Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung / Installation LED Sripes (Constaled 30021)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung / Installation LED Sripes (Constaled 30021)

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal eure Beratung:

    Ich plane insgesamt 7 LED Stripes in meiner Wohnung zu installieren. 5 mal den Constaled 30021 und 2 mal einen normalen WW mit ebenfalls 18W/m.

    1: Bad WW 3,7m -> 2,8A
    2: Schlafen WW 3,8m -> 2,9A
    3: Wohnen Indirekt TW 4,5m -> 3,4A
    4: Wohnen Indirekt TW 4,5m -> 3,4A
    5: Wohnen Rundum TW 4,5m -> 3,4A
    6: Wohnen Rundum TW 3,4m -> 2,6A
    7: Wohnen Rundum TW 5,8m -> 4,4A

    1 und 2 werden einseitig eingespeist.
    Der Rest beidseitig. Sollte so gehen oder? Zur Not kann ich zu 1 und 2 auch noch eine 2. Seite Einspeisung.
    Jeweils sind 5x2,5mm^2 verlegt.

    7 wird eventuell auch kürzer um auf die 4A für die maximale Kanallast zu kommen.

    Kommen die Stripes mit Leitungen zum Anlöten oder lötet ihr direkt die 2,5mm^2 drauf?
    Ich verwende Aluprofile in der Trockenbauwand (siehe Anhang).

    Ansteuern würde ich das ganze über 3 MDT AKD-0424R.02 Controller:

    Controller 1:
    Kanal A: 1
    Kanal B: 2
    Kanal C: 7 WW
    Kanal D: 7 KW

    Controller 2:
    Kanal A: 3 WW
    Kanal B: 3 KW
    Kanal C: 4 WW
    Kanal D: 4 KW

    Controller 3:
    Kanal A: 5 WW
    Kanal B: 5 KW
    Kanal C: 6 WW
    Kanal D: 6 KW

    Würde das so passen?
    Habt ihr Empfehlungen für Netzteile? Setzt man hier eher auf größere oder mehrere kleinere?

    Vielen Dank!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von ausbau2020 Beitrag anzeigen
    Kommen die Stripes mit Leitungen zum Anlöten oder lötet ihr direkt die 2,5mm^2 drauf?
    einige haben so Stücke angelötet aber meist nur an den 5m Rollen. bei den Individualbestellungen wirst da selbst was dranlöten müssen. und NYM 2,5mm² ist wg der starren Adern keine wirkliche Option da dran zu löten, das wirst nie klein genug hinbekommen um in dem Profil zu bleiben.

    Zitat von ausbau2020 Beitrag anzeigen
    Habt ihr Empfehlungen für Netzteile?
    Enertex 24V Netzteile gruppiert oder einzeln so das eine recht optimale Auslastung besteht. Würde aber auch nicht mehr als 2 davon zusammen schalten.

    Die 18W/m beziehen sich bei den mehrfarbigen Stripes immer auf den Summenstrom, bei den TW-Stripes sind es also eher 2x 9W/m, hast das bei Deinen Kanallasten berücksichtigt, da Du 1 und 6 mit recht gleichen Werten angegeben hast denke ich mal nicht?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe von NYM schon auf eine flexible 2,5mm^2 geklemmt, zum besseren Löten. Würdest du auf was kleineres als 2,5 zum löten gehen?


      Und nein das habe ich nicht, ich bin von 1 x 18W ausgegangen. Dann würde es ja wesentlich einfacher sein:

      1: Bad WW 3,7m -> 2,8A
      2: Schlafen WW 3,8m -> 2,9A
      3: Wohnen Indirekt TW 4,5m -> 1,7A
      4: Wohnen Indirekt TW 4,5m -> 1,7A
      5: Wohnen Rundum TW 4,5m -> 1,7A
      6: Wohnen Rundum TW 3,4m -> 1,3A
      7: Wohnen Rundum TW 5,8m -> 2,2A

      Somit könnte ich 3+4 (3,4A) und 5+6+7 (4,2A) zusammenschalten:

      Controller 1:
      Kanal A + B parallel: KW (5,6,7)
      Kanal C + D parallel: WW (5,6,7)

      Controller 2:
      Kanal A: 1
      Kanal B: 2
      Kanal C: 3+4 WW
      Kanal D: 3+4 KW

      Kommentar


        #4
        Ich kenne die Stripes nicht aber schau mal in den Daten wie schmal die sind und dann mach da nen siebentel draus und schaue ob das dann noch einer Aderbreite entspricht (3 Lötpads und bissl Abstand je zwischen und zur Außenkante).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Okay da müsste ich doch verjüngen vorher.


          Ansonsten würde meine Planung aber passen?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Vorallem irgendwo unter der Decke dann die Adern an die Pads löten ist ne scheiß Arbeit. Obendrein da sollte schon sauber gelötet werden weil sonst im schlimmsten Fall was schmoren kann.
            Am besten lötest auf nem Schreibtisch die entsprechenden LED Flachbandkabel 10-20cm an die Stripes und die verbindest dann mit deinem Kabel in der Decke. Wenne kein Platz für Klemmen hast kannste das miteinander verlöten.
            Noch besser ist du hast irgendwo in der Nähe ne Revisionsöffnung wie zB in Form eines Spots wo du dann das Flachbandkabel mit dem 2,5mm² verbinden kannst, da würd ich dann Wagos nehmen.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 30.05.2020, 01:25.

            Kommentar

            Lädt...
            X