Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeldeutschl. Telefon, FB dazwischenklemmen..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Kabeldeutschl. Telefon, FB dazwischenklemmen..

    Hi Leute,

    Ich weiß.. ist kein KNX Problem... aber ihr seid alle so auf Zack das ihr mir sicher trotzdem helfen könnt.. *schleim*

    Folgendes:

    Ich hab KabelDeutschland 32 Mbit Anschluss mit Telefon.. für Internet (WLAN) sorgt die im Betreff genannte Fritzbox 7170, das funktioniert soweit auch ganz gut..
    Jetzt hab ich bis jetzt mein Telefon, ein Gigaset S795 bis jetzt immer einfach über ein Patchfeld (RJ45) in das OG gepatcht.. also von der RJ11 (Thomson, Telausgang1) mit einem RJ11 auf RJ45 Kabel auf ein Patchfeld von dort aus in die Netzwerkdose im EG und von dort mit einem RJ45 auf RJ11 Kabel ins Telefon..

    Soweit so gut..

    Jetzt würde ich das ganze aber gerne über die FB laufen lassen.. meine bisherigen Versuche sind nur leider irgendwie immer gescheitert...
    Ich bin jetzt hingegangen und hab mal Testweise das Telefon mit in den Keller genommen um mir das mit dem Patchfeld zu sparen.. also Telefonstecker vom Thomson über zwei Adapter (RJ11 Stecker auf TAE Buchse... und der zweite TAE Stecker auf RJ45 Buchse) in das Y-Kabel der Fritzbox in die Fritzbox (DSL/TEL) .. und den FON1 in das Telefon mit einem normalen RJ11 auf RJ11... klingt kompliziert.. is es (für mich ) auch...

    So.. leider funktioniert das natürlich nicht... nur wieso nicht.

    Beim Einstecken blinkt das "Festnetzlämpchen" der Fritzbox kurz auf... Telefonieren kann ich nicht, es kommt immer ein Belegtzeichen. Am Thompson blinkt das "Tel" Lämpchen (ca. sec Takt)...

    WIE MUSS ICH DAS RICHTIG ANSCHLIEßEN.. !!!

    Bitte helft mir !!

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    KabelDeutschland 32 Mbit Anschluss

    das macht mich echt neidisch .....................


    Hast du in der Fritzbox eine Internettelefonie eingestellt???

    Mfg
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Wenn Du 32 MBit von KD hast, dann telefonierst Du im Normal Fall über der Fritzbox und nicht mehr über das Kabelmodem.
      Es geht nur eins.
      Entweder Fritzbox oder Kabelmodem.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,
        endlich mal was, bei dem ich helfen kann... von KNX verstehe ich nämlich (noch) nichts!
        Prinzipiell geht Deine Idee, ich hab die 7170 drei Jahre lang in der Schweiz hinter einem Kabelmodem mit Telefonfunktion betrieben.
        Meine Vermutung: Dein Fehler liegt bei der TAE-Buchse. Du brauchst eine mit F-Codierung (für Telefon), wenn Du einfach eine kaufst, bekommst Du häufig eine mit N-Codierung (für AB oder Modem).
        Noch einfacher wird es, wenn Du Dir das Y-Kabel sparst und ein eigenes bastelst: Von RJ11 Pin 3,4 auf RJ45 Pin 1,8. So hab ich es betrieben.
        Achtung: In der FritzBox mußt Du auch Analogtelefonie erlauben!
        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
          das macht mich echt neidisch .....................


          Hast du in der Fritzbox eine Internettelefonie eingestellt???

          Mfg
          Jeeaahhh...

          möchts nimma hergeben...

          Ich will eigentlich nicht über Internet telefonieren.. !!!

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hallo Martin,
            endlich mal was, bei dem ich helfen kann... von KNX verstehe ich nämlich (noch) nichts!
            Prinzipiell geht Deine Idee, ich hab die 7170 drei Jahre lang in der Schweiz hinter einem Kabelmodem mit Telefonfunktion betrieben.
            Meine Vermutung: Dein Fehler liegt bei der TAE-Buchse. Du brauchst eine mit F-Codierung (für Telefon), wenn Du einfach eine kaufst, bekommst Du häufig eine mit N-Codierung (für AB oder Modem).
            Noch einfacher wird es, wenn Du Dir das Y-Kabel sparst und ein eigenes bastelst: Von RJ11 Pin 3,4 auf RJ45 Pin 1,8. So hab ich es betrieben.
            Achtung: In der FritzBox mußt Du auch Analogtelefonie erlauben!
            Gruß, Waldemar
            Hi,

            Leider denk ich nicht das es das sein kann.. ich hab nämlich einen TAE Dose mit 3 Anschlüssen.. einmal F Codiert und zweimal N Codiert.. und ich habs in der F-Codierung stecken...
            Analogtelefonie hab ich in der Fritzbox auch erlaubt... siehe Anhang...

            ich werd vielleicht heut abend mal das mit dem Kabel probieren... Selber zusammenlöten macht evlt. Sinn, das spart die ganzen Adapter und reduziert die Fehler.. Deswegen danke für die Pinbelegung... die wuste ich nämlich nicht..

            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              Das Modem ist ein Thomson mit 2 Telefonanschlüssen. Die Telefone müssen an das Thomson angeschlossen werden, die Fritzbox ist nur für W-Lan und LAN Anschlüsse zuständig. So sollte es funktionieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
                Das Modem ist ein Thomson mit 2 Telefonanschlüssen. Die Telefone müssen an das Thomson angeschlossen werden, die Fritzbox ist nur für W-Lan und LAN Anschlüsse zuständig. So sollte es funktionieren
                Ja ja.. so hab ichs ja jetzt.. mein Problem ist nicht das das Telefon nicht funktioniert (wenn ichs ins Thomson stecke)..
                sondern das es nicht funktioniert, wenn ich die FB dazwischen klemme.. was ich aber haben möchte für div. Funktionen (Anrufliste usw.)..

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Noch einfacher wird es, wenn Du Dir das Y-Kabel sparst und ein eigenes bastelst: Von RJ11 Pin 3,4 auf RJ45 Pin 1,8. So hab ich es betrieben.
                  Achtung: In der FritzBox mußt Du auch Analogtelefonie erlauben!
                  Gruß, Waldemar
                  Hi Waldemar,

                  bin jetzt grad am Googlen wegen der Kabelbelegung... ich find leider immer etwas wiedersrüchliche Pinbelegungen... Hab jetzt zumindest schon mal rausgefunden das beim RJ11 Pin 3,4 auch Pin 4,5 heißen (RJ12, da wird wohl mit Pin2 angefangen zu zählen)

                  ansonsten hab ich auchs schon von Pin 3,6 gehört (am RJ45) ...

                  siehe hier bzw. hier

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    so.. hab mal zwei Kabel gebastelt.. eins mit Pin 1,8 (RJ45) auf Pin 3,4 (RJ11)
                    und eins mit Pin 3,6 (RJ45) auf Pin 3,4 (RJ11)

                    werd des heut abend mal daheim testen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      um die Vewirrungen mal ein bißchen aufzulösen:

                      die analogen Geräte werden IMMER an die mittleren beiden Pin's der RJ-Anschlüsse in Patchfeldern und Anschlußdosen geklemmt.
                      Je nachdem, obs ne RJ11 (4PIN), RJ12 (6PIN) oder RJ45 (8PIN) ist, sind natürlich die Mittleren anders numeriert!

                      Bei den Y-Adaptern der FRITZ! Boxen ist Vorsicht geboten! Mit dem Multimeter genauestens nachmessen, welche PIN's die entsprechenden a/b Adern führen, da die RJ-Buchsen an den Boxen mit 2 oder sogar drei separaten a/b-Anschlüssen betrieben werden!


                      mfG
                      Ludger

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Kann das Dir helfen ?
                        Festnetztelefonie über FritzBox 7170 hinter Kabel Modem
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
                          die analogen Geräte werden IMMER an die mittleren beiden Pin's der RJ-Anschlüsse in Patchfeldern und Anschlußdosen geklemmt.
                          Je nachdem, obs ne RJ11 (4PIN), RJ12 (6PIN) oder RJ45 (8PIN) ist, sind natürlich die Mittleren anders numeriert!
                          Das hätte ich auch gleich so schreiben sollen, ist klarer formuliert! Danke.
                          Auf der Seite der FritzBox ist es bei der 7170 auf jeden Fall so wie hier Y-Kabel - Fritz!Box beschrieben, Pin 1 ist Analog a und Pin 8 ist Analog b, das ist eine properitäre Belegung. Ich spreche hier von der ISDN/DSL-in Buchse, also der, in die auch das Y-Kabel reinkommt.

                          Das einzige, was mir noch einfällt wäre, daß Du in der 7170 über Wahlregeln oder bei der Telefonkonfiguration als ausgehende Nummer eine VOIP-Nummer eingetragen hast, dann wir der analoge Ausgang gar nicht angesprochen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                            Das einzige, was mir noch einfällt wäre, daß Du in der 7170 über Wahlregeln oder bei der Telefonkonfiguration als ausgehende Nummer eine VOIP-Nummer eingetragen hast, dann wir der analoge Ausgang gar nicht angesprochen.

                            Gruß, Waldemar
                            Hab ich schon kontroliert, da ich tatsächlich beim ersten Versuch plötzlich eine Meldung von Sipgate bekommen habe...
                            Hab ich jetzt aber gelöscht.. sollte also nur noch rein Analog sein..

                            zum Rest: wie schon geschrieben.. ich hab mir jetzt mal zwei Kabel zusammengecrimpt.. eins mit Pin 3,4 (RJ11 fürs Modem) auf Pin 1,8 (RJ45 für die FB (DSL/TEL Eingang)) ...
                            und das gleiche eben noch mit Pin 3,6 (beim RJ45) .. ich werds testen .. welches funktioniert.. !!
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Kann das Dir helfen ?
                              Festnetztelefonie über FritzBox 7170 hinter Kabel Modem
                              Gruß NetFritz
                              Ok.. hab ich gecheckt.. häckchen ist bei mir eh nicht gesetzt..
                              sollte also nicht dran liegen..

                              aber trotzdem danke !!

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X