorgarten ist, sonst werde ich doch langsam neidisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X