Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftwärmepumpe vs Erdwärme/Sole Pumpe im Altbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
    Ja gut. Falsch ist halt falsch. Da können sie noch so renommiert sein
    Hier der Text aus dem Maack & Company Mandanten Newsletter:

    Entlastung bei Stromkosten
    Die EEG-Umlage droht im Jahr 2021 aufgrund des pandemiebedingten
    Rückgangs der Wirtschaftsleistung und des damit verbundenen Rückgangs
    des Börsenstrompreises stark anzusteigen. Sie soll daher für 2021
    und 2022 über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt abgesenkt werden.
    Für 2021 beläuft sich der Zuschuss auf 6,5 ct/kWh und für 2022 auf
    6,0 ct/kWh.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #77
      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
      Nach Schätzung könnte die EEG Umlage durch die Coronakrise auf ca. 8,25ct/ kWh steigen.

      https://www.enplify.de/entwicklung-e...d-corona-krise

      Sie wird aber durch das Corona-Paket "nur" um 6,5ct bzw. 6ct steigen. Was nach 2022 ist weiß niemand.
      Dein Link sagt es doch klar. Die Bundesregierung möchte, dass die Strompreissenkung auch beim Verbraucher ankommt. Deshalb wird aus dem Bundeshaushalt bezuschusst um der Mechanik entgegenzuwirken (geringerer Verbrauch=mehr EEG Umlage pro kWh).


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #78
        Michael, das ist wirklich Bullshit. Der Regierungstext im Wortlaut ist sehr deutlich, daß es keinen Zuschuss um 6.5ct gibt sondern daß der Wert auf 6.5ct begrenzt wird (Differenz durch Zuschüsse ausgeglichen).

        Kommentar


          #79
          Michael, ernsthaft?

          Die Politik sagt "Strom muss billiger werden". Dummerweise tut er das aber noch lange nicht. Warum? Weil er irgendwo produziert werden muss. Es gibt Gestehungskosten. So lange diese nicht vollständig betrachtet werden, ist jedewede Diskussion Augenwischerei.

          Volatile Energiequellen haben das Problem, dass ihr Wert sinkt wenn sie eine bestimmte Menge erreicht haben. Der Wert von Windkraft sinkt um 40%, sobald sie 30% der Elektrizität ausmacht. Der Wert von Solarenergie sinkt sogar um 50%, sobald sie 15% ausmacht.

          Quelle:
          Professor Dr. Lion Hirth: The Market Value of Variable Renewables
          https://www.neon-energie.de/Hirth-20...lity-Price.pdf
          https://www.youtube.com/watch?v=DI27oN53Fyw

          Die Politik hat verstanden, dass der Strompreis in Deutschland zu hoch ist, das ist eine starke Belastung für die Bürger. Um eine weitere Erhöhung zu verhindern wird die EEG-Umlage künftig querfinanziert, also aus anderen Steuereinnahmen bezahlt. Unterm Strich zahlen es dann die Steuerzahler....

          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Ich wusste ja, das ich Recht behalte.
          Die Zukunft wird zeigen, ob sich Gesetze der Politik oder die Gesetze der Naturwissenschaften durchsetzen werden. Ich bin mir sicher, dass auch deutsche Politiker und du die Naturgesetze nicht überwinden werden. ;-)

          Ich frage mich ja immer, wo denn der Strom her kommen soll, wenn wir alle Kraftwerke abschalten, gleichzeitig aber Verkehr, Heizung, Industrie, Prozesswärme ... auf Elektrizität umstellen wollen.

          Ein Hintergrundpapier des Umweltbundesamts enthält die Lösung:

          ---------------------
          Der langfristige Endenergiebedarf an Strom in einem treib-
          hausgasneutralen Deutschland wurde mit ca. 466
          TWh/a, an Brennstoffen mit 305 TWh/a, an Kraftstof-
          fen mit 552 TWh/a und an regenerativen Einsatzstof-
          fen für die chemische Industrie mit 282 TWh/a abge-
          schätzt. Werden diverse Verluste bei Bereitstellung
          und Transport der Endenergieträger berücksichtigt,
          ergibt sich in einer groben Näherung eine notwendige
          Nettostromerzeugung von rund 3.000 TWh/a.
          ---------------------

          Das ist tatsächlich realistisch und dann die Lösung:

          ---------------------
          Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2050 der direkt
          als Endenergie genutzte Strom (466 TWh/Jahr) vor
          allem im Inland produziert wird. ... gehen wir davon aus,
          dass ein größerer Teil des in Deutschland benötigten
          Stroms im Ausland erzeugt werden würde.
          ---------------------

          466TWh in Deutschland produzierter Strom gegenüber 3000TWh Stromverbrauch --> Wir müssen 85% importieren.

          Das setzt voraus, dass unsere Nachbarländer genug überschüssigen Strom erzeugen. Nur was, wenn die auch nur regenerativ arbeiten wollen? Dann fehlen denen womöglich auch 85% des Strombedarfs, den sie bei ihren Nachbarn einkaufen wollen! Aber es sollen doch alle anderen Länder Deutschland folgen und ebenfalls nur noch erneuerbare Energien nutzen.
          Spätestens jetzt sollten aber alle Alarmglocken schrillen, denn derartige Annahmen als Grundlage einer seriösen Zukunftsprognose sind einfach nicht haltbar.

          https://www.umweltbundesamt.de/publi...d-im-jahr-2050

          Viele Grüße
          Andreas

          PS: Sorry für OffTopic, aber sowas darf man einfach nicht unkommentiert stehen lassen.
          Zuletzt geändert von Andreas1; 08.06.2020, 11:19.

          Kommentar


            #80
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Michael, das ist wirklich Bullshit. Der Regierungstext im Wortlaut ist sehr deutlich, daß es keinen Zuschuss um 6.5ct gibt sondern daß der Wert auf 6.5ct begrenzt wird (Differenz durch Zuschüsse ausgeglichen).
            Damit die beschlossene Senkung auch im Markt ankommt. Ich gebe zu, dass ich den Ursprungstext von Maack anders verstanden habe (steht ja auch anders da). Trotzdem wird die beschlossene Senkung der Preise von 2021-2026 durchgezogen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #81
              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
              Das setzt voraus, dass unsere Nachbarländer genug überschüssigen Strom erzeugen. Nur was, wenn die auch nur regenerativ arbeiten wollen? Dann fehlen denen womöglich auch 85% des Strombedarfs, den sie bei ihren Nachbarn einkaufen wollen! Aber es sollen doch alle anderen Länder Deutschland folgen und ebenfalls nur noch erneuerbare Energien nutzen.
              DANKE Andreas !
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #82
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Damit die beschlossene Senkung auch im Markt ankommt.
                Welche Senkung? In 2019 betrug die EEG-Umlage 6,4ct/kWh, nun wird sie erstmal auf 6,5ct gedeckelt.
                Man hat nicht gesenkt, sondern vor allem weitere Steigerungen verhindert.

                Deshalb bleibt

                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Das bedeutet eine Preisreduktion um ca. 20% für jeden Wärmepumpen Besitzer und jeden BEV Fahrer. Ich wusste ja, das ich Recht behalte. Das es so schnell kommt hat mich dann doch überrascht.
                leider ein Traum, da hat deine Quelle den Beschluss missverstanden.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 08.06.2020, 11:33.

                Kommentar


                  #83
                  Also eine Deckelung der EEG-Zulage die durch Corona stark ansteigen würde, sehe ich nicht als Preissenkung sondern nur als Fixierung eines Niveaus.
                  Eine Preissenkung wird es, wenn ich von meinem Anbieter nach der Abrechnung eine Gutschrift und dann für die Folgeperiode einen neuen geringeren mtl. Abschlag bekomme. Alles andere ist für mich nicht von Interesse.

                  Ich warte mal noch ein wenig ab bis es günstige Batterien oder andere Speicheroptionen gibt. Die Regelungen im Sinne der 70% bei den kleinen Anlagen gehören für mich massiv ausgebaut. Deckung des Eigenverbrauches top, Überschuss dann halt zu Marktpreisen in die Welt. Diese zusätzliche Bezahlung für nichts finde ich schrecklich.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Welche Senkung? In 2019 betrug die EEG-Umlage 6,4ct/kWh, nun wird sie erstmal auf 6,5ct gedeckelt.
                    Man hat nicht gesenkt, sondern vor allem weitere Steigerungen verhindert.
                    Du hast wohl das Klimapaket vergessen. Da ist eine jährliche Senkung ab 2021 bis 2026 beschlossen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Da ist eine jährliche Senkung ab 2021 bis 2026 beschlossen.
                      Geht das dann wirklich definiert runter, oder werden auch nur Anstiege begrenzt, die eben durch den stetigen Ausbau der erneuerbaren entstehen. Es dauert ja noch eine Weile bis Altanlagen spürbar aus die Förderung fallen und die Umlage reduzieren würden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Du hast wohl das Klimapaket vergessen. Da ist eine jährliche Senkung ab 2021 bis 2026 beschlossen.
                        Ja, das sind bis 2023 nochmal 0,4ct pro kWh. Wo da der Strompreis um 20% sinkt müsstet du noch mal genauer erklären.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                          Die Politik hat verstanden, dass der Strompreis in Deutschland zu hoch ist, das ist eine starke Belastung für die Bürger. Um eine weitere Erhöhung zu verhindern wird die EEG-Umlage künftig querfinanziert, also aus anderen Steuereinnahmen bezahlt. Unterm Strich zahlen es dann die Steuerzahler....
                          Der Strompreis ist in Deutschland aus politischen Gründen seit vielen Jahrzehnten unnötig hoch und z.B. Heizöl, Flugbenzin und Treibstoffe für Schiffe unnötig niedrig. Dieses Ungleichgewicht wird langsam abgeschafft und damit können sich umweltfreundlichere Technologien besser durchsetzen.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Ja, das sind bis 2023 nochmal 0,4ct pro kWh. Wo da der Strompreis um 20% sinkt müsstet du noch mal genauer erklären.
                            Das ist jetzt Bullshit von Deiner Seite! Blättere mal zurück oder bemühe Google. Eine Senkung der EEG Umlage bis 2026 um 0,06€/kWh ist beschlossen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Geht das dann wirklich definiert runter, oder werden auch nur Anstiege begrenzt, die eben durch den stetigen Ausbau der erneuerbaren entstehen. Es dauert ja noch eine Weile bis Altanlagen spürbar aus die Förderung fallen und die Umlage reduzieren würden.
                              Es geht definiert runter. Jetzt habe ich den aktuellen Corona Entwurf richtig verstanden und sehe, dass mit diesem Entwurf verhindert werden soll, dass die Corona Krise den Effekt vernichtet.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #90
                                Bitte bleibt höflich!
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X