Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wilo Rain 3 - Smarthomefähige Regenwassernutzungsanlage KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hatte mir auch Gedanken gemacht meine Zisterne "auf den Bus zu bringen".
    Da die meisten Komponenten vorhanden waren, hab ich mir bei e.... eine Siemens Logo mit zusätzlichem KNX - Modul geschossen.
    Füllstand wird über eine Ultraschallsonde abgefragt und auf den Bus gegeben.
    Das ganze funnzt wunderbar.
    Mit den üblichen Drucksensoren zur Füllstandabfrage gab es immer wieder Probleme wegen Verschmutzung

    Kommentar


      #17
      Zitat von Pieczkowski Beitrag anzeigen
      Ich werde mir mal ein MDT-Analogeingang bestellen und das ganze testen.
      Hi, gibt's schon ein Feedback?

      Kommentar


        #18
        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
        Hi, gibt's schon ein Feedback?
        Hi, nein noch nicht. Der Analogeingang steht noch auf der Bestellliste für die nächste Bestellung nächste Woche. Und dann wird getestet. Ist aber in meiner ToDo/Prio-Liste relativ weit unten. Wird also wohl erst Ende des Monats was genaue sagen können... (Liste ist lang 🙄 )

        Kommentar


          #19
          Habs mal ausprobiert. Beim ersten Versuch habe ich auf der Pumpe einen Fehler am Sensor bekommen.

          Kommentar


            #20
            Mein Paket ist heute gekommen.
            werde es jetzt auch mal testen und hier berichten, vielleicht nachher noch.

            Kommentar


              #21
              Sag dann mal wie du ihn angeschlossen hast. Ich hab ihn aktuell parallel hängen. Vielleicht liegts daran.

              Kommentar


                #22
                So, hab den Analogeingang jetzt mal kurz angeschlossen und programmiert.

                Es funktioniert soweit!

                Kurz zur Vorgehensweise:

                - Wilo Rain stromlos machen (Stecker ziehen)
                - Den Analogeingang IN REIHE mit dem Sensor anschließen (ist ja ein 4-20mA-Sensor! Daher kann es bei dir blacksheep587 mit parallel nicht funktionieren!)
                - Eingang programmieren (4-20mA-Sensor!)
                - Wilo wieder einschalten

                Die Wilo hat kurzzeitig ein falschen Wert angezeigt, ist dann aber wieder auf den Wert vor dem Einbau gesprungen. Weiß nicht woran das lag... (hat zumindest nicht geregnet in der Zwischenzeit)

                Die Wilo zeigt nun 98% an (wie vorher auch)

                Der MDT AIO zeigt 31% an, wenn man ihn auf Messwertausgabe 0..100% stellt.

                Da der Sensor ein 4-20mA-Sensor ist und ein Messbereich von 0-5m muss man das jetzt noch entsprechend anpassen bzw. umrechnen.

                Prüfen kann man das, wenn man die Messwertausgabe auf mA stellt.

                Hier wird dann ein direkte Wert von 8,88mA ausgegeben => entspricht also ca. 1,52m und damit auch fast der Zisternen-Höhe von 1,55m (wobei hier bei uns 1,80m korrekt ist, aber der Sensor 25cm über den Boden montiert ist!)

                So, hoffe das hilft euch...

                Gruß Daniel

                Kommentar


                  #23
                  Hier noch eine Ergänzung zum Thema "Messwert nach dem Einschalten kurz falsch"

                  Ich konnte das ganze jetzt auch in der ETS beobachten.

                  Dabei fällt auch auf: Wenn man den MDT AIO programmiert, springt auch die Anzeige im WILO-Display entsprechend und meldet kurzzeitig einen Sensorfehler. Vermute das hier beim programmieren die Eingänge kurz schalten.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Läuft bei mir jetzt auch. War tatsächlich nur die Schaltung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X