Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lichtleisten/ Stripes im Neubau & eine zentrale Steuerung / Spannungsversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo HJk, was meinst du damit „die Zuleitungen sind je nach last mit 1-2A flink abgesichert“? Ich habe es auch so gemacht. Nur zwischen den Knx controller und spot habe ich keine Sicherung. Jeden Knx controller mit 16a dc abgesichert.

    Kommentar


      #17
      Vor den Controller kann man nicht gescheit absichern, da gehören Netzteile mit passendem Strom und keinesfalls 600W Netzteile.
      Hinter dem Controller gehört je nach Leitung eine Leitungsabsicherung. Extremfall sind Stripes in Regalböden und Schränken, die haben nur 0,25mm Anschlussleitungen. Die sind bei mir mit 0,5A abgesichert. Spotkreise, je nach Anzahl der Leuchten sind bei mir mit 1-2A abgesichert.
      Hat die Leitung bis zur Leuchte entsprechend hohe Querschnitte ist normal keine Sicherung notwendig.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Extremfall sind Stripes in Regalböden und Schränken, die haben nur 0,25mm Anschlussleitungen
        Die Frage bzgl. den Strips stellt sich mir auch immer wieder. Einerseits schreibst du ja oft, dass eure Controller bei nem Kurzschluss abschalten.
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Die LED Controller dagegen schalten bei einem Kurzschluß sofort ab.
        Wenn ich euren "großen" Controller verwende und die 4A am Kanal voll ausnutze um einen (entsprechend langen, bzw. leistungshungrigen) Strip anzusteuern, so habe ich auf der Leitung 4A. Bei nem Kurzschluss wahrscheinlich auch ein klein wenig mehr, bis der Controller abschaltet.

        Was passiert nun vorher? Raucht der Stripe ab oder schaltet der Controller ab? Wenn es vom Stripe abhängig ist, dann halt am Beispiel eine Strips von Voltus.





        Kommentar


          #19
          Wir haben das Verhalten von Stripes im Fehlerfall nicht getestet. Dazu können die Hersteller der Stripes vielleicht was sagen.

          Kommentar


            #20
            iGude,

            wie versprochen habe ich heute mit Rutec telefoniert.

            Er bestätigte vom Prinzip her HJKs Aussage.
            Und sagte aufteilen um Spannungsfall und Leistung zu reduzieren.

            Der ideale Aufbau wäre (falls die Leitung des Controllers überstiegen wird) pro repeater ein kleines NT. Die von Rutec sind darauf ausgelegt.

            Desweiteren fande ich es sehr aufschlussreich, als er mir sagte das denen Vardaflex RGBW nur 9,6W pro meter haben.
            Für mich ist das die Lösung. Flutlicht möchte eh keiner Zuhause haben.

            Ich werde das mal so planen. Das der Rutec am MDT funktioniert, habe ich vor einem Jahr schon bei mir zuhause ausprobiert.

            ps. Vardaflex RGBW maximallänge 5 meter
            Zuletzt geändert von larsrosen; 18.05.2020, 17:04.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              larsrosen diese Vardalex RGBW klingt wirklich intressant. Ist das ein Großhändler? Können da Privatpersonen auch bestellen? Habe da jetzt keinen Onlineshop gesehen, oder kann man da einfach anrufen oder per Mail bestellen?
              Lg Lukas

              Kommentar


                #22
                Ich bestelle die über meinen Grosshändler.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #23
                  larsrosen Ok werde mich mal schlau machen ob die nach Ö auch liefern. Habe jetzt keine RGBW Modelle gesehen mit 4,8W/M

                  https://www.rutec.de/de/produkte/led...nen-und-aussen

                  Welches Modell hat da nur 4,8W/M? Bin ich blind?!
                  Lg Lukas

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ne ich 9,6 pro meter auf 5m 48W sorry.
                    Aber trotzdem gut, finde ich.
                    https://www.rutec.de/de/produkte/led.../product/86512
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      larsrosen trotzdem nicht schlecht, müssen die nur im Preis/Leistungsverhältnis gut sein. Was kosten die ungefähr?
                      Lg Lukas

                      Kommentar


                        #26
                        Joa so 140€/5m
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hoffe es ist mir keiner böse wenn ich bissl vom Thema abschweife, hat aber natürlich mit LED-Stripes zu tun.
                          Ich würde gerne Rund um das Garagentor sprich seitlich und oben Led-Stripes machen. Da noch keine Fassade oben ist, ist noch alles möglich. Rund um das Garagentor bekomme ich noch 3-5cm XPS drauf und dann die Fassade. Ich habe mir gedacht, dass ich das LED-Profil in die XPS reinschneide und so flächenbündig mit der Fassade abschließt. (Fürn Fassader kein Problem) Hat wer Erfahrung? Welche Profile eignen sich da am Besten?

                          Freue mich über Eure Erfahrungsberichte!
                          Danke im Voraus.
                          Lg Lukas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Der ideale Aufbau wäre (falls die Leitung des Controllers überstiegen wird) pro repeater ein kleines NT
                            Dann am besten gleich den "kleinen" MDT LED Controller nehmen und als reinen Signalgenerator benutzen für 1-2Repeater

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X