Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftwärmepumpe vs Erdwärme/Sole Pumpe im Altbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Michael,

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    ich sprach von Senkung des Verbrauchs von Primärenergie. Das ist schon was anderes als Endenergie.
    Das ist richtig, aber einen Zusammenhang gibt es schon. :-) Wie geschrieben, weltweit gesehen wird unser Energieverbrauch steigen, für Meerwasserentsalzung, für die Versorgung knapp einer Milliarde Menschen, die derzeit noch keine Elektrizität haben usw.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Wasserstoffautos haben den 3-fachen Primärenergiebedarf. Da ist breiter Konsens. Nicht nur die Elektrolyse, sondern auch viele andere Prozesse, die entsprechend graue Energie benötigen.
    Gelegentlich ist es sinnvoll Dinge zu hinterfragen. Warum Wasserstoffautos einen 3-fachen Primärenergiebedarf von BEV haben, ist so ein "Ding".
    Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinns Aussage über Politiker passt ganz gut:
    -------------
    Sie erzeugen sich selber eine Wahrheit, in dem sie bestimmte Dinge sich gegenseitig erzählen, immer wieder, dann wird es hinreichend viel ping pong gespielt und irgendwann glauben 85% dass es die Wahrheit ist.
    https://youtu.be/jm9h0MJ2swo?t=4693
    -------------

    Großes Problem dabei ist nämlich die Wasserstoffgewinnung selbst und dafür gibt es durchaus effiziente Technologien. Aber ich bin doch gar nicht gegen BEV, nur wird es nicht die Lösung für alles sein.
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Es geht darum Ineffizienz zu vermeiden und effizientere Technologien einzusetzen.
    Da bin ich dabei. Wichtig ist nur, dass neben Buzzword-Bingo auch Zahlen betrachtet werden.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Viele europäische Staaten sind weiter als wir.
    Bei was? Bei der CO2-Reduzierung? Das ist richtig. Beim EE-Ausbau? Nee.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich bin auch der Meinung das wir Wasserstoff und p2g benötigen. Aber nicht um von Vorort in die Stadt mit dem PKW zu fahren
    Power2Gas ist eine Möglichkeit Wasserstoff zu gewinnen, aber eine ineffiziente, ansonsten bin ich bei dir.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich würde Dir niemals etwas vorwerfen. Es geht darum, dass wir permanent von Lobby Vereinen beeinflusst werden. Hier muss man klar erkennen wer woher kommt und welches Ziel er verfolgt. Du warst damit definitiv nicht gemeint.
    Gut :-)
    Ich wollte damit auch verdeutlichen, dass nicht jeder, für den der kompromisslose Ausbau der EE nicht zielführend ist, von einer Lobby gesteuert wird. Du kennst mich, ich bin ganz sicher von keiner Lobby gesteuert, ich bin auch kein Klimawandelzweifler, im Gegenteil. Wenn das Ziel eine deutliche CO2-Reduzierung sein soll, dann können die EE dabei helfen. In Deutschland kompromisslos EE zu forcieren wird den weltweiten CO2-Ausstoß allerdings nicht merklich verändern, den Industriestandort Deutschland aber stark gefährden.

    thn80
    Die low hanging fruits sind in Deutschland bereits gepflückt, da hast du vollkommen recht. Ab jetzt wird eine "weitere" Reduktion immer aufwändiger. Das blöde ist nur, dass die bisherige Reduktion quasi nichts gebracht hat. Trotz immenser Investitionen und großem Ausbau der EE ist der CO2-Ausstoß Deutschlands bisher kaum gesunken.

    China wird von uns keine Hilfe brauchen, die werden das Problem alleine lösen. China hat bereits angekündigt, dass ihr CO2-Ausstoß zunächst noch leicht steigen und dann deutlich fallen wird.

    Wir können den Klimawandel nur global aufhalten. Es müssen "alle mitmachen". Viele Länder haben nicht unseren Wohlstand, teilweise gar keine Elektrizität. Diese Länder wollen erstmal Wohlstand, erst viel später kommt Umwelt- und Klimaschutz. Alle müssen mitmachen, das klappt aber nur, wenn die Länder davon etwas haben.

    Wir können die Probleme nur mit Wissenschaft und Fortschritt lösen, das konnte Deutschland mal ganz gut. Wenn wir es schaffen Techniken zu entwickeln, die neben dem Klimaschutz weiteren Mehrwert bieten, dann werden auch andere Länder mitmachen, dann werden andere Länder Deutschland tatsächlich folgen, derzeit ist das nicht der Fall.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #62
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      thn80
      Die low hanging fruits sind in Deutschland bereits gepflückt, da hast du vollkommen recht. Ab jetzt wird eine "weitere" Reduktion immer aufwändiger. Das blöde ist nur, dass die bisherige Reduktion quasi nichts gebracht hat. Trotz immenser Investitionen und großem Ausbau der EE ist der CO2-Ausstoß Deutschlands bisher kaum gesunken.

      China wird von uns keine Hilfe brauchen, die werden das Problem alleine lösen. China hat bereits angekündigt, dass ihr CO2-Ausstoß zunächst noch leicht steigen und dann deutlich fallen wird.

      Wir können den Klimawandel nur global aufhalten. Es müssen "alle mitmachen". Viele Länder haben nicht unseren Wohlstand, teilweise gar keine Elektrizität. Diese Länder wollen erstmal Wohlstand, erst viel später kommt Umwelt- und Klimaschutz. Alle müssen mitmachen, das klappt aber nur, wenn die Länder davon etwas haben.

      Wir können die Probleme nur mit Wissenschaft und Fortschritt lösen, das konnte Deutschland mal ganz gut. Wenn wir es schaffen Techniken zu entwickeln, die neben dem Klimaschutz weiteren Mehrwert bieten, dann werden auch andere Länder mitmachen, dann werden andere Länder Deutschland tatsächlich folgen, derzeit ist das nicht der Fall.
      Und genau daher ist es absolut sinnlos diesen Öko-Wahn in Deutschland weiter zu unterstützen. Es gibt genug Innovation in diesem Land und selbst ein Diesel-Fahrzeug in Deutschland ist nicht dreckig. Die aktuelle Entwicklung geht aber in eine Richtung, welche nur die Industrie und die arbeitende Bevölkerung schädigt. Aber vielleicht wollen wir ja auch nicht, dass die anderen Länder unseren Wohlstand erreichen müssen und daher entwickeln wir uns zurück.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #63
        Hallo zusammen ,

        heute hab ich mal eine Berechnung von einem Heizungsbauer bekommen.
        Darin steht Norm-Heizlast : 7kW
        Korrekturfaktor : 1

        Die Rechnen dort bei :

        Sole WP :
        Bedarf an Brennstoffenergie/WP-Strom : 3241 kWh pro Jahr
        Wärmestab Hilfsenergie : 444

        LW WP :
        Bedarf an Brennstoffenergie/WP-Strom : 3838 kWh pro Jahr
        Wärmestab Hilfsenergie : 500


        Unterm strich kommt da Sole WP besser weg , aber der wenn ich es jetzt mal Ökonomische sehe kostet mich der Strom pro Jahr fast soviel wie das Öl ( aktuell ist Öl sogar günstiger) .
        Und on Top kommt ja noch die Investition .... Bin leider immer noch etwas unschlüssig ...


        Kommentar


          #64
          Hat er auch den Verbrauch der Steuerung der Heizung mit berücksichtigt oder nur den Heizstrom? Wenn nicht kommen nochmals 300-500 kWh hinzu.
          Insgesamt kommt mir der Verbrauch Recht wenig vor. Wobei: ihr habt ja sogar auf dem Dach ...

          Kommentar


            #65
            Morgen, ohne den Thread jetzt gelesen zu haben kann ich gerade vom Problem meines Nachbarn berichten.

            Der kann auf Grund der Flächenkollektoren keinen einzigen Baum oder größeren Strauch auf seinem Grundstück pflanzen.
            Den Pool für die Kleine musste er auch Oberirdisch anlegen...

            Kommentar


              #66
              baut einen Ringgrabenkollektor(RGK) und dann könnt ihr genau so pflanzen wie ihr wollt! Wenn man ein Pool haben will, sollte man das vorsehen und dort den Kollektor auslassen!
              Kollektor ist in Ringen am Rand des Grundstückes und zw 1,5 und 1,8m tiefe! Bin schon seit Jahren so zufrieden mit Heizen und Kühlen!

              Kommentar


                #67
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Morgen, ohne den Thread jetzt gelesen zu haben kann ich gerade vom Problem meines Nachbarn berichten.

                Der kann auf Grund der Flächenkollektoren keinen einzigen Baum oder größeren Strauch auf seinem Grundstück pflanzen.
                Den Pool für die Kleine musste er auch Oberirdisch anlegen...
                Ist immer eine Frage der Planung und auf Lebensdauer eines Hauses ggf. auch beim Verkauf ein Problem weil potentiell Dritte dann natürlich in der Gestaltung eingeschränkt werden. Habe ich bei GrundwasserWP auch, kann das aber etwas besser kaschieren. Bei LuftWP gibt es halt häufig Unruhe beim Nachbarn.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

                  Ist immer eine Frage der Planung und auf Lebensdauer eines Hauses ggf. auch beim Verkauf ein Problem weil potentiell Dritte dann natürlich in der Gestaltung eingeschränkt werden. Habe ich bei GrundwasserWP auch, kann das aber etwas besser kaschieren. Bei LuftWP gibt es halt häufig Unruhe beim Nachbarn.
                  Jop, sehe ich auch so. Jetzt haben Sie halt Kinder und wollten einen Pool bzw. einen Baum.
                  Ich habe eine LWP, wohne aber auf dem Land. Abstand LWP <> nächstes Haus ca. 25m.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                    Der kann auf Grund der Flächenkollektoren keinen einzigen Baum oder größeren Strauch auf seinem Grundstück pflanzen.
                    Den Pool für die Kleine musste er auch Oberirdisch anlegen...
                    Es gibt so viele Möglichkeiten. Neben den genannten Tiefenbohrungen und Ringgrabenkollektoren gibt es auch Erdwärmekörbe. Man muss gucken, was im jeweiligen Projekt sinnvoll ist.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle die jetzt noch mit Gas- oder Ölheizung bauen in Zukunft deutlich mehr zur Kasse gebeten und der Strompreis stark sinken wird.
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      wird vor allem über die EEG-Umlage realisiert, die ohnehin jeder Stromverbraucher über die Stromrechnung bezahlt.
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Auf Grund der jährlichen Stromkostenerhöhung sieht es nun aber leider etwas anders aus .
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Da kann ich nicht ganz folgen. Schön wäre es, aber wieso sollte das passieren?
                      Strom aus volatilen Energiequellen ist teuer, selbst ohne Speicherung.

                      Corona Konjunktur Paket:
                      • Entlastung bei Stromkosten
                        Um dem Anstieg der EEG Umlage entgegenzuwirken, wird die Umlage durch den Bundeshaushalt bezuschusst. Für 2021 beläuft sich der Zuschuss auf 6,5 ct/kWh und für 2022 auf 6,0 ct/kWh.

                      Das bedeutet eine Preisreduktion um ca. 20% für jeden Wärmepumpen Besitzer und jeden BEV Fahrer. Ich wusste ja, das ich Recht behalte. Das es so schnell kommt hat mich dann doch überrascht.



                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #71
                        LOL ​​​​​​ von aktuell 6,756 ct/kWh auf 6,5ct/kWh. Es ist fraglich, ob man da überhaupt von einer relevanten Reduktion sprechen darf. Eine Heizung muss mindestens 15Jahre laufen. Was wir aktuell an Erleichterung sehen ist gerade mal eine Momentaufnahme in homöopathischen Dosis.
                        Lass uns doch mal 5Jahre warten!

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Voltus,
                          ich weiß ja nicht, woher du die Info hast.

                          Auf der Seite der Bundesregierung liest sich das etwas anders:

                          https://www.bundesregierung.de/breg-...spaket-1757642

                          Für die Berechenbarkeit und Verlässlichkeit werden wir auch die Stromkosten dahin gehend deckeln, dass die EEG-Umlage, die jetzt coronabedingt sehr stark ansteigen wird, bei 6,5 Cent für 2021 und 6 Cent für 2022 festgeschrieben wird.
                          Deckelung hört sich nicht nach Zuschuss an

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                            ich weiß ja nicht, woher du die Info hast.
                            Das kommt von einer der renommiertesten europäischen Kanzleien (Maack & Company).


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #74
                              Nach Schätzung könnte die EEG Umlage durch die Coronakrise auf ca. 8,25ct/ kWh steigen.

                              https://www.enplify.de/entwicklung-e...d-corona-krise

                              Sie wird aber durch das Corona-Paket "nur" auf 6,5ct bzw. 6ct gedeckelt. Was nach 2022 ist weiß niemand.
                              Zuletzt geändert von AndreasK; 08.06.2020, 17:01.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                                Das kommt von einer der renommiertesten europäischen Kanzleien (Maack & Company).
                                Ja gut. Falsch ist halt falsch. Da können sie noch so renommiert sein
                                Gruß
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X