Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung DALI, KNX, 24V?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung DALI, KNX, 24V?

    Hallo Leute,
    auch bei mir geht es im Herbst mit dem Hausbau los. Die Frage aller Fragen: Wie mache ich die Beleuchtung.
    Rahmenbedingungen: Abgehängte Decke in EG und OG. Im KG nur untergeordnete Räume
    Ein zentraler Verteiler im KG unmittelbar neben kleinem Steigschacht.

    Ich schwanke zwischen DALI und zentral 24V DC

    Für 24V DC benötige ich einige zentrale Netzteile z.B. Enertex 24V 160A (bis zu 3 parallel), und 2 Kanäle pro Leuchtgruppe tw --> relativ viele LED-Dimmkanäle (=teuer) + teure 24V Spots.
    Wie sieht die passende Alternative aus? DALI Gateway ist mir klar. DALI-Vorschaltgeräte auch, aber welche Spots? auch 24V DC? Oder gibt es dann günstigere mit 12V?

    In folgendem Räumen würde ich mit Deckenspots planen:
    - Bäder 3x (tunable white)
    - Küche (tunable white)
    - Büro (tunable white)
    - Ankleide (tunable white)
    - Esszimmer (tunable white)
    - Wohnzimmer (tunable white) + LED-Stripe in Schattenfuge Decke
    - Flure warmweiß

    Danke!

    #2
    Wenn du Tunable White Spots möchtest bist du fast zwangsläufig bei 24V Spots von ConstaLED/Voltus.

    Zu der Frage, ob du die per KNX LED-Controller oder DALI dimmst gibt es bereits reichlich Threads, auch aktuell.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Wenn du Tunable White Spots möchtest bist du fast zwangsläufig bei 24V Spots von ConstaLED/Voltus.
      Aber auch nur fast :-) Zumindest von Illuxtron gibt es DALI-fähige TW Spots.

      Kommentar


        #4
        Du stellt die Fragen in der falschen Reihenfolge.

        Plane erstmal wie viel Licht, dann welches Licht und dann aus welcher Leuchte (Design) soll es kommen.
        Ist das geklärt steht die Auswahl an Leuchtmitteln, sofern nicht in der Leuchte direkt dabei, an.
        Danach stellt man sich dann die Frage über welche Steuerkomponenten man das ganze realisiert und wo diese untergebracht werden. Und danach kommt die Frage welche Verdrahtung braucht das.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo.

          Also mir hat dieser Thread immens geholfen.

          Guten Morgen, Die Überschrift ist jetzt kein Äpfel mit Birnen Vergleich und ist auch eigentlich nicht vergleichbar, aber ich will einen Raum (auf der Arbeit) mit ca 20-25m der Voltus tuneable White Stripes ausstatten. Jetzt meine Frage: mit welcher Technik mach ich das? Wenn ich Dali (nehmen wir mal

          Kommentar


            #6
            Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,
            auch bei mir geht es im Herbst mit dem Hausbau los. Die Frage aller Fragen: Wie mache ich die Beleuchtung.
            Rahmenbedingungen: Abgehängte Decke in EG und OG.
            Eine Frage, wenn Du abgehängte Decken hast, warum dann nicht 24V dezentral?
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
              In folgendem Räumen würde ich mit Deckenspots planen:
              - Bäder 3x (tunable white)
              - Küche (tunable white)
              - Büro (tunable white)
              - Ankleide (tunable white)
              - Esszimmer (tunable white)
              - Wohnzimmer (tunable white) + LED-Stripe in Schattenfuge Decke
              - Flure warmweiß

              Noch eine Anmerkung aus meiner Sicht. Stimmungsvolles Licht lebt auch von der Abwechslung. Mit Spots hast Du gerichtetes Licht und schaffst bei geschickter (nicht unbedingt gleichmäßiger Verteilung) schöne Lichtinseln oder ein direktes Licht z.B zum Lesen. Die Stripes im Wohnzimmer bringen mit indirekter Beleuchtung eine schöne weiche Grundausleuchtung und schaffen einen Gegensatz zu den Spots.
              Aber möchtest Du wirklich in allen anderen Räumen neben dem Wohnzimmer nur Spots?
              Wie wäre es z.b. mit einem DTW Stripe im Schlafzimmer für stimmungsvolles Licht oder Sonnenaufgangs WakeUp oder im Bad für Akzente in Dusche, Waschtisch oder sogar auch im Flur für eine Grundausleuchtung neben den Spots...etc.
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X