Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Beleuchtungsplanung - Dialux vs. Voltus Spotrechner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja den 4+4 Spot kann aber auch mit 8W betreiben, inwieweit das Steuerungstechnisch aber wieder Sinn ergibt ist ne andere Frage.

    Der Rest scheint aber wirklich noch etwas inkonsitent zu sein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Naja den 4+4 Spot kann aber auch mit 8W betreiben, inwieweit das Steuerungstechnisch aber wieder Sinn ergibt ist ne andere Frage.
      Stimmt, aber als Planungsgrundlage taugt das wenig, diese Funktion kann man imho nur als Reserve (besonders Hell fürs Reinigen der Wohnung o.Ä. verwenden). Die Lichttemperatur ist dann nämlich alles andere als wohnlich.

      Kommentar


        #18
        Btw: @Admins: Da es sich hier so langsam mehr um die Constaled-Spots als um Lichtplanung dreht: macht es Sinn den Thread ins Herstellerforum zu verlegen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von roedi Beitrag anzeigen
          Ob die Ergebnisse jetzt aber plausibel sind, kann ich daraus nicht so recht ableiten; hier der Vergleich der zweiten Leuchte zum Constaled-Spot (Hilfslinien: Constaled, Verteilung o.g. Spot)
          Man erkennt in deinem Vergleich, daß der Constaled-Spot laut *.ldt stärker bündelt als der Vergleichsspot: höherer Lux-Wert in der Mitte, dann stärkerer Abfall zum Rand.

          Ich habe mich inzwischen auch nochmal mit den *.ldt für Voltus und einige Referenzspots beschäftigt. Die Halbwertsbreite diverser 60° Voltus-Spots wäre laut *.ldt ungefähr 36°, sehr ähnlich einem Philips Expertcolor 36°. Daß das nicht stimmt zeigt mein Praxisvergleich im Bild unten.

          Die Dateien von Voltus sind mMn einfach falsch.

          winkel_voltus_expertcolor.png
          Zuletzt geändert von Gast1961; 13.04.2020, 14:07.

          Kommentar


            #20
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Daß das nicht stimmt zeigt mein Praxisvergleich im Bild unten.

            Die Dateien von Voltus sind mMn einfach falsch.
            Top! Vielen Dank für die Vergleichsbilder 👍 Das dürfte meine Planung deutlich vereinfachen

            Voltus: sind eventuell aktualisierte Daten zum Spot verfügbar? Ich habe die Files von https://www.constaled.de/downloads/

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              falls es jemanden interessieren sollte:
              Ich hatte kürzlich dazu Kontakt mit Voltus; man konnte die Ungereimtheiten nicht zu 100% ausräumen, hat mir aber zugesichert, sich das Thema noch einmal anzusehen. Da das verständlicherweise nicht von heute auf morgen gehen wird, werde ich jetzt ein paar Spots zur Ansicht bestellen und es vor Ort ausprobieren.

              Viele Grüße!

              Kommentar


                #22
                Voltus
                Gibt es für die Unstimmigkeiten der Öffnungswinkel schon ein Ergebnis ?
                Ich versuche gerade in Dialux mit den Daten vom 30938 zu planen

                Hat Gast1961 recht und da ist der Fehlerteufel unterwegs ?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von roedi Beitrag anzeigen
                  falls es jemanden interessieren sollte:
                  Ich hatte kürzlich dazu Kontakt mit Voltus; man konnte die Ungereimtheiten nicht zu 100% ausräumen, hat mir aber zugesichert, sich das Thema noch einmal anzusehen.
                  Ist dabei etwas herausgekommen?

                  Kommentar


                    #24
                    Wir werden aktuell nichts an dem Tool ändern, da wir jetzt in der heißen Phase bei der Umstellung auf den neuen Shop, ERP, LVS und FiBu sind. Das kommt später wieder auf den Zettel.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Wir werden aktuell nichts an dem Tool ändern, da wir jetzt in der heißen Phase bei der Umstellung auf den neuen Shop, ERP, LVS und FiBu sind. Das kommt später wieder auf den Zettel.
                      Michael, es geht nicht nur um euer Webtool sondern auch um die offenbar falschen Winkeldaten in den *.ldt-Dateien für Dialux, siehe Beitrag #13.

                      Das wäre vermutlich ein Aufgabe für CMC?

                      Hinzu kommt, daß die Lichtleistung in der Datei für 100%+100% gilt, was für Planungen mit DT8-Betrieb nicht passt.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 30.06.2020, 09:22.

                      Kommentar


                        #26
                        Oh, das ging an mir vorbei. Werde das noch mal weitergeben.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          dieses Thema diskutieren wir gerade und werden es Morgen Vormittag weiter besprechen. Ich würde gerne mal um eure Meinung bitten:

                          - Wie wird Dialux den Winkel betrachten? Wir haben die 60 Grad als kompletten Öffnungswinkel betrachtet. Wenn ich mir aber den Lichtwurf einer Decostar 51S anschaue, scheinen die 36 Grad der Winkel in beide Richtungen zur Vertikalen zu sein (also 72 Grad).

                          Kann da Jemand Licht ins Dunkel bringen?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Hi,- Wie wird Dialux den Winkel betrachten? Wir haben die 60 Grad als kompletten Öffnungswinkel betrachtet. Wenn ich mir aber den Lichtwurf einer Decostar 51S anschaue, scheinen die 36 Grad der Winkel in beide Richtungen zur Vertikalen zu sein (also 72 Grad).
                            Michael, das hatten wir bereits diskutiert auf deine Nachfrage in gleicher Sache, nur wenige Beiträge zurück.

                            Der Halbwertswinkel in Datenblättern und Dialux ist der gesamte Winkel. Also nicht nur bis zur Mitte, sondern komplett. Die 36° sind +/- 18°.

                            Das ist in der Definition/Theorie so, es ist in Dialux so und es passt im Test auch praktisch.

                            winkel_voltus_expertcolor2.png

                            Eure Spots haben auch praktisch einen viel breiteren Öffnungswinkel. Schau auch im Foto auf den senkrechten Streifen: beim 36°-Spot gibt es ein helleres Maximum, von dem aus es stärker abfällt. Stärkere Bündelung halt.


                            ~~~

                            Laut euren Dialux-Dateien hätte der Spot 36°, ganz ähnlich dem Philips Spot (Normwert 36°, tatsächlich 33° laut Dialux-Datei). Da passt was nicht.



                            dialux_expertcolor36deg.PNG
                            dialux_constaled31346_8W_DTW.PNG
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 10.09.2020, 17:01.

                            Kommentar


                              #29
                              wo gibt es eigentlich die LTD Dateien für Dialux der Constaled Spots zum Download?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
                                wo gibt es eigentlich die LTD Dateien für Dialux der Constaled Spots zum Download?
                                Schaue direkt bei Constaled nach, z.B.: Eulumdat

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X