Hallo,
von Wilo gibt es ab jetzt eine fertige Regenwassernutzungsanlage, sprich Pumpe mit automatischer Trinkwasserspeisung und Füllstandsüberwachung.
https://wilo.com/de/de/Katalog/Wilo-RAIN3_517.html
Diese Pumpe ist Smarthome-fähig laut Bedienungsanleitung und Homepage. So wie ich das sehe aber nur über die hauseigene Wilo-App.
Ich weiß, meine Frage ist vielleicht eher an die Glaskugel zu richten, aber seht ihr eine Möglichkeit, die Daten auf den Bus zu bringen?
Ich habe mal noch die Klemmtabelle mit angehängt.
Für mich wäre Füllstand und Störung interessant.
Gruß
Martin
von Wilo gibt es ab jetzt eine fertige Regenwassernutzungsanlage, sprich Pumpe mit automatischer Trinkwasserspeisung und Füllstandsüberwachung.
https://wilo.com/de/de/Katalog/Wilo-RAIN3_517.html
Diese Pumpe ist Smarthome-fähig laut Bedienungsanleitung und Homepage. So wie ich das sehe aber nur über die hauseigene Wilo-App.
Ich weiß, meine Frage ist vielleicht eher an die Glaskugel zu richten, aber seht ihr eine Möglichkeit, die Daten auf den Bus zu bringen?
Ich habe mal noch die Klemmtabelle mit angehängt.
Für mich wäre Füllstand und Störung interessant.
Gruß
Martin
Kommentar