Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi-Room - Wie Alexa/Echo integrieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Familienaccount geht, nutz ich schon seit geraumer Zeit. Kinder hören unterschiedliche Sachen, in der Küche dudelt noch was anderes und selbst SchwieMa im eigenen Haushalt kann nebenher noch was hören.

    Ich meine bis zu 6 gleichzeitig gehen.

    Ich hätte bei dem Thema direkt ne andere Frage: Kann ich gezielt einer Alexa via HS einen Stopbefehl senden?

    Angenommen Sohnemann geht raus in den Garten und lässt die Alexa wieder laufen, der PM schaltet dann irgendwann das Zimmer ab, die Alexa sollte dann idealerweise auch stoppen / pausieren

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      alternativ zu Aux oder Bluetooth kann ein Echo auch über WLAN den Sound an ein Multi-Room Audio System Übergeben. Getestet habe ich das mit Yamaha MusicCast, so viel ich weiß sollte es auch mit Bose und Sonos funktionieren. In der Alexa App können kompatible Lautsprecher "fest" verbunden werden ( Einstellung: "Bevorzugter Lautsprecher" ) so werden Musik Ausgaben immer über den verbunden Lautsprecher ausgegeben und nicht über den Dot selbst.
      Beschreibung:
      https://stadt-bremerhaven.de/amazon-...-alles-wieder/

      Um die Funktionalität zu testen habe ich mir einen MusicCast 20 Lautsprecher besorgt und mit einen Echo Dot verbunden. Sobald ich den Echo einen Befehl zum Musik spielen gebe schaltet sich der MusicCast Lautsprecher automatisch ein und spielt die Musik ab.
      Vorteile gegenüber von Bluetooth oder AUX ist, dass man nicht räumlich gebunden ist und kein Kabel ziehen muss. Somit kann der Multiroom Verstärker problemlos im Technikraum untergebracht sein.

      Von Yamaha gibt es auch spezielle multiroom Verstärker (XDA-QS5400RK), bin gerade am überlegen hiermit mein Multiroom system aufzubauen.

      Gruß Schlimbo
      Zuletzt geändert von Schlimbo; 27.05.2020, 22:22.

      Kommentar


        #18
        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
        Ich hätte bei dem Thema direkt ne andere Frage: Kann ich gezielt einer Alexa via HS einen Stopbefehl senden?

        Angenommen Sohnemann geht raus in den Garten und lässt die Alexa wieder laufen, der PM schaltet dann irgendwann das Zimmer ab, die Alexa sollte dann idealerweise auch stoppen / pausieren
        Ob das über HS direkt funktioniert kann ich leider nicht beantworten, ich mach das über einen Umweg zu FHEM, hier gibt es das Echo Modul worüber man die Echos komplett steuern kann, auch TTS Audio Ausgaben sind hierüber möglich:
        https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.0.html

        Gruß Schlimbo

        Kommentar


          #19
          okay ... schon mal nen ansatz, wobei ich nicht vorhatte nur dafür nen fhem laufen zulassen hehe ...

          aber danke für den tipp, da könnt ich mal schauen und ggf nen rudimentären LBS bauen:-)

          Kommentar

          Lädt...
          X