Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Anfängerfrage. Diesmal zum Thema Elektroinstallation bei einem Neubau.
Kurz zum Hintergrund: Die Planung unserer EFH ist vom Grundriß her fast abgeschlossen. Ich habe zwischenzeitlich das große Glück, dass mir ein Freund, der selber Meister ist, bei der Elektroinstallation zur Hand gehen wird.
Nun ist es bei mir so, dass ich mich gerne im Vorfeld auch selber schlau mache, damit ich auch irgendwo eine Diskussionsgrundlage habe, wenn ich mit Fachleuten rede.
Ich habe schon allein aus reinem Interesse sehr viel Zeit damit verbracht herauszufinden wie die einzelnen Gewerke bei so einem Bauvorhaben realisiert werden.
Was mich aktuell schwer beschäftigt ist die Art der Verkabelung im Rohbau. Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps oder Empfehlungen geben, wie gewisse Dinge "am besten" umgesetzt werden.
Nun zu meinem Anliegen/Frage:
Wir werden mit Keller bauen und dementsprechend einen Technikraum dort haben. Von dort aus möchte ich gerne in eine Steigschacht die Kabel bis zu den Decken bringen und dann auf der jeweiligen Decke in Leerrohren verteilen.
Ich habe jetzt verschiedene Ansätze kennengelernt.
Zum Beispiel:
1) Dass man auf der Decke des Kellers dann auch schon mal die Leerrohre für das Erdgeschoss vorbereiten soll und diese an einer Stange nach oben zeigen lassen soll, sobald der Beton kommt.
2) Dass man die Leerrohre für das Obergeschoss komplett auf der Decke vom Obergeschoss legen soll und gar nichts auf dem Rohfußboden legen soll.
Welche Variante ist denn die bessere?
Nach dem was ich vermute wäre Variante 2 besser, weil man den anderen Gewerke wie Fußbodenheizung dann nicht mit einer Vielzahl Leerrohren in die Quere kommt.
Könnt ihr mir eure Meinung zu sagen?
ich habe mal wieder eine Anfängerfrage. Diesmal zum Thema Elektroinstallation bei einem Neubau.
Kurz zum Hintergrund: Die Planung unserer EFH ist vom Grundriß her fast abgeschlossen. Ich habe zwischenzeitlich das große Glück, dass mir ein Freund, der selber Meister ist, bei der Elektroinstallation zur Hand gehen wird.
Nun ist es bei mir so, dass ich mich gerne im Vorfeld auch selber schlau mache, damit ich auch irgendwo eine Diskussionsgrundlage habe, wenn ich mit Fachleuten rede.
Ich habe schon allein aus reinem Interesse sehr viel Zeit damit verbracht herauszufinden wie die einzelnen Gewerke bei so einem Bauvorhaben realisiert werden.
Was mich aktuell schwer beschäftigt ist die Art der Verkabelung im Rohbau. Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps oder Empfehlungen geben, wie gewisse Dinge "am besten" umgesetzt werden.
Nun zu meinem Anliegen/Frage:
Wir werden mit Keller bauen und dementsprechend einen Technikraum dort haben. Von dort aus möchte ich gerne in eine Steigschacht die Kabel bis zu den Decken bringen und dann auf der jeweiligen Decke in Leerrohren verteilen.
Ich habe jetzt verschiedene Ansätze kennengelernt.
Zum Beispiel:
1) Dass man auf der Decke des Kellers dann auch schon mal die Leerrohre für das Erdgeschoss vorbereiten soll und diese an einer Stange nach oben zeigen lassen soll, sobald der Beton kommt.
2) Dass man die Leerrohre für das Obergeschoss komplett auf der Decke vom Obergeschoss legen soll und gar nichts auf dem Rohfußboden legen soll.
Welche Variante ist denn die bessere?
Nach dem was ich vermute wäre Variante 2 besser, weil man den anderen Gewerke wie Fußbodenheizung dann nicht mit einer Vielzahl Leerrohren in die Quere kommt.
Könnt ihr mir eure Meinung zu sagen?
Kommentar