Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elcom Access Gate Kommunikation mit Internet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elcom Access Gate Kommunikation mit Internet?

    Ahoi zusammen

    wie kommuniziert das Elcom AG mit dem Internet? Über eine Hager Wolke? Worum es mir geht, ist die Überlegung mit einem Ubiquiti USG Pro Heimnetz und "Smarthome" Netz zu trennen und das USG anstelle eine S1 zu benutzen um den Zugang von außen abzusichern. Sowohl für die Visualisierung (egal ob X1, HS, Youvi oder sonst was) als auch die Türkommunikation. Nach dem USG käme ein Switch an dem die gesamte Smart Home Technik dran hängt.

    Klar, man kann auch VPN benutzen. Aber dann muss man sich entweder immer wieder einloggen (quatsch für die Türkommunikation, die ja ohnehin dauerhaft mit dem Netz kommuniziert) oder eingeloggt bleiben (was dem Kunden nicht zu erklären ist).

    Die zwei größten Vorteile vom USG:
    1. Absicherung ohne Wolke (Gira S1 ist mit Wolkenabsicherung).
    2. Kostet die hälfte wie ein S1.
    Daher die Frage: hat jemand eine Idee ob und wie ich mit dem USG dauerhaft ohne mich in mein Netz einloggen oder ein S1 einbauen zu müssen das Smarthome Netz absichern kann?

    Danke und gruß

    Edit: irgendwie habe ich die Anleitung bei Hager nicht gesehen, daraus entstand die Frage, jetzt hab ich sie doch gefunden

    Hager lässt das Gateway mit der App über eine eigene Wolke kommunizieren. Das dürfte sich in Routing Regeln abbilden lassen, oder? Das klappt aber mit dem X1 und anderen nicht, weil man auf die entweder von Innen zugreifen kann - was VPN bedingt - oder über Port Forwarding - was unsicher wäre.

    Damit käme man am S1 nicht vorbei. Das S1 stellt im Prinzip die Wolke zur Verfügung, die Hager mit dem Gateway zur Verfügung stellt.
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 29.01.2020, 21:09.

    #2
    Ja, aber der S1 ist ein Proxy und kein VPN Dienst und du hast keine Möglichkeit vom Handy eine Verbindung zum S1 aufzubauen, ohne über die Gira Smarthome App zu gehen. Also kannst du die S1 Verbindung in der Hager App nicht eintragen und damit klappt es nicht.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das ist richtig, das war auch nicht gemeint Das S1 kostet rund 500€, das USG Pro 250€. Mit dem USG Pro kann ich hinter dem Interntezugang zwei Netze getrennt von einander aufbauen und absichern. Die Frage war, ob ich auf das S1 verzichten kann um den den Zugriff auf das X1 oder HS (oder irgendeine andere Visu) und den Zugriff auf die Hagerwolke mit dem USG abzusichern.

      Die Antwort ist nein. Das einzige was gehen würde wäre VPN. Das könnte man auch mit dem USG Pro bewerkstelligen (OpenVPN lässt sich wohl damit betreiben). Aber: man muss das Telefon entsprechend so konfigurieren, dass gewisse Apps immer über VPN online gehen - was gegebenenfalls zusätzliche Software und Konfigurationsaufwand bedeutet. Sowie der Kunde sich ein neues Telefon kauft kann man da auf der Matte stehen

      Ergo: der Hagerwolke vertrauen, ein S1 und X1 für die Visu unterwegs und, falls gewünscht, im Heim irgendeine andere Visu...

      Kommentar


        #4
        Oder du bindest den Kunden mit einem "Software Pflege + Einrichtungsvertrag" auf Dauer an dich?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          man darf ja wohl noch hoffen eine einfache Lösung finden zu können. Wenn man was mächtigeres als einen X1 aber auf den HS verzichten möchte wird es schwer mit Zugriff von außen

          Kommentar


            #6
            Ich mache mir Gedanken um unsere zukünftige Klingelanlage....

            Verstehe ich das richtig, das man das Access Gate (nach der Ersteinrichtung) ohne Funktionseinschränkungen vollständig offline verwenden kann?

            Da ich dem Schalter am Access Gate nicht traue würde ich zusätzlich den Zugang via Firewall sperren. Die Geräte zur Bedienung wären im selben lokalen Netz, bzw. per VPN mit diesem verbunden.

            Kommentar

            Lädt...
            X