Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPE Single Pair Ethernet im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ... achso, es gibt natürlich auch Media Converter, mit denen man von 2-adrigem auf Std. Ethernet und zurück umsetzen kann. So lässt sich ein bestehendes "normales" Netzwerk durch SPE erweitern.

    Kommentar


      #32
      Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
      es gibt natürlich auch Media Converter
      Wenn dieser Converter mehr kostet als die Einsparung beim Kabel, dann bleibt kaum mehr ein Vorteil über.
      Muss man sich halt individuell ansehen, ob das Sinn macht.
      Mir gefällt die Lösung mit einem Switch besser, da hat man dann gleich 4 oder 8 SPE Leitungen.
      Ich hab aber noch keine Preise gefunden, weder für einen Converter, noch für einen Switch.

      Kommentar


        #33
        Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
        .. achso, es gibt natürlich auch Media Converter, mit denen man von 2-adrigem auf Std. Ethernet und zurück umsetzen kann
        Ich versteh nicht was manche Leute sich vorstellen. SPE ist ein eigenständiges Medium. Natürlich wird es mindestens ein Gateway geben zB im Verteilerschrank was warscheinlich gleichzeitig auch ein SPE Switch beeinhalten wird.
        SPE wieder zurück auf Ethernet wird nur begrenzt Sinn machen behaupte ich mal auch wenns natürlich möglich ist.

        Durchsetzung dauert halt etwas weil ich geh nicht davon aus dass Wallbox Hersteller einfach mal morgen schon auf ne RJ45 Buchse verzichten werden und nur SPE verbauen werden. Die Kunden die noch kein SPE haben würden dann warscheinlich das Konkurrenzprodukt kaufen welches noch RJ45 hat einfach weil sie dadurch keine Folgekosten haben.

        Warscheinlich ist das erstmal interesanter für Geräte die sonst gar keine kabelgebundene IP Schnittstelle hätten..Man muss ja auch den Markt berücksichtigen...
        Zuletzt geändert von ewfwd; 07.04.2024, 20:18.

        Kommentar


          #34
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          SPE wieder zurück auf Ethernet wird nur begrenzt Sinn machen
          SPE ist Ethernet. Der Unterschied liegt im Layer1.

          Kommentar


            #35
            Jap. nur der physikalische Teil unterscheidet sich. Dennoch ist die Frage inwiefern Ethernet => SPE => Ethernet Sinn macht. Sind eher Spezialfälle dann. Am Ende sind das 2 verschiedene Netze welche über ein Gateway/Konverter miteinander verbunden sind.

            Also im Grunde wie "klassisches" Ethernet nur mit anderen Buchsen/Steckern und Leitungen.

            Kommentar


              #36
              Und preislich kein Vorteil…., was kostet doch gleich ein lfm. CAT7 Kabel inkl. CU derzeit…🤔🤓

              Kommentar


                #37
                Stimmt. Es ist anzunehmen dass die Preise die nächsten Jahre über gleich bleiben, genauso wie das quasi immer ist mit neuen Dingen. Auch 5Jahre nachdem die ersten Geräte etc auf den Markt gekommen sind sind die Preise immer noch da wo sie einst waren...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Dennoch ist die Frage inwiefern Ethernet => SPE => Ethernet Sinn macht.
                  Ich denke im Bereich der EFH und Zweckbauten wird es keine Rolle spielen. Schon garnicht im Neubau. Dort zwei Systeme zu verlegen macht keinen Sinn.

                  In Altbauten könnte man z.B. alte Telefonleitungen dafür vergewaltigen um Gebäudeteile zu erschließen....

                  SPE ist eher ein Industriethema.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                    Ich denke im Bereich der EFH und Zweckbauten wird es keine Rolle spielen. Schon garnicht im Neubau. Dort zwei Systeme zu verlegen macht keinen Sinn.
                    Hast du doch jetzt auch schon du hast KNX und du hast Ethernet. SPE wird wenn dann eher KNX-TP ersetzen und im Schaltschrank wäre es kein zweites System sondern würde dann statt Ethernet eingesetzt werden, bzw Ethernet wird ankommen, wird direkt die 1-2 Ethernet Geräte im Schrank versorgen und der SPE Switch/Konverter bindet dann die restlichen 20 SPE Sensoren/Aktoren an, für die du wenn sie normales Ethernet hätten einen dicken fetten Switch hinbauen müsstest samt der sämtlichen Patchkabel im Schrank verlegen, die keiner selber crimpen will und die dann immer in den passenden Längen vorhanden sein müssen und Überlänge irgendwo verstaut werden.
                    Es zielt auf verschiedene Geräte drauf ab...Aktoren, Sensoren etc
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 08.04.2024, 20:26.

                    Kommentar


                      #40
                      Es macht u.a. dann Sinn wenn im Bestand:

                      - Geld keine Rolle spielt
                      - Keine neuen Leitungen gezogen werden können
                      - Zweiadrig vorhanden ist
                      - Mehr als 10 Mbit/s erforderlich sind

                      Im Fahrzeug kam das Thema auf um trotz kleineren Kabelbäumen (weniger Kupfer, kleinere Stecker) hohe Übertragungsraten im Vergleich zu traditionellen Bussystemen (bspw. CAN) zur Verfügung zu haben. Da sind die Leitungslängen im Vergleich zum Bauwesen dann auch sekundär.

                      Kommentar


                        #41
                        Eine Möglichkeit ist, dass Hersteller SPE nur intern einsetzen, um z.B. mehrere Komponenten über SPE zu verbinden.

                        Bei Phoenix hab ich so ein Gerät gefunden: CATAN C1 EN (siehe: 2 x SPE für Catan-Erweiterungsmodule)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X