Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPE Single Pair Ethernet im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SPE Single Pair Ethernet im Haus

    Hallo,

    was haltet ihr von SPE (Single Pair Ethernet)?

    Ist jetzt noch ziemlich neu, könnte aber die unnötigen 4 Adernpaare in zukunft verringern.

    das umsetzen von SPE ist mit adaptern relativ einfach möglich.

    #2
    POE fällt da aber eher aus weil SPE einen anderen Standard hat (PoDL)
    Die Auswahl an Komponenten dürfte auch eher mager sein - daher wirst du mit Adapter arbeiten müssen


    gute /kurze Erklärung
    https://www.heise.de/select/ix/2019/3/1551179539821433
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Meiner Meinung nach wird sich SPE (Single Pair Ethernet) langfristig durchsetzen. Allerdings ist es jetzt noch viel zu früh.
      Vermutlich kann man je nach Datenrate und Ausfallsicherheit die Anzahl der Adernpaare skalieren. Dann ist man wieder bei 4 Paaren. Die Normentwürfe dürften uns zeigen, wohin die Reise geht.
      Ich persönlich vermute, dass es in 20 Jahren ein weiteres KNX-Medium mit Single Pair Ethernet geben wird. Die vierfach Klemme ist dann ein kleiner Switch. Die vorhandene grüne Verkabelung kann weiterwendet werden. (OK, die Dämpfung bei hohen Frequenzen könnte kleiner sein, aber es würde trotzdem gut funktionieren).

      Kommentar


        #4
        Keine 4 Jahre später soll es auch schon erste Geräte dafür geben.
        Auf der Light + Building 2024 sind KNX IoT Geräte vorgestellt worden, die SPE verwenden.
        Kann da ev. jemand mehr darüber erzählen?

        Kommentar


          #5
          mMn. bleib bei normalen RJ45 IP Geräten. IoT per SPE wird nicht günstiger und schneller…

          Kommentar


            #6
            Geht ja auch nicht um schneller sondern um den Verdrahtungsaufwand zu reduzieren und Platz zu sparen und höhere Distanzen bis zu 1km sollen ebenso möglich sein.

            Kommentar


              #7
              SPE ist sicher um den Faktor 100 langsamer als das restliche IP-Netzwerk, aber darum geht es ja nicht.
              Auch einen echten Vorteil für höhere Distanzen konnte ich in der Wikipedia zu SPE bisher nicht finden.

              Die Kabel sollten jedoch günstiger zu verlegen sein, und damit könnte man z.B. 4" Touch-Taster darüber anschließen, falls es denn welche für SPE gibt.
              Damit könnten sich mehr Anwendungsmöglichkeiten ergeben als mit reinem KNX-Anschluss.

              Das ist aber alles nur Spekulation, viel lieber hätte ich Infos zu bereits verfügbaren Lösungen.
              Laut Youtube soll es solche ja bereits geben, nur konnte ich bisher keine weiteren Infos dazu finden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Das ist aber alles nur Spekulation, viel lieber hätte ich Infos zu bereits verfügbaren Lösungen.
                Laut Youtube soll es solche ja bereits geben, nur konnte ich bisher keine weiteren Infos dazu finden.
                +1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                  Auch einen echten Vorteil für höhere Distanzen konnte ich in der Wikipedia zu SPE bisher nicht finden.
                  Wird sich zeigen, du findest in der Wikipedia aber dass es entsprechende Standards gibt für eben höhere Distanzen.
                  Auch der Kabelaufbau ist deutlich simpler. Vermutlich wird dieser mit der Zeit auch deutlich unter Cat7 fallen, Biegeradien dürfte auch weniger kritisch sein...

                  SPE soll klassisches Ethernet auch gar nicht ersetzen sondern einfach nur ein kabelgebunde Möglichkeit darstellen Geräte in IP Netze zu integrieren die keine hohe Bandbreite haben.
                  Kein Mensch hat Bock drauf in einer UV irgendwann 20 Geräte mit normalen Ethernet anzuschließen. Allein der Switch dafür wäre viel zu groß
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 04.04.2024, 18:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie würde denn ein Switch für SPE aussehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Google doch. Gibt doch schon welche bzw "Muster". Es gibt auch nen SPE Stecker schon. Ich würde aber mal behaupten im Schaltschrank hätte der pro "Port" einfach nur 2 Klemmstellen bzw das sich das durchsetzen wird. Mehr brauchst ja nicht, das ist ja eben der Vorteil ich habe kein Gefummel mit RJ45 Steckern und 8 Adern sondern habe nur noch 2 Adern (welche etwas dicker sind als Cat, weil darüber auch die Spannungsversorgung laufen kann). Son Gerät hat einen oder mehrerer RJ45 Buchsen und mehrere SPE Anschlüsse..

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kenne SPE aus anderen Industrien. Es sehr hohe Übertragungsraten möglich, allerdings nur bei kurzen Leitungswegen. Im Bauwesen also eher theoretischer Natur. Dennoch dürfte die Bandbreite in nahezu allen Fällen deutlich höher ausfallen als per TP Bus. Auch Kamerabilder sollten möglich sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
                          Es sehr hohe Übertragungsraten möglich, allerdings nur bei kurzen Leitungswegen.
                          Es gibt ja auch nicht nur den einen SPE Standard sondern mehrere. Einer geht bis zu 1000m weit. Es wird halt etwas benötigt das vom Anschließen her so einfach ist wie KNX-TP. Einfach nur 2 Adern in eine Klemme...100Mbit Ethernet ist ja quasi "uralt". 100Mbit bekommt man heute mühelos auch über eine Doppelader hin...Es reduziert ja auch die Kosten des ÜSS wenn ich nur 2 statt 8 Adern habe...
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 04.04.2024, 23:34.

                          Kommentar


                            #14
                            Mag sein, ich spreche aber von GBit/s und 10m, nur um mal die Größenordnungen klar zu machen. Abgesehen davon hast du natürlich Recht.

                            Kommentar


                              #15
                              Jap wobei 1Gbit "uninteressant" ist würde ich mal behaupten. Sowas wird man sicherlich weiterhin eher mit klassischem Ethernet anbinden. 10/100Mbit ist wesentlich interesanter. Selbst ein komprimierter 4K Stream braucht keine 100Mbit.
                              Der Fokus wird eher auf sowas wie Wallboxen, Sensoren, Aktoren, Türkommunikation, Wechselrichter etc liegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X