Habe bei mir was die Spannungswerte angeht ähnliche Werte.
Alles NYY 5x1,5 unterm Estrich mit streckenweise 20-30 Leitungen parallel. Je 2 Phasen geschaltet und eine Dauer.
Gemessen mit Fluke 1654 und GossenMetrawatt Metrahit pro ähnliche Spannungen auf abgeschalteten Phasen.
Ebenfalls etwa 10 VAC ( mit strammen 50 Hz) wenn die Leitung völlig in der Luft hängt, also im Schaltschrank abgeklemmt ist.
Aber: Messtechnisch habe ich eine Stromzange für den mikroAmpere Bereich und die zeigt mir maximal um die 40 MikroAmpere an.
beim Erdschluss kommt da entsprechend auch kein RCD. Teste am besten selber aus mit deinem Eli.
nachdem ich alle Messungen rauf und runter hatte habe ich mich mit den Leitungskapazitäten als Erklärung zufrieden gegeben. Geschirmte Leitungen hätten da auch nicht viel gebracht, da der Effekt scheinbar hauptsächlich in einem Kabel stattfindet.
Hier noch ein Bild wie es so auf dem Rohfussboden aussah - So viele Strippen, dass man für den Niederspannungsbereich keine Leerrohre braucht
Alles NYY 5x1,5 unterm Estrich mit streckenweise 20-30 Leitungen parallel. Je 2 Phasen geschaltet und eine Dauer.
Gemessen mit Fluke 1654 und GossenMetrawatt Metrahit pro ähnliche Spannungen auf abgeschalteten Phasen.
Ebenfalls etwa 10 VAC ( mit strammen 50 Hz) wenn die Leitung völlig in der Luft hängt, also im Schaltschrank abgeklemmt ist.
Aber: Messtechnisch habe ich eine Stromzange für den mikroAmpere Bereich und die zeigt mir maximal um die 40 MikroAmpere an.
beim Erdschluss kommt da entsprechend auch kein RCD. Teste am besten selber aus mit deinem Eli.
nachdem ich alle Messungen rauf und runter hatte habe ich mich mit den Leitungskapazitäten als Erklärung zufrieden gegeben. Geschirmte Leitungen hätten da auch nicht viel gebracht, da der Effekt scheinbar hauptsächlich in einem Kabel stattfindet.
Hier noch ein Bild wie es so auf dem Rohfussboden aussah - So viele Strippen, dass man für den Niederspannungsbereich keine Leerrohre braucht

Kommentar