Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmen zum Anschluss von 24V Leuchtmitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Klemmen zum Anschluss von 24V Leuchtmitteln

    Hi,

    konnte per Suche nichts finden, heißt aber nicht, dass es das Thema noch gar nicht gab

    Für den Einbau von insbesondere 24V Spots in die Trockenbaudecke hatte ich überlegt, dass es vielleicht am einfachsten wäre, bei jeder Öffnung ein Kabel mit Verbinder raushängen zu lassen und dann bei Einzug (das läuft wohl nicht über den Eli, aber auch für späteren Wechsel wäre das ja interessant) nur die Adern von den Spots dranzuhängen und dann den Spot mit Kabeln eben in die Decke zu "schieben".

    Also mal im Internet auf die Suche gemacht, im Prinzip stelle ich mir eine Mischung aus klassischen Lüsterklemmen (also eine Seite Ader rein, andre Seite das gleiche Potential raus, mehre Potentiale nebeneinander) und Wago 221 (also Schnellverbinder ohne Schrauben, sondern im Idealfall Klemmhebel, da man damit ja nahezu alles kontaktieren kann).

    Das einzige, was ich finden konnte, waren Wago 224-201, die sind aber nur 1-polig. Da müsste man also direkt drei (wegen TW) davon nebeneinander klatschen, geht, ist aber nicht so schön. Kennt ihr etwas, was so in die Richtung nur 3-polig geht?

    Wago 221 sind halt auch wieder eine Klemme pro Potential und noch dazu, da alle Adern auf die gleiche Seite kommen, immer mit geknickten Kabeln verbunden in dem Kontext.

    Oder macht ihr das ganz anders?

    Grüße,
    Chris
    Chris

    #2
    Hab hier auch alles mit den Wago 221.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Solche Klemmen mit getrennten Potentialen kenne ich keine.

      Ich nutze entweder die 221, aber bevorzuge 224-112 Die NYM-Seite wird gesteckt und gut ist. Die Klemme hat zwei Klemmstellen auf der Steckseite, so kann auch gut durchverbunden werden. Die Hebelseite ist dann für die Spotlitzen.

      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Wago 221 sind halt auch wieder eine Klemme pro Potential und noch dazu, da alle Adern auf die gleiche Seite kommen, immer mit geknickten Kabeln verbunden in dem Kontext.
      Schon mal in eine Steckdose geschaut?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Solche Klemmen mit getrennten Potentialen kenne ich keine.
        Doch bestimmt: Lüsterklemme
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich nutze entweder die 221, aber bevorzuge 224-112 Die NYM-Seite wird gesteckt und gut ist. Die Klemme hat zwei Klemmstellen auf der Steckseite, so kann auch gut durchverbunden werden. Die Hebelseite ist dann für die Spotlitzen.
          Oh, hatte die zwar gesehen aber nicht so genau geschaut. Ist ja an sich auch nicht schlecht, aber wenn man z.B. Ölflex in der Decke hat wird das ja mit dem Stecken wieder nichts (ohne Crimpen zumindest). Und letztlich kann ich dann ja auch genauso gut die 224-201 nehmen

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Schon mal in eine Steckdose geschaut?
          Naja, das ist aber in meinen Augen irgendwo auch "festere" Installation, da bewegt man ja noch weniger als an einem Spot. Letztlich aber auch nicht mehr der große Unterschied.


          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Doch bestimmt: Lüsterklemme
          Und jetzt eine Lüsterklemme die tatsächlich mit Klemmen ist
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            Und jetzt eine Lüsterklemme die tatsächlich mit Klemmen ist
            Lüsterklemme gibt es auch ohne Schraubverbindung mit Federzug!

            Beispiel:
            https://www.ebay.de/itm/10x-Lusterkl...-/183720427077
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Lüsterklemme gibt es auch ohne Schraubverbindung mit Federzug!
              Wobei ich mich frag, ob das nur der Händler zwecks häufigerer Findung so genannt hat oder ob das wirklich so marktüblich heißt

              Leider natürlich wieder das Problem, dass die Kontakte alle von einer Seite rein kommen. Davon abgesehen, wie schaut es rechtlich damit aus, die Klemmen die explizit mit N/L/"PE" (per Symbol) beschriftet sind für 24V zu nutzen? Gelb-Grün darf man ja z.B. wohl auch gar nicht zweckentfremden.
              Chris

              Kommentar


                #8
                Die gibt es aber auch in Farben die unkritisch sind, halt L/L, die sind ganz neutral. Die PE Klemmstelle brauchst ja eh nicht und wenn wäre sie auf die Hutschienen durchverbunden. Kannst aber auch ne L/L/PE nehmen und einfach zweiadrig auf L/L auflegen. Im wesentlichen entscheidet die Zulässigkeit nicht der Name sondern die technischen Daten im Datenblatt und die Zulassungszertifikate die man da nachlesen kann.

                Ansonsten heißen die so weil sie eben für den Zweck Installionsetagenklemmen zur Auflage von 3-adrigem NYM optimiert sind. Es gibt auch viele andere Klemmentypen, die dann auch besser für 24V Zuleitungen geeignet sind. Da will doch wohl nicht wer am passenden Material sparen?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Davon abgesehen, wie schaut es rechtlich damit aus
                  Da kommt die Normenpolizei und sperrt dich ein. Meine Güte, bei deiner 24V-Installation gibt es vermutlich so viele echte Fehler und Normverletzungen in Sachen Funkentstörung/EMV, da ist diese Beschriftung nun wirklich das kleinste Problem. Edding und Beschriftung durchstreichen.

                  Kommentar


                    #10


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Die gibt es aber auch in Farben die unkritisch sind, halt L/L, die sind ganz neutral. Die PE Klemmstelle brauchst ja eh nicht und wenn wäre sie auf die Hutschienen durchverbunden. Kannst aber auch ne L/L/PE nehmen und einfach zweiadrig auf L/L auflegen.
                      Naja, drei Potentiale brauch ich ja schon wenn TW installiert wird

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Da will doch wohl nicht wer am passenden Material sparen?
                      Nein, hier wird kein KNX installiert und dann an den Klemmen gespart. Ich will nur etwas, was praktisch ist für den Zweck. Aber auch ungern völlig unnötig Regeln / Recht zuwiderhandeln, nur um es möglichst einfach zu machen.



                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Da kommt die Normenpolizei und sperrt dich ein. Meine Güte, bei deiner 24V-Installation gibt es vermutlich so viele echte Fehler und Normverletzungen in Sachen Funkentstörung/EMV, da ist diese Beschriftung nun wirklich das kleinste Problem. Edding und Beschriftung durchstreichen.
                      Siehe oben ... Wenn es leicht vermeidbar ist irgendwelche Regeln zu verletzten dann passiert das auch. Dass man nun bei zentraler 24V Versorgung EMV-mäßig nicht ideal da steht ist klar, aber eben nur durch Einschränkungen vermeidbar
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Tja dann schau Dir Mal so eine Klemme mit PE an, da hat es für dden PE eine Stecklemme und das andere kommt von der Hutschine. Wenn Du nun planst die Hutschine mit + oder - zu durchströmen solltest ernsthaft über nen anderes Hobby nachdenken. Bei soviel unsinnigkeit lohnt dann auch kein . Nur weils 24V sind sollte nicht jeder auf die Idee kommen Elektriker zu spielen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du mir damit sagen willst. Hutschienen gibt es jedenfalls in Trockenbaudecken eher selten meines Wissens nach.
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            ist klar, aber eben nur durch Einschränkungen vermeidbar
                            Korrektheit bei den formale Themen wie Beschriftung ist löblich, aber technisch wichtig (weil mit konkreten Auswirkungen behaftet) sind halt Themen wie saubere Trennung der Leitungen mit mindestens 10cm Abstand zu 230V.

                            Hier im Forum beobachte ich, daß im 24V-Umfeld die Themen mit realen technischen Auswirkungen ignoriert werden, weil mühsam, und man sich ersatzweise mit 200% Genauigkeit auf formale Dinge wie Beschriftungen stürzt. Das sind die Prioritäten falsch.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 05.04.2020, 16:15.

                            Kommentar


                              #15
                              Hat aber hier auch keiner gesagt, dass das bei uns so passieren wird. Nur weil manche das falsch machen (lassen) heißt das nicht, dass das bei jedem so ist und daher fragen, die überhaupt nichts mit 24V vs 230V zu tun haben, deshalb komplett sinnfrei sind.

                              Oder sollte das heißen, dass es nur um technische Dinge gehen sollte, und daher die "Falschverwendung" von Farben und Markierungen völlig egal ist? Das wäre doch nun auch Blödsinn. Hier geht es mir halt um sinnvoll verwendbare Klemmen für einen bestimmten Anwendungsfall und *für diesen Zweck* will ich dann nicht unnötig noch etwas falsch machen. Ich sehe einfach nicht, was daran verkehrt sein soll.
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X