Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum 4kV?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Warum 4kV?

    Moin,

    aus der Diskussion in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-schaltschrank hat sich mir die Frage entwickelt: warum ist die Spannungsfestigkeit eigentlich auf 4kV festgelegt? Hat das eine andere Erklärung außer einem Faktor-10-Sicherheitsaufschlag auf 400V, den ich selbst für Ingenieure schon bemerkenswert fände?

    #2
    iGude,

    da ich eben kurz angebunden bin, erstmal ein zwei Hinweise.

    400V sind erstmal nur der Effektivwert. Wenn du hier ein Bauteil einsetzen würdest mit 400V Spannungsfestigkeit wäre es tot. Denn der spitzenwert ist 565V. Bei 230V sind es 325V.

    Ein zweiter Faktor ist das beim schalten von Lasten C und L Spannungstransienten entstehen können. Die Isolierung muss dies dementsprechend hier Ausshalten.

    Bei KNX kommt jetzt hinzu das es eine SELV Spannung ist. Hier gibt es die Normative Forderung, dass diese Kabel doppelte oder Verstärkte Isolierung haben müssen. Somit ergeben sich die 4 kV.

    Ich kann das auch nochmal in den Normen raussuchen. Da gibt es garantiert noch mehr Gründe.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 08.04.2020, 16:10.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
      Ich kann das auch nochmal in den Normen raussuchen.
      Für was? Du kannst Doch auch normales J-Y(ST)Y nehmen... Musst halt bei der Verlegung aufpassen, und außerdem sind Normen eh bloß da, damit irgendwelche Leute Papier schwarz machen können...

      Kommentar


        #4
        Die 4 kV ist die Bemessungs-Stoßspannung nicht die Arbeitsspannung.
        Ich denke hier lohnt ein Blick in die IEC 60664-1 dort sind in der Tabelle F.1 Vorzugswerte für Bemessungs-Stoßspannungen genannt.

        Kommentar


          #5
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            So und noch mal was produktives: Wo steht eigentlich das Netzwerksignale SELV und kein PELV sind? Ich gehe jetzt mal davon aus das in > 90% der Fälle geschirmte Kabel, und geerdete Switche zu Einsatz kommen. Auf die Schnelle hab ich nur ein paar POE Injektoren gefunden die zumindest POE galvanisch trennen.

            Kommentar

            Lädt...
            X