Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Anzahl schaltbare Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da hast Du sehr gut geplant!

    Eine Möglichkeit wenn noch nicht sicher ist, ob dort mal eine Steckdose hinkommen soll/könnte ist es eine Leerdose zu setzen und das Kabel mit Überlänge durchzuschleifen, danach kommt ein Putzdeckel drauf und die Leerdose wird übergeputzt. Dokumentiert per Foto und Zollstock lässt sich diese Leerdose dann später schnell zu einer Steckdose umwidmen. Wenn in der Ecke wo mal eine Steckdose hinkommen könnte noch kein Kabel liegt, dann einfach Leerdose mit NYM Kabal hinlegen. Das NYM Kabel darf nur noch nicht in der Verteilung aufgelegt werden, bis später dort mal eine Steckdose verbaut wird.
    Gleiche Logik funktioniert auch mit KNX Dosen, wenn noch nicht klar ist, ob dort ein Bedientaster, PM o.ä. mal hinkommen soll.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Ich plane es auch grad für mich durch und habe den gleichen Ansatz wie cobrito . Kleine Räume ein 5x2,5, größere Räume zwei 5x2,5. Jede Außensteckdose separat schaltbar und damit entsprechend auch einzeln angefahren. Die per se schaltbar geplanten Deko-Steckdosen neben den Fensterbänken liegen auch auf einem eigenen Kabel (zusammen mit dem Rolladenmotor). "Spezialräume" wie Küche, HWR und Wohnzimmer etwas individueller.
      Bin sehr gespannt, ob man da jemals an die Grenzen stoßen wird. Aber dafür gibt es dann ja noch Leerdosen, zu denen man vom Verteiler aus ein paar separate Leitungen ziehen und Aktorkanäle nachschießen kann.

      Kommentar


        #18
        Ich werde eher zu 7xX,5 greifen für jeden Raum.
        5 unabhängige Schaltkreise sollten flexibel genug sein. Natürlich nicht fürs Gästeklo^^
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #19
          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
          Ich werde eher zu 7xX,5 greifen für jeden Raum.
          5 unabhängige Schaltkreise sollten flexibel genug sein. Natürlich nicht fürs Gästeklo^^
          Gute Idee, allerdings kann es da auch mal was enger werden. Tiefe Dosen ist da Pflicht

          Kommentar


            #20
            Die sind definitv Pflicht^^ sonst brichst du dir die Finger
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar


              #21
              Ich rate überall zu tiefen Dosen, sofern möglich.

              Kommentar


                #22
                Puh, an jeder Auslasskombi dann neben Dauerstrom vier Kreise immer durchverdrahten? Da nehm ich lieber eine Klemme mehr im Schaltschrank und eine zweite Zuleitung zum Raum, hab dafür aber an allen Dosen nicht so viel Gefummel.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe keine einzige flache Dose. Die Dekosteckdosen sind bei mir auch mit dem Rolladenmotor mitgeführt. Ob Steckdose oder Blindabdeckung, die Frage hat sich hier dann gar nicht gestellt.
                  Katy Perry: Can you here me roar?
                  Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                    Die per se schaltbar geplanten Deko-Steckdosen neben den Fensterbänken liegen auch auf einem eigenen Kabel (zusammen mit dem Rolladenmotor).
                    Habt ihr mal ein Foto für so eine "Dekosteckdose"?
                    Ich habe bisher ehrlich gesagt noch nie den Bedarf für eine Steckdose an der Fensterbank gesehen.

                    Kommentar


                      #25
                      16131465545093819396477613968312.jpg
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X