Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vertikaljalousie elektrisch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Vertikaljalousie elektrisch gesucht

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Haus 2 Fenster die kein Rolladen oder Raffstoren haben. Hier möchte ich gerne innen solche senkrechten Lamellen montieren wie man sie vielfach aus Arztpraxen kennt. Das ganze soll natürlich elektrisch gefahren werden.

    Ich finde allerdings nirgends solche Teile die mittels Motor bedient werden, immer nur mit Seil bzw. Kette.

    Hat jemand von Euch sowas mit elektrischer Bedienung und kann mir eine Bezugsquelle nennen?

    Gruß Nils

    #2
    Schau mal bei erfal.de
    24V mit Wendepolschaltung.
    Funktioniert problemlos.

    Lg Jochen


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Gibt es ein solches System auch für 230V?

      Ich kann aktuell keinen Anbieter von Vertikaljalousien finden, bei dem man brauchbare Informationen über den eingesetzten Antrieb bzw. dessen Ansteuerung herunterladen kann.
      Preise gibt es wohl meist auch nur über den Fachhandel.

      Bisher sind mir etwa drei verschiedene Systeme begegnet
      • iq2 Motor - macht einen soliden Eindruck - Programmierung in Eigenregie??
      • 24V-System verschiedener Anbieter scheint immer den identischen Antrieb zu verwenden - technische Daten??
      • MHZ bietet laut Montageanleitung ein 230V-System an, Details wären interessant... Edit:scheint identisch mit dem iq2 Motor System zu sein

      Zuletzt geändert von mfd; 24.06.2015, 14:45. Grund: Ergänzung
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Wir haben das so in unserem Besprechungsraum. Die Antriebe hat der Raumausstatter geliefert. Laufen problemlos an KNX Jalousieaktoren.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Laufen problemlos an KNX Jalousieaktoren.
          Mit 230V? Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen...
          ein konventioneller Jalousieaktor-Ausgang zum Lamellen Wenden bzw. Auf- und Zufahren.

          Läßt sich herausfinden um welchen Hersteller (Antrieb) es sich handelt oder von wem das Gesamtsystem geliefert wurde?
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Hier gibts 230V Versionen aber mit Jalousieaktor Ansteuerung eher fragwürdig.

            http://www.hella.info/UserFiles/hell...ljalousien.pdf
            http://www.mariva.biz/templates/pdf/...g_iq_motor.pdf
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Gibt ja auch 24V-KNX-Jalousieaktoren. Man wird hier wahrscheinlich ohnehin welche mit Polwendung benötigen und weniger die mit getrennten Eingängen für Auf-Ab.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Wenn ich das richtig deute sollte der IQ2-Motor (Benthin?) direkt über einen Jalousieaktor ansteuerbar sein. Hat den evtl. jemand bereits erfolgreich im Einsatz?
                Zuletzt geändert von mfd; 24.06.2015, 11:28.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Ich gucke gleich mal.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Es tauchen nun noch weitere Probleme auf:
                    Nachdem ich klären konnte, dass o.g. IQ-Motor auch extern ansteuerbar ist (Steuersignal per JY(ST)Y 2x2x0,8) war jetzt irgendwo zu lesen, dass dieser nicht für Feuchträume geeignet sei. Im Datenblatt steht lediglich IP20 als Schutzklasse und sonst keine weitere Angaben.

                    Nun stellt sich für mich die Frage, ob diese Angaben eine Nutztung im Bad (Wohnbereich) grundsätzlich ausschließen, auch wenn von einer Deckenmontage in 2,5m Höhe ausgegangen werden kann?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Bad ist nicht grundsätzlich ein "Feuchtraum". Es gibt sogenannte Installationszonen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Höhe von 2,5m ist nach allen Ausführungen die ich finden konnte auch als "Installationszone" gekennzeichnet und fällt nicht in die Bereiche 0-3 mit den entsprechenden Einschränkungen. Die Frage ist vielmehr, ist der genannte Motor dann für das Badezimmer bei Deckenmontage geeignet?
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Außerhalb der feuchten Zonen hast Du nichts zu beachten.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es hier - und sogar relativ günstig: https://www.rollomeister.de/Sonnensc...llenvorhaenge/
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Das stimmt, allerdings ist das Datenblatt zum Motor nicht sehr aufschlussreich. Vor allem die externe Ansteuerung geht aus der "Anleitung" überhaupt nicht hervor. Auch nicht woher der Motor die 24V bekommen soll/muss.

                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X