Hi,
ich war mir nicht sicher ob ich die Frage wirklich stellen sollte, da sie in gewisser Form sicher schon zig mal beantwortet wurde, nur konnte ich mir aus den Inhalten aus den Suchergebnissen noch keine eigene schlüssige Lösung herbeiführen. Bitte nicht über die Fragen lachen
Nun aber zu den Fragen.
Ich möchte gerne den Wohn/Koch/Essbereich (ein Rechteck mit ca. 5x10m) indirekt an der Decke beleuchten. Es werden sollen also ca. 40m LED Stripes (weiß, ob TW bin ich mir nicht ganz sicher) ringsherum verlaufen.
Angenommen die Strips á 5m haben 20W/m. Wären in Summe 800W. Hier stellt sich mir die Frage ob 4 „kleine“ Netzteile á 240W (je 10m) besser wären als 2 „mittlere“ á 480W (je 20m) oder ob es letztendlich egal ist.
Gesteuert werden sollen die Stripes über einen MDT AKD-0424V.02 LED Controller. Und hier stehe ich auf dem Schlauch ob dies mit einem Controller realisierbar ist? Da fehlt es gänzlich an Elektrokenntnissen um das dem Datenblatt entnehmen zu können. (Sorry für die vermutlich doofe Frage
)
Letzter Punkt. Die Stripes sollten ja aller 5m neu eingespeist werden. Hier gehe ich doch parallel, vom Controller ausgehend, mit einem 5adrigen Kabel dem Stripe entlang und löte nach 5m das Kabel, am Stripe an. Sowie so klar, aber wie macht man es am richtigsten um dann die nächsten 5m zu überbrücken. Mit einer Wago Klemme und dann wieder 5adrig weiter. Da fehlt es mir an Erfahrung und Vorstellungskraft.
Freue mich über Hilfe damit das für mich etwas verständlicher wird.
VG David
ich war mir nicht sicher ob ich die Frage wirklich stellen sollte, da sie in gewisser Form sicher schon zig mal beantwortet wurde, nur konnte ich mir aus den Inhalten aus den Suchergebnissen noch keine eigene schlüssige Lösung herbeiführen. Bitte nicht über die Fragen lachen

Nun aber zu den Fragen.
Ich möchte gerne den Wohn/Koch/Essbereich (ein Rechteck mit ca. 5x10m) indirekt an der Decke beleuchten. Es werden sollen also ca. 40m LED Stripes (weiß, ob TW bin ich mir nicht ganz sicher) ringsherum verlaufen.
Angenommen die Strips á 5m haben 20W/m. Wären in Summe 800W. Hier stellt sich mir die Frage ob 4 „kleine“ Netzteile á 240W (je 10m) besser wären als 2 „mittlere“ á 480W (je 20m) oder ob es letztendlich egal ist.
Gesteuert werden sollen die Stripes über einen MDT AKD-0424V.02 LED Controller. Und hier stehe ich auf dem Schlauch ob dies mit einem Controller realisierbar ist? Da fehlt es gänzlich an Elektrokenntnissen um das dem Datenblatt entnehmen zu können. (Sorry für die vermutlich doofe Frage

Letzter Punkt. Die Stripes sollten ja aller 5m neu eingespeist werden. Hier gehe ich doch parallel, vom Controller ausgehend, mit einem 5adrigen Kabel dem Stripe entlang und löte nach 5m das Kabel, am Stripe an. Sowie so klar, aber wie macht man es am richtigsten um dann die nächsten 5m zu überbrücken. Mit einer Wago Klemme und dann wieder 5adrig weiter. Da fehlt es mir an Erfahrung und Vorstellungskraft.
Freue mich über Hilfe damit das für mich etwas verständlicher wird.
VG David
Kommentar