Hallo,
ich habe in drei Räumen je zwei Deckenlautsprecher eingebaut (https://www.visaton.de/de/produkte/c...dl-182-t-8-ohm).
Eigentlich sollte die Quelle für die jeweils eine Squeezebox im Keller sein, die dann per WLAN vom Handy gesteuert wird.
Seit es aber Alexa gibt, ist der Komfort die Musik per Sprache zu steuern nicht mehr wegzudenken.
Daher brauche ich jetzt eine Lösung, die auch mit Alexa funktioniert
Unten habe ich die Position der Alexas/Echos dargestellt (rot). Zudem in Blau einen Heizkreisverteiler, in dem die Kabel zu den Lautsprechern zusammen kommen und von dort aus in den Keller gehen (also sechsmal Lautsprecherkabel).
Plan_OG.PNG
Von dem einen Echo (unten im Bild) könnte man ein Kabel in den Heizkreisverteilerlegen.
Aus den Bädern kaum.
Deshalb habe ich versucht, einen Verstärker, der als Eingang Bluetooth nutzen kann im HKV zu platzieren.
Die Qualität war aber grottig.
Oft wird ja auch der Hifiberry verwendet. Aber da komme ich ja mit dem Signal der Echos nicht rein, per Bluetooth. Außerdem möchte ich ungerne drei Raspis dafür verwenden.
Eigentlich ist die von mir bereits ausprobierte Lösung prinzipiell gar nicht schlecht, denke ich. Vielleicht brauche ich nur bessere Hardware.
Aber vielleicht hat jemand auch einen ganz anderen Ansatz für mich?
Gruß,
Hendrik
ich habe in drei Räumen je zwei Deckenlautsprecher eingebaut (https://www.visaton.de/de/produkte/c...dl-182-t-8-ohm).
Eigentlich sollte die Quelle für die jeweils eine Squeezebox im Keller sein, die dann per WLAN vom Handy gesteuert wird.
Seit es aber Alexa gibt, ist der Komfort die Musik per Sprache zu steuern nicht mehr wegzudenken.
Daher brauche ich jetzt eine Lösung, die auch mit Alexa funktioniert

Unten habe ich die Position der Alexas/Echos dargestellt (rot). Zudem in Blau einen Heizkreisverteiler, in dem die Kabel zu den Lautsprechern zusammen kommen und von dort aus in den Keller gehen (also sechsmal Lautsprecherkabel).
Plan_OG.PNG
Von dem einen Echo (unten im Bild) könnte man ein Kabel in den Heizkreisverteilerlegen.
Aus den Bädern kaum.
Deshalb habe ich versucht, einen Verstärker, der als Eingang Bluetooth nutzen kann im HKV zu platzieren.
Die Qualität war aber grottig.
Oft wird ja auch der Hifiberry verwendet. Aber da komme ich ja mit dem Signal der Echos nicht rein, per Bluetooth. Außerdem möchte ich ungerne drei Raspis dafür verwenden.
Eigentlich ist die von mir bereits ausprobierte Lösung prinzipiell gar nicht schlecht, denke ich. Vielleicht brauche ich nur bessere Hardware.
Aber vielleicht hat jemand auch einen ganz anderen Ansatz für mich?
Gruß,
Hendrik
Kommentar