Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel darf neben 230v verlegt werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also liegt es an der Qualität der Lichtmaschine ob ich ein "Drehzahlpfeifen" höre oder nicht? Dann sollte diese Störquelle schonmal ausgeschlossen sein?!

    Wie stets mit Erfahrungsberichten zu 230V in der Nähe von Lautsprecherleitungen, hatte da jemand schon Probleme und wie Nahe habt ihr die LS Leitungen an 230V ohne Probleme?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Lautsprecher und die dazugehörigen Verstärkerausgänge sind sehr niederohmig, da gibt's normalerweise keine Probleme mit Einstreuungen. Dazu noch arbeitet ein Lautsprecher symmetrisch, das heißt, er gibt die Differenz zwischen den beiden Anschlussklemmen wieder. Einstreuungen wirken auf beide Adern des LS-Kabels gleich, daher ist die Differenz nahezu gleich Null.

      NF-Leitungen dagegen sollte man auf lange Entfernungen erdfrei-symmetrisch auslegen, dann ist da auch Ruhe. Das berühmte "Lichtmaschinenpfeifen" im Auto ist entweder eine Einstreuung auf NF-Leitungen oder zeugt von mangelhafter Masseführung - oder von schrottigen Verstärkern, die Störungen auf der Versorgungsspannung durchkommen lassen. Das Bordnetz im Auto ist keinesfalls saubere Gleichspannung, klemm mal ein Oszi oder einen Spektrumanalyser an und starte den Motor...

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Danke Marcus für die Erläuterung. Das hieße dann, der Abstand zu 230V ist unwichtig was LS Leitungen angeht!?

        Noch kurz für mich als Laie, was sind NF Leitungen? Cinch?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          Zweimal: Ja.

          Im professionellen Bereich wird nur mit symmetrischen Verbindungen gearbeitet, da sind dann XLR-Steckverbindungen für die NF(Niederfrequenz)-Leitungen im Einsatz. Cinch ist Amateurware

          Für Lautsprecher-Steckverbindungen kann ich Neutrik Speakon wärmstens empfehlen. Berührungssicher, keine Kurzschlußgefahr, verriegelbar und sehr stabil.

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank für deine Antwort Marcus. Dafür gibts ein Sternchen
            Dann kann ich jetzt beruhigt weiter Kabel ziehen. Alle NF Signale werden später ohnehin über die Netzwerkkabel gehen und vorher in symetrische umgesetzt. Daher sollte ich dann ja keine Probleme haben. Perfekt! Nochmals Danke!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar

            Lädt...
            X