Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Access-Point gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Heute kam eine Antwort von TP Link:
    I'm afraid this item TL-WR2843ND will delay to the end of August before released.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      Dafür hat Apple grade der Airport Extreme einen silent update verpasst. Die hat jetzt 6 Antennen und eine höhere Ausgangsleistung. Mal sehen, da könnte ich mir eventuell einen AP einsparen wegen der jetzt höheren Reichweite.

      Bin mal gespannt, wann sie der Airport Express den Dual-Band-Modus spendieren, die ist wegen ihres Formfaktors schon ein interessantes Gerät.

      Marcus

      Kommentar


        #48
        Der Wiki Peter meint:
        Zitat von Wikipedia
        Die Station unterstützt den neuen (noch inoffiziellen) WLAN-Standard 802.11n (Draft), kann also neben dem 2,4-GHz-Frequenzbereich auch im 5-GHz-Frequenzbereich betrieben werden. Ferner unterstützt sie WPA2-Verschlüsselung, die Sicherheitslücken des WPA-Standards schließt. Dieses Modell ist abwärtskompatibel und unterstützt auch die älteren WLAN-Standards 802.11b/g und die WEP- und WPA-Verschlüsselung. Eine im März 2009 vorgestellte neue Version unterstützt den Dual-Band Modus, d.h. sie kann im 2,4-GHz-Frequenzbereich als auch im 5-GHz-Frequenzbereich zugleich betrieben werden.
        Aber wie gesagt, nur aus Wikipedia ohne fundierte Nachforschungen.

        Kommentar


          #49
          Meine macht das
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Die Extreme kann auf 2,4 und 5 GHz gleichzeitig funken. Die Express nur entweder auf 2,4 oder auf 5 GHz. Das ist der entscheidende Unterschied.

            Ich hab beide zuhause, daher weiß ich das sicher

            Marcus

            Kommentar


              #51
              hier ist grad n Prospekt vorbeigeflattert mit nem WLAN Access Point als Aufputzdose, vielleicht ist das ja für jemand hier interessant:

              ZyXEL NWA1300-NJ Access Point als Aufputzdose
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #52
                Dann schau mer mal, wer dazu belastbare Tests mit iperf o.ä. liefert
                So easy ist es nämlich nicht.. aus 300MBit werden recht schnell 3..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Habe seit gestern den Asus im Einsatz und bin beeindruckt. Subjektiv wesentlich schneller als das alte Teil davor und extreme Reichweite. Wie gesagt, subjektiv, aber von Sohnemann bestätigt.

                  ASUSTeK Computer Inc. - Networks- ASUS RT-N56U
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #54
                    Interessant.
                    Danke.

                    Wenn der jetzt noch ein integriertes DSL Modem hätte...

                    Wo stellt man sowas auf? Ich denke gerade an die abgehängte Decke...

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #55
                      Hinterhofanbindung gesucht

                      Hallo zusammen,

                      ich hänge mich hier mal an, da doch einiges an Fachwissen versammelt ist.
                      Ich muss mehrere Büroräume mit "Internet" versorgen. Im Gegensatz zu den Vorpostern geht es da nicht wirklich um Bandbreite, es müssen Mails gelesen und Foren aufgesucht werden können. Skizze hängt an.

                      Der Zugang steht an der Straßenfront des Hauptgebäudes und ist momentan eine Telekom all in one Gerät.
                      Nach der Gurgel Messung sind insgesamt ca. 50 m zu überbrücken, wobei im Hinterhof noch eine Garagenzeile im Weg steht.

                      Meine erste angedachte Lösung waren 3-4 Wlan Repeater, aber ich habe noch keinen Gefunden, der sich kaskadieren lässt. AVM gibt direkt an, dass sich mehre Repeater an eine Fritzbox anmelden können, damit bekomme ich aber nur einen Radius, keine Kette.

                      Lösung 2 wäre ein anderer Router mit externer Antenne, die über ca 20 Kabel (geht das?) innen ans Hoffenster käme (geht das?).
                      Von dort aus besteht quasi Sichtverbindung zu den Zielen in max. 35m Entfernung, wobei eine Garage knapp in der Flucht liegt.

                      Hat jemand mit diesen Entfernungen Erfahrung?
                      Wenn ja, welche Antenne ist zu empfehlen?
                      Hat jemand ein besseres Konzept?

                      Gruß Jürgen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #56
                        Moin,

                        also zunächst mal: auch wenn es theoretisch mit der richtige Hardware geht sind Repeater-Ketten so ziemlich das Grausigste, was man einem Wlan antun kann.

                        Sollte es garnicht möglich sein, Kabel zu ziehen, könnte man mit zwei guten Außenantennen, am besten noch mit Richtfunk arbeiten. Die entsprechenden Antennen sind allerdings, wenn man sie nicht selber zusammenlötet, nicht ganz kostengünstig. (z.B. LANCOM Systems - AirLancer Extender O-18a)

                        Man nehme also einen Router mit mehreren externen Antennenanschlüssen, zwei von den Richtantennen, einen Access-Point, an den die zweite Antenne drankommt und daran angeschlossen einen AP/Router/sonstwas, der das just erhaltene Signal wieder weiterverteilt, idealerweise auf einer anderen Frequenz.

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Jürgen,

                          bei den Entfernungen und den Außenwänden (Abschirmung), solltest Du bei gewerblichem Einsatz unbedingt eine Messung vornehmen lassen. Nur so kann Dir jemand eine genaue Empfehlung geben. Die kostet natürlich etwas Geld :-). Was Du dann z.B. nehmen könntest, wären Cisco 1240 / 1300er Accesspoints - also z.B. einen 1300 er als externe Mesh-Bridge und pro Gebäude einen 1240er als AP.

                          Aber wie gesagt, ohne Messung muss ich da wohl meine Kristallkugel befragen.

                          LG
                          Christian
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Christian,

                            ist private Nutzung eines armen Vereins....
                            Teure Messungen oder sehr teure Hardware kommen eher nicht in Frage.
                            Ich stelle da diese Woche mal nen überzähligen Wlanrouter ins Hoffenster und schaue mal mit dem netbook, wie weit ich komme...

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              tja, das ist dann schon problematisch.

                              Und es gibt keine Möglichkeit, außen an der Wand ein Kabel im Kanal zu ziehen?

                              LG
                              Christian
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar


                                #60
                                da erinnere ich mich doch dunkel *in den Keller lauf und im Kram-Schrank rumwühl*...

                                HA :-)

                                Ich hab vor Zeiten mal mit einem Uni-Kollegen eine Wlan-Direktverbindung über 300m von Balkon zu Balkon zum Counter-Strike zocken aufgebaut. Wir haben uns seinerzeit diese Antennen dafür bestellt:

                                WLAN-BiQuad-CD-Antenne - LTE+UMTS+WLAN+DECT-Antennen eshop

                                Router daneben stellen auf beiden Seiten und die Sache sollte laufen - preislich wohl unschlagbar und bei uns hats super funktioniert :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X