Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromanbindung Netzwerkrack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromanbindung Netzwerkrack

    Hallo,

    Ich habe mir grade die Frage gestellt wie ich meinen zukünftigen 19" Rack mit Strom anbinden soll/will.

    Ich kenne mich eher im professionellen Bereich damit aus und weiß nicht ob ein 16A 230V "Starkstrom"-Anschluss (also 1 Phase) mit einer PDU da das richtige im EFH ist. Zwei Feeds/STS/32A/3 Phasen lass ich mal aus der Diskussion raus Das wird im EFH sicher eher selten nötig sein.

    Wie habt ihr euer Netzwerkequipement angebunden?

    Nutzt ihr nen IEC60309 Anschluss plus (richtige) PDUs oder ist das eher Overkill für daheim und ne einfache Anbindung via normaler Steckdose/Steckdosenleiste tut es auch?

    Grüße,

    Stefan

    #2
    Also ich habs mit 16A230V angeschlossen...

    eine Dose in der Wand mit eigener Zuleitung zum Verteiler und dort nen LSFI...

    PDU bringt dir daheim wenig, da du ja auch nur eine Zuleitung zum Haus hast vermutich mal... dann würde ich eher ne USV ins Rack setzen...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
      Also ich habs mit 16A230V angeschlossen...

      eine Dose in der Wand mit eigener Zuleitung zum Verteiler und dort nen LSFI...

      PDU bringt dir daheim wenig, da du ja auch nur eine Zuleitung zum Haus hast vermutich mal... dann würde ich eher ne USV ins Rack setzen...
      Ok. Ich dachte ich bräuchte ne PDU um vom "blauen" L+N+PE Stecker den Strom dann via C13/C14 Kabel verteilen zu können. Wie löst man das dann?

      Zusätzlich bieten PDUs natürlich in der Regel viele Sensoren. Sonst wären es ja "nur" teure Steckdosenleisten. Ob das nicht billiger zu lösen wäre, ist dann noch ne andere Frage.

      Kommentar


        #4
        Eine PDU im herkömmlichen Sinne macht auch nichts als verteilen ... das ist korekt! Oft hast du eben auch die Option nen zweiten Stromkreis drauf zu hängen.
        Wenn du nur von C13/C14 Kabel verteilen möchtest, ist es sinnlos... für eine normale steckdosenleiste hast du auch schneller Ersatz, falls doch mal was ein sollte...

        Meiner Meinung nach hast du das beste Ergebnis mit ner USV ... die USV ist ja nicht nur Batterie... wenn du eine vernünftige kaufst, dann kümmt die sich auch um die konstante Frequenz und vieles mehr und hat noch dazu ein paar Sensoren...

        Frag mich bitte nicht nach Produktempfehlungen, da ich das Ganze bisher nur "im großen Stil" Beruflich umgesetzt habe... daheim bin ich momentan noch ohne USV unterwegs...

        Kommentar


          #5
          Ok. Ich hab mich halt gefragt, ob ne normale Steckdose für den ganzen Rack ausreicht. Wenn ich mir hier so die Beiträge von manchen Usern anschaue, bekomme ich manchmal Angst was da so alles betrieben wird.

          Im Normalfall kann ich ja über ne Steckdose so um die 2500 Watt fahren bis die Leitung "glüht" oder?
          Da müsste ich ja ne Menge Geräte abdecken können. Und zur Not mach ich zwei Steckdosen mit jeweils einer normalen Steckdosenleiste hintendran und bin dann auf der sicheren Seite?!

          Ne USV weiß ich ehrlich gesagt auch nicht ob ich sowas daheim brauche. Ich hab kein Gewerbe oder sowas bei dem ich auf funktionierende Server/Netzwerktechnik angewiesen wäre und wenn der Strom ausfällt hab ich andere Probleme als funktionierende Technik denke ich. Vor allem weil die USV ja auch nur begrenzt hält und n Schiffsdiesel wollt ich nicht kaufen

          Kommentar


            #6
            Ich habe eine Online-USV (1Ph) Eaton und eine PDU (Gude-Expert Power Control 8226) in meinem Rack in Betrieb, somit kann ich alles remote Überwachen und steuern. Ich habe auf eine Online-USV gewechselt (vorher Line-Interactive), weil bei mir in 50m Entfernung ein Kirchtum steht und im Sommer in regelmässigen Abständen der Blitz einschlägt .
            Das hatte immer zu folge das die Fritzbox und andere Geräte hin waren. Seit dem wechsel vor 2 Jahren auf die andere USV keine Probleme mehr damit.
            Die USV versorgt die wichtigsten Geräte für 2h, das solte in der Regel für ein Stromausfall langen.
            Zuletzt geändert von hilka109; 09.02.2020, 00:05.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fanski Beitrag anzeigen

              Im Normalfall kann ich ja über ne Steckdose so um die 2500 Watt fahren bis die Leitung "glüht" oder?
              Passender LS und passendes NYM als Zuleitung, was soll dann da bitte anfangen zu glühen? Fraglich ist dann eher ob die Steckdose selbst die du anzapfst für eine 16A Dauerstrombelastung zugelassen ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Deine bauseitigen Anschlüsse müssen der zu erwartenden Last (Peak und Grund) angepasst sein - hast Du vor mehrere 1000W Grundlast zu verbauen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Passender LS und passendes NYM als Zuleitung, was soll dann da bitte anfangen zu glühen? Fraglich ist dann eher ob die Steckdose selbst die du anzapfst für eine 16A Dauerstrombelastung zugelassen ist.
                  Sorry, ich bin "Laie" was Stromverkabelung angeht. Mit glühen wollte ich überspitzt sagen/andeuten, ob das ungefähr das Maximum wäre, was ich an Leistung über die Steckdose beziehen sollte/könnte, ohne das irgendwelche Sicherungen rausfliegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Mach einen Plan der Geräte, die verbaut werden sollen - notiere die maximale und die anzunehmende durschnittliche Last. Dann diese Daten an einen Elektriker, der Dir sagt, mit welchen Querschnitten und Sicherungen Du fahren musst. Wenn das die "normale" Konfiguration mit ein paar Switches, Router, NAS ist, dann wirst Du im Normalfall keine speziellen Anpassungen brauchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fanski Beitrag anzeigen

                      ...ob das ungefähr das Maximum wäre, was ich an Leistung über die Steckdose beziehen sollte/könnte, ohne das irgendwelche Sicherungen rausfliegen.
                      Bei theoretischen 230V Spannung und einer Absicherung von 16A könntest du (theoretisch) 3680 Watt aus der Steckdose ziehen (P=U*I).

                      Kommentar


                        #12
                        Kurzzeitig schon, dauerhaft nur wenn die Steckdose für eine Dauerbelastung von 16A zugelassen ist. (und das sind die wenigsten)

                        Kommentar


                          #13
                          Ok. Danke für die Infos. Hatte irgendwas von 10A im Kopf aber das waren wohl die Kaltgerätekabel die dafür ausgelegt sind.

                          Ich plane einfach mal mehrere Steckdosen für den Rack ein dann bin ich ja hoffentlich auf der sicheren Seite. Das kostet ja jetzt auch nicht die Welt. Für den Anfang sind nur die normalen Sachen geplant. Aber zum einen weiß ich nicht was in den nächsten Jahren alles noch rein kommt und zum anderen auch nicht, wohin sich der Verbrauch der Geräte entwickelt. Ich vermute aber mal der wird eher kleiner als größer, dafür wird eher die Anzahl größer werden.

                          Vielen Dank euch allen!

                          Kommentar


                            #14
                            Die Frage die ich mir Stelle: Ob ich die Stromkosten zahlen möchte wenn du von 10 A oder 16 A Stromaufnahme deiner Netzwerk-Hardware ausgeht.
                            Zuletzt geändert von poertner; 09.02.2020, 12:00.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bau in Luxemburg, da kostet der Strom nix
                              Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, ich will nur sicher sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X