Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau: Frage zu Elektroinstallation (Art der Verkabelung)
Bitumen-Dichtband und an den Enden mit nem Heißluftföhn erhitzen und festdrücken.
Dort wo keine Bitumenschicht vorhanden ist (z. B. im Obergeschoss) Lochband und Fixpins.
Ich habe bei mir keine Betondecken habe aber Strom 230V Steckdosen immer von unten (Fussboden) verlegen lassen. Alles was Busleitungen, LAN, SAT, Licht ist kam in die abgehangene Decke und von oben in die Wände. Das ergibt auch eine saubere Trennung der Leitungswege.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe bei mir keine Betondecken habe aber Strom 230V Steckdosen immer von unten (Fussboden) verlegen lassen. Alles was Busleitungen, LAN, SAT, Licht ist kam in die abgehangene Decke und von oben in die Wände. Das ergibt auch eine saubere Trennung der Leitungswege.
Nur 230V für Steckdosen von unten, den Rest von oben - macht aber auch irgendwie kein Sinn?!
Das FBY-EL reicht locker dafür aus. Es kommt in den meisten fällen noch Dämmung oben drauf und da auch im Boden Verlegezonen gelten, sollten da keine Elefantenkühe drüber laufen.
Die einzige Gefahr die ich da wirklich sehe ist die Befestigung, da ich die Dampfbremse nicht durchnageln tue.
Bei unseren Baustellen laufen da leider genügend Elefanten drüber... Installateure, Trockenbauer, Verputzer etc..
Bei unseren Baustellen laufen da leider genügend Elefanten drüber... Installateure, Trockenbauer, Verputzer etc..
Ja mag ja sein, aber was mich tierisch angkotzt:
Wenn hier jemand Behauptungen aufstellt, müssen die Belegt werden.
Mir ist durchaus bewusst, dass diese evtl kaputt gehen können. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, entweder zahlt es dann der Kunde, da ich es nach Einbau dokumentiert habe oder der der es kaputt gemacht hat.
Warum kotzt es mich an?
Ich plane in meinem Bau vergoldete Rohre. Ein Hagerschrank mit 50% Reserven. Ziehe Kabel mit Goldlitze ein und der Kunde nimmt Polenpaule, der kein ÜSS, Keine Abnahme, keine Schutzrohre etc verlegt.
Oder
Der Elektriker der wenigstens alles nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet hat.
Kommt ein ö.b.v. Sachverständiger, wird der danach richten.
Hast du hier gepfuscht bist du dran.
Hast du hier zuviel eingebaut ohne Zustimmung des Kunden könnte es Betrug sein.
Ich hatte beispielsweise mal den Fall, das ich ein Tiefenerder verlangt habe im Bestandsbau von 1963 im TN Netz. Keine Dachantenne.
Nachdem der Versorger den Kunden erhellt hatte, waren es meine Kosten.
Deswegen wenn Sachen empfohlen werden schreibt wenigstens dazu warum und ob es Normativ Mindestmaß ist. Jeder rennt hier los und verteufelt die Elis die es Preisgünstige machen.
Ich wollte hier keine Grundsatzdiskusion anstoßen, nur verdeutlichen, dass man, wenn man es den Produktdatenblättern entsprechend korrekt machen will, man für die Betoninstallation andere, teurere Rohre nehmen muss, als für die Rohfußbodeninstallation. Wer das nicht glaubt, kann sich die Blätter und Preise doch anschauen....
Ob man sich da individuell für stärkere Rohre auch auf dem FB entscheidet, muss jeder selbst wissen... ich kenne Leute die kaufen sich ein 2,5mm2 Lautsprecherkabel den Meter für knapp 150 Euro weil sie drauf schwören sie würden es hören...🤷♂️
Streifen von der Dampfbremse (Dachpappe mit Kleber) her schneiden über die Rohre legen und an den Enden mit Bunsenbrenner "festschweißen" aber darauf achten das du das Rohr nicht flambierst.
Wo hab ich eine Dampfbremse im Boden? Komm grad nicht mit? Vielleicht im Fertighaus?
Aktuell tendiere ich immer noch dazu Strom, KNX und LAN von der Decke (also von oben) innerhalb der Installationszone nach unten zu führen.
Du solltest dir auch mal den Bewehrungsplan der Decke zeigen lassen (v.A. den von der Unterbewehrung). Da kann es nämlich durchaus sein, dass du bei einzelnen Platten gerade im Randbereich fast keine Chance hast ein 25er Loch durchzubohren. Ging mir bei manchen Auslässen so, dann bist du nämlich schonmal ne halbe Stunde bis Stunde über einem Loch, wenns blöd läuft...
Also Fußboden ist scheiße, weil du Isolierung ausschneiden musst, die Putzer drauf rum trampeln, du im EG noch die Dampfbremse drunter schieben musst, du es am Boden Fixieren musst, du dem Heizungsbauer in die quere kommst und du mehr Rohrlänge brauchst weil du es ja nicht auf direktem Weg verlegen kannst (was in der Decke geht). Du solltest versuchen so viel wie möglich in die Decke zu packen. Von der Filigran decke nach oben geht bei uns aber auch nur das PV Rohr. Im EG hätten wir aber wirklich noch mehr über die Decke machen sollen.
Wir haben auch teureres Rohr auf dem Fußboden verwendet als in der Decke. Wir ziehen aber auch Einzeladern ein und machen das teils auch erst nach dem Verputzen. Wenn beim Verputzen schon NYM Leitung im Rohr liegt kann man wsl. auch das günstigere Rohr verwenden.
Warum man das teure Rohr in der Decke verwenden sollte ist mir schleierhaft, die einzige Möglichkeit wie ihm da was passieren kann ist ja dass ein Maurer beim Betonieren der Decke drauf steigt, bei uns ist da aber zum glück nichts passiert und alle Rohre sind durch gegangen.
simons700 Also das was du da schreibst ist mir schleierhaft...
1. Es gibt auch Schüttisolierung (Thermotec), da musst du garnix schneiden. Ist auch besser als Styropor, weil es halt wirklich vollflächig die gleiche Höhe hat auch um die Rohre herum.
2. Die Dampfbremse kommt doch vollflächig unter die Rohre, BEVOR die Rohre installiert werden. Wenn du Bedenken wegen der Fixpins hast, dann frag mal die Sanitärinstallateure, wie die ihre Wasserleitungen befestigen...
Die Pins an sich kann man, wenn man es ganz genau machen will, aber auch noch verschweißen, oder mit Bitumenanstrich versehen. Außerdem baut der TE doch mit Keller, da hat er doch auf dem EG sowieso keine Dampfbremse mehr. Diese sollte sich doch im Keller befinden!?
3. Für den Fußboden, also im Estricheinbau ist ein Leerrohr FBY-EL-F vorgeschrieben. Selbiges ist wesentlich kostengünstiger als ein FFKuS, welches im Beton verbaut werden muss. Das hat auch überhaupt nichts mit dem drauf rumlaufen zu tun, sondern mit der Last des Betons. Einen Menschen können beide Rohre tragen (wenn nicht auf HighHeels...)
4. Es ist richtig, dass du nicht auf direktem Wege verlegen kannst, ABER: Du kannst ausbessern! Wenn du beim Einziehen merkst, dass ein Rohr scheisse liegt, machst du es los und änderst den Verlauf. Wenn du nach dem Betonieren merkst (und vorher darf auch nicht eingezogen werden), dass du durch ein Rohr nicht durchkommst, ist es eben auch vorbei.
5. Wenn du z.B. 5 Steckdosen mit einem 5x1,5 anfahren willst, diese allerdings an mehreren Stellen im Raum sind, dann hast du beim Einmessen der Rohre in der Decke gut was zu tun. Mir persönlich scheint es annähernd unmöglich da genau die Wände zu treffen und von Dose zu Dose zu kommen.
Die Lösung mit dem Vorbereiten von Auslässen in den Außenwänden scheint mir auch sehr ansprechend.
Für den TE: Plane ersteinmal deine kompletten Decken mit allen Auslässen und Dosen. Da hast du eh schon genug Aufwand beim Verrohren. Besorg dir Leerrohre (FFKuS) deines ELIs auf Kommision und schau wie weit du kommst, bis betoniert werden muss. Fang mit den Außenwänden an und wenn du dann immernoch Zeit hast, kannst du nach Lust und Laune auch Innenwände mit Auslässen vorbereiten. Die restlichen Rohre gibst zurück, besorgst dir FBY-EL-F und machst auf dem Fußboden weiter. Halte die Installationszonen ein und geh nicht vor Allem nicht zu nah an die Wände. Vermeide große Stränge durch Türen (ist immer eine Schwachstelle, wegen Dehnungsfugen im Estrich usw.)
Dann wird das schon.
Wünsche dir auch viel Spaß, das war wirklich eine Arbeit, die mir persönlich sehr gut gefallen hat...
ich kenne Leute die kaufen sich ein 2,5mm2 Lautsprecherkabel den Meter für knapp 150 Euro weil sie drauf schwören sie würden es hören...🤷
keine ahnung haben, aber im falschen thread seitenhiebe austeilen... zumindest letzteres kann ich auch
ps: das kabel für knapp 150 euro sollte unbedingt in ein rohr!
ps2: ich kann es hören. habe bei mir ein paar trommeln davon verlegt. so, und nun fertig ot...
ps3: bei uns kommt alles in den beton. auf den rohboden nur das, was man vorher vergessen hat. und wen bitte interessiert es, ob ich den bau aufhalte?? der betonmischer kommt, wenn der eli fertig eingelegt hat. schliesslich bin ich immer noch der boss, zumindest auf der baustelle!
keine ahnung haben, aber im falschen thread seitenhiebe austeilen...
Tatsächlich habe ich keine Ahnung, wovon du da sprichst. Mir ist hier kein Hifi-Thread bekannt. Hättest da vielleicht nen Link für mich, damit ich meine Ahnungslosigkeit beseitigen und mitreden kann?
Für den Seitenhieb an sich müsste ich mich bei einem Arbeitskollegen entschuldigen, der sich das aber schon des Öfteren anhören musste... (Steht da ja eigentlich auch... "ich kenne Leute"... Wüsste nicht, dass wir uns schonmal begegnet sind...)
Übrigens liegen diese Kabel nicht in einem Rohr, sondern gehen vom Verstärker einfach über den Boden an den LS.
Zu Ps3: Klar kommt der Betonmischer, wenn der Eli fertig ist. Früher oder Später, oder eben noch später oder garnicht mehr, weil eine andere Baustelle ansteht... Ist ja egal, ist ja nicht dein Bau.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar