Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zu Konstantstromquelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Falls sich nichts anderes findet dann wäre die lokale dimmbarkeit eine Option. Dali hab ich nicht.
    Aber dann könnte ich eine angenehme Helligkeit fest einstellen.

    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #17
      TCI hat Treiber im Programm, bei denen man den Strom über Dipschalter einstellen kann. Dann kannst Du einfach einen geringeren Strom wählen. Das Licht wäre bestimmt flimmerärmer als bei irgend so einem halbgaren Treiber für Phasendimmer - insbesondere, wenn Du einen Treiber wählst, der als „Ripple free“ gekennzeichnet ist.

      Gruß,
      Oliver
      Doch, das ist lösbar :-)
      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

      Kommentar


        #18
        Auf den LED Streifen ist doch auch was aufgedruckt, ist das keine Typenbezeichnung?

        Kommentar


          #19
          Das steht nur ne interne Nummer, da finde ich nix zu.

          NBS-26A1
          NBS-26A
          NBS-26A3-1
          ​​​​​​​NBS-26A2
          Liebe Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #20
            Ich denke, mit dem Treiber stimmt etwas nicht. Merkwürdig ist allerdings, dass das ja schon der zweite Treiber ist. Andererseits laufen die LEDs ja am alten Treiber und die Spannung liegt genau im Arbeitsbereich des Neuen.

            Hast Du irgendeine andere Möglichkeit, den Treiber zu testen?

            Gruß,
            Oliver
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #21
              Leider nicht.....
              Als der neue Treiber geliefert wurde hatte ich diesen erst ohne Last an 230V.
              Ich wollte erst einmal die Leerlaufspannung messen bevor ich die LED Rahmen anschließe.
              Die Spannung war erst bei ca. 20V und sank langsam ab.
              Ich kenne mich mit CC Treibern leider bisher Null aus, bzw. mache jetzt meine Erfahrung

              Liebe Grüße
              Stefan
              Liebe Grüße
              Stefan

              Kommentar


                #22
                Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
                Ich wollte erst einmal die Leerlaufspannung messen bevor ich die LED Rahmen anschließe.
                Die Spannung war erst bei ca. 20V und sank langsam ab.
                Das klingt nach einem Fehler - der Treiber sollte ohne Last die maximale Spannung liefern.

                Kommentar


                  #23
                  Es sei denn, er erkennt den Leerlauf und schaltet ab. Oder er ist nicht leerlauffest und daher nun kaputt.

                  Hast Du bei beiden Eaglerise-Treibern zuerst die Leerlaufspannung gemessen? Vielleicht war das der Fehler.

                  Gruß,
                  Oliver
                  Doch, das ist lösbar :-)
                  Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                  Kommentar


                    #24
                    Nein erst bei dem zweiten.
                    Den ersten hatte ich direkt fest eingebaut, da ich ja davon ausging das es funktioniert.
                    Liebe Grüße
                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Ich glaube, ich würde den Hersteller wechseln.
                      Doch, das ist lösbar :-)
                      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                        TCI hat Treiber im Programm, bei denen man den Strom über Dipschalter einstellen kann. Dann kannst Du einfach einen geringeren Strom wählen. Das Licht wäre bestimmt flimmerärmer als bei irgend so einem halbgaren Treiber für Phasendimmer - insbesondere, wenn Du einen Treiber wählst, der als „Ripple free“ gekennzeichnet ist.

                        Gruß,
                        Oliver
                        Hallo zusammen,
                        Nochmal ein kurzes Feedback von mir. Ich habe jetzt wie von EIBaer vorgeschlagen einen LED Treiber von TCI bestellt. ( TCI 122260 DC JOLLY MD 32 )
                        Und was soll ich sagen, die Lampe leuchtet. Dieser lässt sich zudem auch perfekt per Phasenanschnitt dimmen.
                        Danke nochmal für eure Hilfe. Von den anderen LED Treibern lasse ich in Zukunft besser die Finger.....

                        Liebe Grüße
                        Stefan
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Liebe Grüße
                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Freut mich, dass es nun funktioniert, auch wenn der Treiber eigentlich außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird: bei 500mA beträgt die maximale Spannung 47V!

                          Gruß,
                          Oliver
                          Doch, das ist lösbar :-)
                          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X