Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingangstür zeitgesteuert öffnen und schließen...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eingangstür zeitgesteuert öffnen und schließen...?

    Hallo zusammen,

    ich bin über google hier gelandet und suche Hilfe bei folgendem Problem.....
    Wir haben in unserem Sportverein eine Eingangstür, die tagsüber offen ist, und am Abend von einer Aushilfe, die extra deswegen zur Anlage fährt, abgeschlossen wird. Am nächsten Morgen fährt der Kollege dann wieder zum Gelände, um die Tür wieder aufzuschließen.
    Ich suche daher nach einer Möglichkeit, die Tür per Zeitschaltuhr abends um 22 Uhr abzuschließen, und morgens um 7 Uhr wieder aufzuschließen. Falls sich abends nach 22 Uhr noch jemand im Gebäude befindet, muss er natürlich die Möglichkeit haben, das Gebäude zu verlassen.
    Gibt es hierzu eine rel. einfache Möglichkeit, die Eingangstür entspr. nachzurüsten...?

    Alles was mir hierzu eingefallen ist, wäre folgende Möglichkeit:
    - autom. Türöffner einbauen
    - Taster an der Aussenwand, um den Türöffner zu betätigen (d.h. die Tür müsste dann auch tagsüber immer mit dem Taster geöffnet werden)
    - Über eine Zeitschaltuhr den Taster an der Aussenwand vom Türöffner trennen.

    Nachteil: Die Tür ist dann nicht fest verriegelt (abgeschlossen), sondern nur "eingerastet".

    Freue mich über eure Vorschläge

    Gruß
    Dirk

    #2
    Was du hier brauchst ist ein Automatik-Motorschloss mit einer automatischen Tagesfallenfunktion. Das bieten einige Schlösser. Je nachdem was in deine Tür eingebaut werden kann. Das Motorschloss verschliesst die Türe komplett (also es ist nicht nur wie du sagst "eingerastet". Zusammen mit einem Elektronischen Zugangssystem (z.b. ekey) kann man dann auch zu anderen Zeiten Zugang erhalten. zusätzlich brauchst du eine Tür/Schloss mit permanenter Innenöffnung, so dass man von Innen immer raus kann.

    Kommentar


      #3
      Ein Motorschloss einbauen, und über eine Zeitschaltuhr die Tür verschließen lassen. Von innen kommt man dank Panikverschluss immer raus, und die Tür verschließt nachher selbstständig wieder. Ob ein Nachrüsten eines Motorschlosses in der Tür möglich ist (und wenn zu welchem Preis), oder eine neue Tür mit Motorschloss vielleicht sogar günstiger ist, weis sicher der Türbauer.

      Kommentar


        #4
        mstenz Zu was braucht man EKEY für die Lösung? Ein Schlüssel tut es auch weiterhin. Du willst doch nicht allen Ernstes von allen Mitgliedern im Sportclub die Fingerabdrücke verwalten? Eine billige 1 Kanal Uhr eicht da völlig aus. Und wenn geschlossen, dann ist halt zu oder?

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          u was braucht man EKEY für die Lösung?
          BRAUCHEN tut man die nicht unbedingt. Außerdem ging es mir hier eher um Zugang per Chip, kein Fingerprint. Die Verwaltung der Schlüssel bei einem Sportverein sind immer ein Problem und ein elektronisches Zusätzliches Zugangssystem hilft. Ich glaube die Versicherung ist nicht begeistert wenn grundsätzlich von 7-22 Uhr die Türe offen ist. ich wage zu beweifeln dass ständig jemand vor Ort ist. d.h. die Trainer könnten die Falle über einen Chip steuern. der Rest per Zeitschaltung oder je nach Bedarf.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die schnellen Antworten !!!
            Noch folgende Info zu den "Rahmenbedingungen"...
            Wir sind ein Tennis-Club mit Tennishalle, in der sich 3 Tennisplätze befinden.
            Die Plätze können nicht nur von den Mitgliedern (ca. 300) gebucht werden, sondern auch über "Gastspieler", die sich zuvor registriert haben, und die Bankverbindung hinterlegt haben. Ein System mit Chip ist daher nur schwer möglich...

            @vento66: kannst du mir ein Motorschloss empfehlen, welches für diesen Einsatz geeignet ist? Der Begriff "Motorschloss" sagt mir leider nicht sehr viel....

            Kommentar


              #7
              Da gibt es einige Fuhr multitronic 881 zum Beispiel: https://www.fuhr.de/fuhr/de/produkte/prod_tuer_881.html

              Kommentar


                #8
                Das Fuhr-Schloss scheint ja für einen "Normalsterblichen" nicht zu bekommen zu sein. Hab jedenfalls keinen Shop gefunden, der es anbietet. Gibt es evtl. eine Alternative, die man leichter bekommt?

                Besten Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Du wirst sowieso einen Türbauer brauchen, der die Kabel durch das Türblatt verlegt. Selber machen ist da eher nicht drinn. Die haben dann auch meist das passende Motorschloss für deine Tür im Angebot.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirkAn1 Beitrag anzeigen
                    für einen "Normalsterblichen" nicht zu bekommen
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Du wirst sowieso einen Türbauer brauchen
                    Genauso ist es. Du wirst mit ca. 2000-5000 € kosten rechnen müssen. Wahrscheinlich ist es sogar billiger gleich ne neue Türe einzubauen. Dazu kommt dann noch die Verlegung von 230V + die mehradrige Datenleitung für die Fallenfunktion usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                      Du wirst mit ca. 2000-5000 € kosten rechnen müssen
                      Schluck.......

                      Dann wird es wohl doch bei der "Studenten-Version" bleiben....

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, nur das Schloss selbst liegt bei 1200-1800 je nach ausführung und der Türbauer muss ja auch noch was verdienen. Ein gutes Schloß ist auch ein Sicherheitsaspekt. Ich bin auch in einem Verein im Vorstand und warte mal ab wenn erstmal eingebrochen wird. Mit Schlüsseln und einer fast 15 stündigen Daueröffnung wird dein Verein nicht glücklich.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ihr so viele Mitglieder seid wie währe es mit einem Code Terminal und wenn es einfach sein soll dazu ein Haftmagnet. (USV oder Akku gepuffert)
                          Gruß TBO

                          Kommentar


                            #14
                            Bei einem Code-Terminal (ich nehme an, dass es sich hierbei um eine Zahlencode-Tastatur handelt), hat man evtl. das Problem, dass nachts jeder, der den Code kennt, in das Gebäude kann ? Falls dies so ist, dann ist es ein K.O-Kriterium. Nachts soll grundsätzlich keiner ins Gebäude gelangen, der keinen Schlüssel hat.
                            Welche Funktion hat bei dieser Lösung der Haftmagnet?

                            Kommentar


                              #15
                              Ein Code terminal kann man über Zeitsteuerung abschalten und der Haftmagnet hält die Tür zu.
                              Gruß TBO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X