Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohre für Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    wen ich das richtig verstanden habe, sind die RDS Dichtungen für den Durchbruch geeignet, richtig?

    Das suche ich nicht. Das wird komplett von unserem Rohbauer gemacht.

    Mir geht es darum, das 100mm Rohr von beiden Seite zu schließen, dass nur die Kabel rausschauen können, dieses aber ansonsten Luftdicht ist...

    Kommentar


      #47
      Hallo Jache,

      für im Boden solltest Du die oragenen nehmen, die grauen sind nur für
      die Kellerverlegung...
      Neben Winkeln und Abzweigen gibt es auch Deckel, mit der Dichtung im Rohr sind die auch Wasserdicht.

      Edith: In diese Deckel dann passende Löcher bohren und mit Pgxx Stutzen verschrauben, dan sind die auch mit Kabel dicht.

      Nimm lieber ein Rohr mehr oder einen größeren Durchmesser, als geplant..
      Und nicht das Zugseil vergessen, je nach Länge und "Schiebgut" wird es Probleme geben.

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #48
        sind die RDS Dichtungen für den Durchbruch geeignet, richtig?
        Na! Falsch...

        kannst auch in ein 100er Polokal montieren - nicht so fest anziehen...

        Aber: im Austrittsbereich aus der Bodenplatte ins Gebäudeinnere würde ich diese Dinger nehmen - sicher ist sicher...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          ich glaub ich bin grad zu blöd zum googeln.

          An der Bodenplatte selbst muss ich mir keine Gedanken machen, das wird komplett vom Rohbauer abgedichtet, welcher auch Gewährleistung darauf gibt.

          Mir geht es also nur um die jeweiligen Enden. Im Haus wir das Rohr ca. 10cm gerade aus nach oben au der Bodenplatte rausschauen.

          Im Garten wird das Ende ca. 350cm vom Haus entfernt gerade aus nach oben aus der "Erde" rausschauen. Dieses End eist jedoch in einer Sitzbank der Terrasse. Diese kann ich aufklappen. Somit komme ich da immer wieder dran. In der Sitzbank sind dann zwei ABox-350.
          Somit gehen zwei 100mm KG-Rohre (die orangenen, welche auch für den Kanal genutzt werden) vom Haus nach draßen. einmal für 230V und einmal für SELV. Dort bekomme ich ordentlich was durch.

          Nun möchte ich eben auf beiden Seiten etwas auf das Rohr machen, was komplett dicht ist und ich nur die Kabel durchziehen kann. Unter Pgxx Stutzen habe ich nichts gefunden.

          VIn der SItzbank von der Terrasse sollen dann ebenfalls die Kabel DICHT aus der Abdeckung des 100mm Rohrs rauskommen und gehen dann in die ABox-350. Dort sind ja extra Öffnungen für die ganzen Kabel drinnen. Somit ist das dicht. Und da sowieso nur Erdkabel verlegt werden, können diese auch die 10cm zwischen 100mm Rohr-Ende und der ABox-350 "frei" liegen.

          Wäre super wenn mal jemand einen Link hätte zu solch einer 100mm Rohrabdichtung.

          Danke schon mal im Voraus.

          Kommentar


            #50
            ich glaub ich bin grad zu blöd zum googeln.
            nimm google füttere: rds abdichtung
            (weil du das suchst) und wählst einen passenden link aus zB

            Rohrdurchführungen Polo RDS

            wenn ich nur bei linux auch so "fündig" würde....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              Hi!

              Der Deckel nennt sich "Muffenstopfen"

              HT Muffenstopfen ( HT Deckel ) DN70 D=75 - ca24shop.de

              Darein bohrst Du ein Loch (oder mehrere)..

              PGxx steht für PG (Panzergewinde) 11,13,19..
              Suche nach PG Verschraubung, z.B.

              PG-Verschraubungen konisch ( 53012.1 ) Ausführung: Met#


              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                Danke dir.

                Dann wäre also folgende Artikelnummer was für mich:

                RDS1010EV*

                Da ich dort mehrere Leitungen durchführen kann.

                Wie wird das dann montiert? Wird dieses RDS ins Rohr geschoben und ist dann dicht? Ich kann mir das irgendwie grad nicht so vorstellen.

                Ich laufe schon als hin und her, aber ich stehe immer noch auf dem Schlauch

                Was mir gut gefällt ist eine normale Endkappe mit Dichtungseinsatz drauf zu setzen und dann eben beliebig Löcher durch bohren und mit den oben genannten PGxx Stutzen zu schließen. Aber irgendwie finde ich nichts wenn ich nach "PGxx stutzen" suche.

                KG Rohre würde es z.B. von Fränkisch geben in DN150.
                robukan SMR - Drainage Systeme - Fränkische Rohrwerke

                Dazu auch eine wasserdichte Endkappe:
                im PDF, das letzte Produkt:
                http://db.hydromaten.de/db/pdf/13002-13008.pdf

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  Hi!

                  Der Deckel nennt sich "Muffenstopfen"

                  HT Muffenstopfen ( HT Deckel ) DN70 D=75 - ca24shop.de

                  Darein bohrst Du ein Loch (oder mehrere)..

                  PGxx steht für PG (Panzergewinde) 11,13,19..
                  Suche nach PG Verschraubung, z.B.

                  PG-Verschraubungen konisch ( 53012.1 ) Ausführung: Met#


                  Gruß Jürgen
                  Jetzt war ich zu schnell Danke dir, das hat mir sehr geholfen!!!

                  Die Panzergewinde, wie befestige ich die am Besten? Ich schneide ja kein Gewinde in den Muffenstopfen? Einfach kleben?

                  Kommentar


                    #54
                    Oh Jürgen, das mit den PG Verschraubungen ist aber schon eine Zeit her! Seit ein paar Jahren haben die Verschraubungen M-Gewinde M20 M25 M32 M40 oder IPon wären da eher die Schlagwörter.


                    Sent from my iPad using Tapatalk

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Oh Jürgen, das mit den PG Verschraubungen ist aber schon eine Zeit her! Seit ein paar Jahren haben die Verschraubungen M-Gewinde M20 M25 M32 M40 oder IPon wären da eher die Schlagwörter.


                      Sent from my iPad using Tapatalk
                      Dann hier die gleiche Frage, wie verschraube ich die mit dem Deckel?

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Micha,

                        ja, da habe ich vor 30 Jahren mit angefangen...
                        ;-)

                        Zur Befestigung: Schau auf den Link, da erkennst Du das überstehende Gewinde. Da kommt von unten dann einfach ne beiliegende Mutter drauf.

                        Gurgel einfach "PG Verschraubung" dann erkennst DU es..

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #57
                          Hey Jache,
                          laß uns mal ne Minute Zeit zum Schreiben, das ist hier kein Chat..
                          ;-)

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #58
                            Natürlich mit einer passenden Gegenmutter Mxx1,5. Es gibt auch verschiedene Dichtgummis, wo mehrere Kabel durch eine Verschraubung geführt werden können. Auf die schnelle nur das gefunden:http://www.ranger.com.hk/Products/Ja...ic_2011-01.pdf

                            Schau Dir mal die Seiten 6 und 11 an.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Oh Jürgen, das mit den PG Verschraubungen ist aber schon eine Zeit her!
                              Brauchst noch welche mit PG? - unbenutzt, diverse Größen lagern (auch in Messing)
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Natürlich mit einer passenden Gegenmutter Mxx1,5. Es gibt auch verschiedene Dichtgummis, wo mehrere Kabel durch eine Verschraubung geführt werden können. Auf die schnelle nur das gefunden:http://www.ranger.com.hk/Products/Ja...ic_2011-01.pdf

                                Schau Dir mal die Seiten 6 und 11 an.


                                Danke euch vielmals. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

                                Werde nun wirklich einen einfach Deckel mit Dichtring drauf machen und dann diese IPon Verschraubungen.

                                Die Variante von Jacob Metrik gefällt mir super, die werde ich mir dann genauer anschauen und mal anfragen. Vor allem, dass dort dann mehrere Leitungen durch gehen.

                                bzgl. der Rohre, würdet ihr da einfache aus dem Baumarkt nehmen oder empfehlt ihr welche?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X