Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Umstellung KNX Alarmanlage von analog auf VoIP durch IP Converter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Umstellung KNX Alarmanlage von analog auf VoIP durch IP Converter?

    Liebe Experten,

    seit Jahren schwebt die Abschaltung meines analogen Anschlusses wie ein Damokles-Schwert über meiner Alarmanlage (JUNG Alarmzentrale EIB Alarm EAM 4000 mit dem GIRA AWUG Funk-Telefonwählgerät aus dem Alarmsystem 0900000).

    Weiß vielleicht jemand, wie man ohne viel Aufwand die Umstellung der Wahlmechanik auf VoIP vornehmen kann, ohne in die KNX Programmierung einzugreifen?

    Könnte man einfach an die GIRA AWUG einen IP-Converter / Signalumwandler hängen, z.B. ein D6 6700 PSTN/IP von Honeywell? Nach meinem Verständnis ist das dann nicht VdS fähig, muss es für meine Versicherung aber auch nicht. Für mich ist eine Alarmübertragung per IP zukünftig ausreichend, ich brauche keine Redundanz über GSM.

    Hat das vielleicht jemand schon einmal bei sich versucht und kann aus Erfahrung sprechen? Mein Router ist eine Fritz!Box 7590 mit VSDL Anschluss.

    Die ältere Diskussion hier ist mir bekannt, hat aber leider keine Schlussfolgerung.

    Danke im Voraus für Eure Gedanken!

    Frank

    #2
    Ist die Anlage auf ein Wachschutz ausgeschaltet? Wenn nicht nimm doch die Analoge Nebenstelle der fritzbox, wenn es nicht schlimm ist das mal keine Übertragung stattfindet.
    Gruß TBO

    Kommentar


      #3
      Hi TBO,

      sorry, ja, das vergaß ich zu erwähnen, es ist bei einem Wachdienst aufgeschaltet. Aktuell ist das Gira Wählgerät (wenn ich mich recht erinnere) in der Fritzbox eingestöpselt.

      Kommentar


        #4
        Brauchst n anderes Wählgerät bsp Telenot 1516GSM

        Kommentar


          #5
          Zitat von frbi Beitrag anzeigen
          Für mich ist eine Alarmübertragung per IP zukünftig ausreichend, ich brauche keine Redundanz über GSM.
          Wie ist es denn bei Stromausfall? Das gute alte analoge Telefonnetz war ja noch funktionsfähig, aber was ist mit der VOIP Technik?

          Kommentar


            #6
            Hi Volker,

            bei Stromausfall hätte ich ein Problem, aber wenn ich meinen Elektriker richtig erinnere, kann nur mit großem Aufwand von außen ein Stromausfall herbeigeführt werden. Insgesamt halte ich das Risiko daher für vertretbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
              Brauchst n anderes Wählgerät bsp Telenot 1516GSM
              Und schalte ich dann das neue Wählgerät hinter das alte oder ersetzt das neue Wählgerät das alte? Ich möchte halt in jedem Fall vermeiden, dass die KNX Programmierung angefasst werden muss, da war hier „Jugend forscht“ am Werk.

              Kommentar


                #8
                Das alte wird durch das neue Ersetzt , sprich der Alarmausgang geht auf sen Eingang , dazu 12V und n Netzwerkkabel?

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht gegen die bisherige Konfiguraton mit a/b an die Fritzbox? Stabil, einfach, bequem zu programmieren. Die Signalisation ändert sich ja dadurch nicht. Die Anrufe kämen weiter wie gewohnt an und Du kannst bewährte Technik behalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Was spricht gegen die bisherige Konfiguraton mit a/b an die Fritzbox? Stabil, einfach, bequem zu programmieren. Die Signalisation ändert sich ja dadurch nicht. Die Anrufe kämen weiter wie gewohnt an und Du kannst bewährte Technik behalten.
                    Eine gute Frage - das wäre mir natürlich sehr recht! Ich weiß nur nicht, ob das dann noch funktioniert, wenn die Analogleitung wirklich abgeschaltet ist. Der aufgeschaltete Wachdienst nimmt jedenfalls schon einen monatlichen Zusatzbetrag für das Analogsignal.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein richtiger Wachdienst macht das mit Fritzbox jedenfalls nicht.... aber ich lass mich gern eines besseren belehren...

                      Kommentar


                        #12
                        Für den Wachdienst ist es doch gar kein Unterschied, ob das bisherige Gerät, das analog angeschlossen war, über die Fritzbox auf VoIP umgesetzt wird. Bei denen kommt der Anruf so oder so gleich an.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es keine Vds Anlage ist kannst du das weiter so betreiben, dein Wachdienst wird dir irgendwann den Vertrag kündigen weil die Stück für Stück die AWUG's weg haben wollen und nur noch mit contact ID's arbeiten wollen.
                          Gruß TBO

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TBO Beitrag anzeigen
                            Wenn es keine Vds Anlage ist kannst du das weiter so betreiben, dein Wachdienst wird dir irgendwann den Vertrag kündigen weil die Stück für Stück die AWUG's weg haben wollen und nur noch mit contact ID's arbeiten wollen.
                            Jetzt muss der Laie nochmal nachfragen: Was ist die Contact ID und warum gibt die mein AWUG nicht weiter?

                            Danke im Voraus für die Aufklärung!

                            Kommentar


                              #15
                              Bei contact id werden die Meldungen nur noch als Datenpakete übertragen. Beim AWUG (Automatisches Wähl- und Ansagegerät) werden nur Sprachansagen gemacht wo der Wachschutz zuhören muss und nicht wie bei der anderen Variante wo ein Bildschirm auf plopt und da dann alle Daten des Übertägers drin stehen.
                              Gruß TBO

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X