Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungskasten aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Wurde das nicht aufgehoben und nun müssen alle Steckdosen <=32A mit einem RCD abgesichert sein, egal ob Leien zugänglich oder nicht?
    Jipp eben, aber
    einmal von 24A auf 32A
    Laienbedienbare sind geblieben
    zusätzlich alle zur allgemeinen Verfügung stehenden.
    und Beleuchtung.

    hier die Verlautbarung:
    https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/...n-vde-0100-410

    nicht ALLE. Das wurde extra so vom DKE Festgelegt. Was meint ihr wieviel Probleme das geben würde wenn da echt alle drinne steht. Labore, Versuchstätten etc. Eine harte Regelung wird es niemals geben.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 07.04.2020, 09:23.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Ähm jetzt noch mal zum Eingangspost. Das wird ein EFH, kein Labor, Rechenzentrum oder ähnliches! Im EFH ist nun mal alles Laienbedienbar.....

      Kommentar


        #18
        Genau.
        Aber EINE Steckdose im serverschrank, an die ausschließlich ein und das selbe Gerät kommt ist die allgemein nutzbar?

        Andere Frage:
        Warum ist der RCD für Laien an steckdosen zur pflicht gekommen?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Im Serverschrank sind aber oft mehr als eine Steckdose.
          Hinzu kommt, das in diesem Bereich auch vom Endanwender das Gerät (bzw. Geräte) öfters mal getauscht werden.
          -> RCD vorsehen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Aber EINE Steckdose im serverschrank, an die ausschließlich ein und das selbe Gerät kommt ist die allgemein nutzbar?
            Ja! Wenn kein RCD -> dann Bedienung nur durch elektrisch unterwiesenes Personal. Egal ob das immer das selbe Gerät ist oder nicht. Fritzbox tauschen wird sonst ein Fall für den Elektriker. Das Rack muss dann auch so gesichert sein, das Laien keinen Zugang zu der Steckdose haben können.

            Kommentar


              #21
              Ne Fritzbox ist SKII und SKIII. Was beingt da der RCD?

              EuP:
              Was genau wäre deine Unterweisung gür eine Steckdose wo permanent ein c13 Stecker dran ist?
              Wo ist der Unterschied wenn ich den Stecker abschneide und fest anschließe?

              Was genau ändert sich falls alle 5 Jahre mal der Server gewechselt wird.

              Welche Gefahr besteht, wenn kein RCD aber ein Zusätzlicher Pot Ausgleich lit mindestens 4mm2 gemacht wurde?

              Und warum arbeiten eigentlich ITler in serverfarmen?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Die Steckdose ist halt nicht SK2 und wenn die laienbedienbar ist muß ein RCD davor. Was ist da jetzt so missverständlich?

                Kommentar


                  #23
                  Und das die VDE Gesetz ist und aufjedenfall anzuwenden ist steht genau wo?

                  Wenn du die anderen Fragen schon nicht beantworten magst.

                  Die VDE ist eine Anwendungsrichtlinie, die bestätigt wenn man sich daran hält vor Gericht ganz gut darsteht. Sie ist Kein Gesetz.
                  Welchen Vorteil bringt mir der RCD also in diesem Fall gegenüber meiner Lösung?

                  p.s du wirst zukünftig schwierigkeiten bekommen mit deiner Norminterpretation, da es vermehrt Geräte geben wird, die höhere Betriebsströme auf den PE bringen, dass ein RCD immer Auslöst.

                  Und noch weiter wirst du Schwierigkeiten bekommen, da das Normative Prüfen gerade novelliert wird und es keine Grenzwertprüfung mehr geben wird.
                  Genau wegen solchen Normenbeissern.
                  Es steht in der Norm also ist mein Hirn aus.
                  Fie Normung möchte, dass man sich gedanken machen soll bei dem was man tut und nicht blind darauf vertraut was da steht.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Ist ja schön das Du Dich auf Normen beziehst, die erst in der Zukunft gültig sein werden, und ja außerdem nur informativen Charakter haben werden.....
                    Ich bin dann mal raus.....

                    Kommentar


                      #25
                      Hmmm, ok.

                      Die zukünftigen Normen haben sich lediglich auf den auslösenden RCD bzw. Das Prüfverfahren bezogen.

                      Aber zu all den anderen Argumenten hast du nichts gesagt. Schade.

                      Es bringt niemanden weiter wenn man ohne Grundlage so Hart auf Normen rumreitet.

                      Fast jede Norm kann man ausserkraft setzen, wenn es notwendig ist. Manche Normen machen das schon von alleine aus, weis man feststellt, das sie für Randgebiete nicht passt.

                      Wenn also so hart gegen Leute hier geurteilt wird, die es anders machen, sollte man wenigstens Fragen wie löst du dann das Problem XY wofür diese Norm eigentlich gedacht ist.


                      In diesem Sinne Micha.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #26
                        Wie würdet ihr es lösen die Steckdose IM Rack unter zu bringen? Und vorallem welche würdet ihr da benutzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          ich bin ein Freund von Bachmann mit BlueNet RCM Technologie.

                          Den aber nur wo wirklich 24/7 benötigt wird und ectl Laien an die Racks müssen.
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 07.04.2020, 12:14.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #28
                            Ich meinte eigentlich eher den Übergang von NYM, also der Installation auf die Steckdose im Rack. Huntschiene montieren? Steckdose an die Schienen schrauben?

                            Kommentar


                              #29
                              Ich kenne es nur so, dass entweder eine Steckdose oder Klemmkasten in der Nähe oder im Doppelboden aus der UV angefahren wird und von dort dann mit Flexiblen Leitungen weiter geht.
                              Ansonsten kann man ein Klemmkasten in den Rack bauen und von dort flexibel weiter.
                              Oder eine AP Steckdose verwenden.

                              Ansonsten gibt es noch Reg Abdeckungen die die doppelte Isolierung wieder herstellen bei REG Montage.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #30
                                Gibt doch fertige Steckdosenleisten für 19 Zoll Racks.... Stecker abschneiden, und mit einer Abzweigdose an die Zuleitung hängen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X