Hallo Michael,
Das ist richtig, aber einen Zusammenhang gibt es schon. :-) Wie geschrieben, weltweit gesehen wird unser Energieverbrauch steigen, für Meerwasserentsalzung, für die Versorgung knapp einer Milliarde Menschen, die derzeit noch keine Elektrizität haben usw.
Gelegentlich ist es sinnvoll Dinge zu hinterfragen. Warum Wasserstoffautos einen 3-fachen Primärenergiebedarf von BEV haben, ist so ein "Ding".
Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinns Aussage über Politiker passt ganz gut:
-------------
Sie erzeugen sich selber eine Wahrheit, in dem sie bestimmte Dinge sich gegenseitig erzählen, immer wieder, dann wird es hinreichend viel ping pong gespielt und irgendwann glauben 85% dass es die Wahrheit ist.
https://youtu.be/jm9h0MJ2swo?t=4693
-------------
Großes Problem dabei ist nämlich die Wasserstoffgewinnung selbst und dafür gibt es durchaus effiziente Technologien. Aber ich bin doch gar nicht gegen BEV, nur wird es nicht die Lösung für alles sein.
Da bin ich dabei. Wichtig ist nur, dass neben Buzzword-Bingo auch Zahlen betrachtet werden.
Bei was? Bei der CO2-Reduzierung? Das ist richtig. Beim EE-Ausbau? Nee.
Power2Gas ist eine Möglichkeit Wasserstoff zu gewinnen, aber eine ineffiziente, ansonsten bin ich bei dir.
Gut :-)
Ich wollte damit auch verdeutlichen, dass nicht jeder, für den der kompromisslose Ausbau der EE nicht zielführend ist, von einer Lobby gesteuert wird. Du kennst mich, ich bin ganz sicher von keiner Lobby gesteuert, ich bin auch kein Klimawandelzweifler, im Gegenteil. Wenn das Ziel eine deutliche CO2-Reduzierung sein soll, dann können die EE dabei helfen. In Deutschland kompromisslos EE zu forcieren wird den weltweiten CO2-Ausstoß allerdings nicht merklich verändern, den Industriestandort Deutschland aber stark gefährden.
thn80
Die low hanging fruits sind in Deutschland bereits gepflückt, da hast du vollkommen recht. Ab jetzt wird eine "weitere" Reduktion immer aufwändiger. Das blöde ist nur, dass die bisherige Reduktion quasi nichts gebracht hat. Trotz immenser Investitionen und großem Ausbau der EE ist der CO2-Ausstoß Deutschlands bisher kaum gesunken.
China wird von uns keine Hilfe brauchen, die werden das Problem alleine lösen. China hat bereits angekündigt, dass ihr CO2-Ausstoß zunächst noch leicht steigen und dann deutlich fallen wird.
Wir können den Klimawandel nur global aufhalten. Es müssen "alle mitmachen". Viele Länder haben nicht unseren Wohlstand, teilweise gar keine Elektrizität. Diese Länder wollen erstmal Wohlstand, erst viel später kommt Umwelt- und Klimaschutz. Alle müssen mitmachen, das klappt aber nur, wenn die Länder davon etwas haben.
Wir können die Probleme nur mit Wissenschaft und Fortschritt lösen, das konnte Deutschland mal ganz gut. Wenn wir es schaffen Techniken zu entwickeln, die neben dem Klimaschutz weiteren Mehrwert bieten, dann werden auch andere Länder mitmachen, dann werden andere Länder Deutschland tatsächlich folgen, derzeit ist das nicht der Fall.
Viele Grüße
Andreas
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinns Aussage über Politiker passt ganz gut:
-------------
Sie erzeugen sich selber eine Wahrheit, in dem sie bestimmte Dinge sich gegenseitig erzählen, immer wieder, dann wird es hinreichend viel ping pong gespielt und irgendwann glauben 85% dass es die Wahrheit ist.
https://youtu.be/jm9h0MJ2swo?t=4693
-------------
Großes Problem dabei ist nämlich die Wasserstoffgewinnung selbst und dafür gibt es durchaus effiziente Technologien. Aber ich bin doch gar nicht gegen BEV, nur wird es nicht die Lösung für alles sein.
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ich wollte damit auch verdeutlichen, dass nicht jeder, für den der kompromisslose Ausbau der EE nicht zielführend ist, von einer Lobby gesteuert wird. Du kennst mich, ich bin ganz sicher von keiner Lobby gesteuert, ich bin auch kein Klimawandelzweifler, im Gegenteil. Wenn das Ziel eine deutliche CO2-Reduzierung sein soll, dann können die EE dabei helfen. In Deutschland kompromisslos EE zu forcieren wird den weltweiten CO2-Ausstoß allerdings nicht merklich verändern, den Industriestandort Deutschland aber stark gefährden.
thn80
Die low hanging fruits sind in Deutschland bereits gepflückt, da hast du vollkommen recht. Ab jetzt wird eine "weitere" Reduktion immer aufwändiger. Das blöde ist nur, dass die bisherige Reduktion quasi nichts gebracht hat. Trotz immenser Investitionen und großem Ausbau der EE ist der CO2-Ausstoß Deutschlands bisher kaum gesunken.
China wird von uns keine Hilfe brauchen, die werden das Problem alleine lösen. China hat bereits angekündigt, dass ihr CO2-Ausstoß zunächst noch leicht steigen und dann deutlich fallen wird.
Wir können den Klimawandel nur global aufhalten. Es müssen "alle mitmachen". Viele Länder haben nicht unseren Wohlstand, teilweise gar keine Elektrizität. Diese Länder wollen erstmal Wohlstand, erst viel später kommt Umwelt- und Klimaschutz. Alle müssen mitmachen, das klappt aber nur, wenn die Länder davon etwas haben.
Wir können die Probleme nur mit Wissenschaft und Fortschritt lösen, das konnte Deutschland mal ganz gut. Wenn wir es schaffen Techniken zu entwickeln, die neben dem Klimaschutz weiteren Mehrwert bieten, dann werden auch andere Länder mitmachen, dann werden andere Länder Deutschland tatsächlich folgen, derzeit ist das nicht der Fall.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar