Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenausbau Hager ZB55S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
    Bilder gibts im Januar/Februar, wenn alles fertig ist.
    Hallo Andreas,

    super Idee. Werde auf Phönix Quint setzen, aber werd mir da was abgucken bei dir.

    Kann mir einer von euch zufällig sagen, welche Klemmen das hier auf dem Bild sind? Bild ist aus dem Buch vom Eib-Meier. Leider konnte ich nicht finden, wie die Klemmen heißen. Finde die Idee eigentlich nicht schlecht.

    Kann mir jemand Klemmen für die Fensterkontakte empfehlen? Im Buch vom Eib-Meier sieht das auch schön sauber aus.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
      Vielleicht könnt Ihr mir nochmal ein paar Praxistipps geben.
      Anbei mal ein Bild von meinem ersten Schuss im Magnetplaner.

      Wollte das ganze 3+2 aufbauen:
      - 3er Feld
      - UD13A1 oben für Reihenklemmen
      - UD13A1 unten für Reihenklemmen und Einspeisung
      - 2x UD33B1 für FI, LS und Aktoren
      - UD13B2 für Klemmen unten und Kleinkram (Steckdose?)
      - 2er Feld
      - UD12A1 für Reihenklemmen, ggf. nur Kleinspannung
      - 2xUD42C1 für Netzteile und eldoLEDs, ggf. SAT Verteilung
      Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
      Ich habe einen Schrank so aufgebaut, dass ganz unten Reihenklemmen für die Einspeisung der Meanwell NT liegen. Darüber eine Montageplatte für die Meanwell, darüber wieder ein Klemmenbaustein für die Potentialverteilung, darüber dann wieder ein Montagefeld für die eldoLED und abschließend wieder ein Klemmenfeld für die Abgangsklemmen.
      Hallo Andreas und Seppel,

      wo stehen eure Verteiler im Haus?
      Ich habe im Moment eine recht ähnliche Planung für ein Sanierungsobjekt und möchte den HV mit seperatem Zählerkasten genauso wie Ihr aufbauen. Ich würde das gerne im Keller realisieren, die EldoLEDs und Meanwells sind für LED-Beleuchtung im EG bestimmt, werden also nur durch 1 Decke und dann zu den Leuchtmitteln geführt. Geht das von der Leitungslänge?
      Alternativ könnte ich den seitherigen UV im EG für die Unterbringung von EldoLEDs und Meanwells benutzen.

      Gruß Camille

      Kommentar


        #18
        Zitat von Camel2006 Beitrag anzeigen
        wo stehen eure Verteiler im Haus?
        Mein eigener im Hauswirtschaftsraum in der Mitte vom Haus.
        Der besagte steht im Keller, ebenfalls mittig.

        Dadurch bleiben die Leitungen relativ kurz. Auf jeden Fall unter 36m.
        Für die PWM Leitungen wurde nym(st)-j gelegt. Einerseits hoffe ich dadurch EMV Störungen zu vermeiden und andererseits induktive Einkopplungen und dadurch bedingtes schwaches Leuchten der LEDs trotz ausgeschalteter Spannungsversorgung zu vermeiden. Obs wirklich hilft wird sich zeigen.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,
          mache mir auch gerade Gedanken, wie ich meinen ZB55S am sinnvollsten bestücke. Fest steht für mich, das ich eine 1+1+3 Aufteilung möchte, also 1 Zählerfeld (ZH52P3K), 1 Feld für Fi und LS (ZU59VT7APZ2) und ein großes 3er Feld für KNX.
          Nun stellt sich für mir die Frage, wie ich das 3er-Feld am Besten realisiere, also entweder mit zwei Tragschienen (UN09A) + mehreren Hutschienen (UZ03B4)
          oder lieber ein paar UD33B1 übereinander (Baustein, universN, 450x750mm, für Reiheneinbaugeräte waagerecht, 9x12 PLE) sowie UD13A1 oben und ggf. auch unten einsetzen.
          Was meint ihr?

          Beste Grüße!

          Kommentar


            #20
            Hallo!

            Ich habe ein Problem mit ZPlan. Bei Ebay habe ich nun auch einen günstigen ZB55S geschossen und wollte ihn nun konfigurieren.
            Wenn ich nun meinen Betreiber angebe (PLZ 97729) und eHz spuckt er mir nur 1100 mm Bauhöhe aus.
            Ich weiß also nicht, welches Feld ich nun brauche. Das wird zwar sowieso der Elektriker besorgen doch nun bin ich unsicher ob der ZB55S nun überhaupt "erlaubt" ist.
            Gibt es nur eHz Felder in kleinerer Bauhöhe?

            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
            Beratung, Projektierung, Programmierung

            www.lets-make-it-smart.de

            Kommentar


              #21
              Tja nicht alles was man so bei Ebay als Schnäppchen bekommt ist am Ende wirklich preiswert. ich würde ja schon mal als erstes KNX-Verteilung nicht mit im Zählerschrank verbauen. Wenn Du aber soviele Zähler brauchst das es 5 Felder sein müssen, dann OK.

              Ansonsten ja die Standard Zählerschränke sind heutzutage, glaub 2016 war da die Grenze 7 Reihen hoch, in paar Jahren fällt denen aber bestimmt auch noch was ein, dann kommst mit deinen 9 Reihen auch mal dran.

              Ich bezweifle auch stark das Du mit der Vorgehensweise was sparen kannst, denn die einzelnen Innenausbauelemente zusammenkaufen ist teurer als nen 2- oder 3-feldrigen Standard Zählerschrank vorkonfiguriert zu kaufen, die Kiste Blech macht da echt nichts aus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Kann ich also nun ein 1100 mm eHz Element in einen höheren Schrank einbauen? Oder klappt das mit den Befestigungspunkten nicht?
                Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                Beratung, Projektierung, Programmierung

                www.lets-make-it-smart.de

                Kommentar


                  #23
                  Das passt schon rein musst dann aber oben noch was finden was die 2 Reihen Lücke zu macht. Wie gesagt so günstig kann der ganze Schrank gar nicht sein als das das günstiger wird.

                  Gibt doch diesen Magnetplaner von hager, da kannst doch alles zusammenklicken an einzelnen Elementen.

                  Und ob Dein EVU das dann als Zählerplatz akzeptiert ist auch ne andere Frage, als kannst Du das Einbauen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Das 1100 Feld im 1400 Schrank geht nicht. Da die Befestigung im Schrank nur Oben/Unten Vorhanden ist. Eine Montageschiene wie bei Verteilern ist hier nicht vorgesehen.
                    Am besten beim EVU nachfragen ob auch ein 1400 Feld OK wäre (ich hatte da nie Probleme). Und dann ein entsprechendes 1400 Feld entweder bei Hager oder im Großhandel anfragen. Wenn der Elektriker genug Ahnung hat kann er das auch selbst.
                    Für den unwahrscheinlichen Fall das es kein 1:1 aufgebautes als 1400 gibt kann man es sich notfalls auch in Einzelteilen zusammenstellen.


                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jonas88,

                      wollte mal nachfragen, wie Du dein Problem mit dem 55er Schrank und dem 1100 mm EHz Verteilerfeld gelöst hast???
                      Habe so ein ähnliches Problem.

                      Dankeschön
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X