Hallo Zusammen,
ich befinde mich in der Endphase unser Elektroplanung und unser (Fertig)-Haus wird übermorgen aufgestellt.
Nun habe ich mir schon viele Gedanken über die Lichtplanung gemacht und für jeden Raum die benötigte Anzahl an Lampen ausgewählt (Auf Basis einer DIALux Planung).
Im ganzen Haus werde ich Tunable-White LED Panels mit 24V installieren die ich anfertigen lasse.
Aufgrund der Anzahl der Räume und der Kanäle kommt dabei doch schon einiges an Gesamtleistung zusammen, zumal die Panels allesamt etwas überdimensioniert sind. Das ist aber beabsichtigt, lieber habe ich mehr Leistung als nötig und Regel diese später etwas herunter.
Nun möchte ich auch zeitnah die Auslegung der 24V Versorgung und auch die Aufteilung auf die LS mit dem Elektriker festlegen.
Da ich mir hier aber noch unsicher bin, frage ich hier um Rat:
Mit geht es vor allem darum ob es sinnvoll ist die Netzteile zu bündeln da dies ja vom Hersteller beworben wird (Enertex 1167-24 V LED Netzteile).
Prinzipiell gefällt mir das und ich könnte somit sicherlich noch einige Netzteile und auch Platz im Verteiler sparen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es dann noch zulässig ist die Netzteile einzeln abzusichern? Ich möchte ungern ein ganzes Stockwerk "dunkel schalten", sollte ein LS auslösen an dem drei Netzteile hängen.
Über Meinungen wäre ich daher sehr dankbar, da ich Planungsfehler gern vermeiden würde.
Hier eine Auflistung der geplanten Lampen und benötigten Controller / Netzteile:
Lampenauflistung:
Lampen.JPG
Anzahl LED-Controller:
Netzteile:
Wenn Ihr bis hier hin gelesen habt bedanke ich mich schonmal vielmals und freue mich auf Antworten! 
Grüße
Wolfgang
ich befinde mich in der Endphase unser Elektroplanung und unser (Fertig)-Haus wird übermorgen aufgestellt.
Nun habe ich mir schon viele Gedanken über die Lichtplanung gemacht und für jeden Raum die benötigte Anzahl an Lampen ausgewählt (Auf Basis einer DIALux Planung).
Im ganzen Haus werde ich Tunable-White LED Panels mit 24V installieren die ich anfertigen lasse.
Aufgrund der Anzahl der Räume und der Kanäle kommt dabei doch schon einiges an Gesamtleistung zusammen, zumal die Panels allesamt etwas überdimensioniert sind. Das ist aber beabsichtigt, lieber habe ich mehr Leistung als nötig und Regel diese später etwas herunter.
Nun möchte ich auch zeitnah die Auslegung der 24V Versorgung und auch die Aufteilung auf die LS mit dem Elektriker festlegen.
Da ich mir hier aber noch unsicher bin, frage ich hier um Rat:
Mit geht es vor allem darum ob es sinnvoll ist die Netzteile zu bündeln da dies ja vom Hersteller beworben wird (Enertex 1167-24 V LED Netzteile).
Prinzipiell gefällt mir das und ich könnte somit sicherlich noch einige Netzteile und auch Platz im Verteiler sparen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es dann noch zulässig ist die Netzteile einzeln abzusichern? Ich möchte ungern ein ganzes Stockwerk "dunkel schalten", sollte ein LS auslösen an dem drei Netzteile hängen.
Über Meinungen wäre ich daher sehr dankbar, da ich Planungsfehler gern vermeiden würde.
Hier eine Auflistung der geplanten Lampen und benötigten Controller / Netzteile:
Lampenauflistung:
Lampen.JPG
Anzahl LED-Controller:
Anzahl Dimmer 2A | AnzahlDimmer 4A | ||
Anzahl Kanäle 2A (TW) | 7 | 4 | - |
Anzahl Kanäle 4A (TW) | 6 | - | 3 |
Anzahl Kanäle 8A (TW) | 1 | - | 1 |
Anzahl Dimmer Gesamt | 4 | 4 |
Gesamtleistung | 839 W |
Anzahl Netzteile | 6 |

Grüße
Wolfgang
Kommentar