Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rufumleitungen Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    mich interessiert nicht, ob nun 10 oder 20 Millionen andere mit dem selben Handy rumlaufen.Sondern, ob ich das Problem lösen kann. Fakt ist hier wohl mit dem iPhone ist es eine Sackgasse. Mit Maemo könnte man ein Script schreiben und es geht.

    Ganz simple; Wenn Home-WLAN da; dann Umleiten über USSD. Wenn Home-WLAN weg; Dann Umleitung deaktivieren.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      Fakt ist hier wohl mit dem iPhone ist es eine Sackgasse.
      Irgendwas habe ich da wohl nicht verstanden. Bis meine TK-Anlage abgesoffen ist und deshalb mein interner ISDN im nirwana verschollen ist,
      hatte ich mit der Kombi Iphone - Gigaset SX353 keine Probleme.
      Das einzige war wenn ich beim telefonieren vor der Haustür hängen geblieben bin, mußte ich das Gespräch erstmal am Iphone zurück holen.
      Sobald das Iphone in Reichweite war war die Kopplung da, das Iphone lag auf dem Schrank und die Gespräche gingen über das Gigaset in die TK-Anlage.
      Nu werde ich erstmal die Bluebox aus dem Schrank holen und mal schauen wie ich die auf IP bekomme.
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #18
        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
        mich interessiert nicht, ob nun 10 oder 20 Millionen andere mit dem selben Handy rumlaufen.Sondern, ob ich das Problem lösen kann. Fakt ist hier wohl mit dem iPhone ist es eine Sackgasse. Mit Maemo könnte man ein Script schreiben und es geht.

        Ganz simple; Wenn Home-WLAN da; dann Umleiten über USSD. Wenn Home-WLAN weg; Dann Umleitung deaktivieren.

        Gruß Tbi
        stimmt, nur damit ich dieses eine Problem lösen kann nehme ich nicht zig andere in Kauf die das iOS viel angenehmer machen als Maemo. Aber muss jeder selber Wissen und scheinbar scheint das ganze ja doch auch mit dem iPhone zu funktionieren (siehe Post von arosy) und das ohne zu basteln
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          Hi TRes,

          Also ich löse das Problem einfach durch die Funktion "Parallelruf", die mir unsere Telefonanlage bietet, die es aber z.B. auch im Festnetz der Telekom gibt. Ein Anruf auf dem Festnetz klingelt einfach gleichzeitig auf dem Handy. Im Haus klingelt dann beides und ich nehme das gerade bequemere an. Draussen eben das Handy. Hat sich für mich bewährt.

          Da es bei mir die eigene Telefonanlage macht, entstehen bei mir auch keine zusätzlichen Kosten wenn ich das Gespräch am Festnetz annehme. Unterwegs zahle ich bei einem ankommenden Anruf praktisch ein Handygespräch. Kunden empfinden das als einen praktischen Service - und mir ist es das i.d.R. Wert.

          Gruß, Joachim
          EibPC - Wiregate

          Kommentar


            #20
            Hm - ganz anderer ansatz:
            Es gab (gibt?) eine "Waage" wo man sein Handy drauflegen kann.
            Wenn Handy drauf wird eine Rufumleitung auf das Festnetz gestartet UND man bekommt für ankommende Gespräche Geld!
            (Weil der Anrufer ja ein teures Mobilgespräch führt - obwohl günstig im Festnetz terminiert wird).

            Guck mal hier - evtl "Switch & Profit". Keine Ahnung ob es das Produkt noch gibt...
            Bei welchem Netzprovider ist den Handy.

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #21
              Diese "Waagen" von denen Thorsten schreibt, hatte ich damals auch gekauft, ein paar Stück davon sollten noch irgendwo sein,
              falls jemand Interesse hat, ich habe sie nie benutzt, gebe sie gerne zum Nulltarif bzw. Forumsspendentarif ab, vorausgesetzt, ich finde sie noch ....

              Aus meiner Erinnerung: die Waage war Teilnehmer am ISDN-Bus.
              Wenn ich das Handy auf die Waage lege, (ich kann auch eine Bierdose drauflegen, es ist nur ein Schalter)
              schaltet sich die Rufumleitung von der Handy-Nummer auf diesen Festnetzanschluß.
              Wenn ich es von der Waage wegnehme, ist die Rufumleitung wieder aufgehoben. Das fand ich smart, ohne Knöpfchendrücken,
              die Nummer, die vorprogrammiert ist, wird genommen.

              Bei mir war das damals so, ich hatte einen Wohnsitz1 und einen Wohnsitz2.
              Verlasse ich den Wohnsitz2, schalte ich dort Rufumleitung2 auf Handy. Bin ich unterwegs, klingelt das Handy. Und jetzt war der Gedanke, bin ich im Wohnsitz1,
              lege ich das Handy auf die Waage und alle Gespräche enden auf dem Festnetz1. Also auch die, die für 2 eintreffen.
              Ohne Tastendrücken, einfach nur durch Auflegen auf die Waage.
              Und wenn ich jetzt aufs Dorffest gehe, habe ich, damals auf dem Siemens SX353 einen einzigen Knopfdruck, der mir 1 (und damit auch 2) aufs Handy umleitet.

              Mein Denkfehler damals war, und deshalb hatte ich diese Dinger für die Katz gekauft, mir war entgangen, diese Waagen-Umschaltfunktion
              galt nur für Anrufe, die direkt auf die Handy-Nummer eingehen, nicht für Anrufe, die per Rufumleitung vom Festnetz am Handy eingehen, was bei mir der Normalfall ist.
              Zugegeben, ich habe oft zweimal um die Ecke rufumgeleitet, das war mir jedoch wurscht, denn ich bin da altmodisch,
              das Handy liegt bei mir, dann wenn ich zuhause bin, grundsätzlich neben der Haustür und entweder das Festnetz klingelt im ganzen Haus, und ich gehe dran,
              oder das Handy klingelt (an der Haustür), falls ich es zufällig hören sollte, was mir wenn ich zuhause bin ziemlich egal ist, und ich gehe nicht dran.
              Denn, bei mir wissen eigentlich alle, mich primär auf dem Festnetz anzurufen, DECT vor UMTS oder was immer,
              und wenn ich nicht zuhause sein sollte, sorge ich selbst für die Rufumleitung auf welche Nummer auch immer.

              Somit war die Waage für meine Anwendung wertlos.
              Sollte es jemand für seine Anwendung brauchen können, oder für Experimente, 3 oder 4 davon müssten noch irgendwo sein.
              Ich weiß nicht mehr, ob es Voraussetzung ist, bei mir sind Handy und Festnetz beides bei Telekom und die Waage ist auch von dort.

              Edit wegen Zeilenumbruch und Textklarstellungen

              Gruß Walter

              Kommentar


                #22
                Ich weiß nicht mehr, ob es Voraussetzung ist, bei mir sind Handy und Festnetz beides bei Telekom und die Waage ist auch von dort.
                Darauf könnte ich fast wetten.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #23
                  Also meine Recherchen haben ergeben, daß Vodafone ( mein Provider ) keine Rufumleitung via Internet machen lässt. Ich muss das irgendwie am Telefon lösen.

                  Ein zweiter Ansatz ist mein Auto, dort geht das doch auch, wenn ich drinsitze klingelt es eben im Auto und nicht im Handy.

                  Wenn ich was gefunden habe melde ich mich.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Leute, das ist ein gutes Thema. Hier können wir nicht nur beim WAF punkten.
                    Vielleicht findet sich auch eine "halbsmarte" Lösung, mal sehen.
                    Also ich glaube, dies ist ein Problem, welches viele haben, auch außerhalb dieses Forums,
                    eine Rufumleitung benutzerfreundlich zu gestalten, ohne daß man sich durch 10 Menüs durchklicken muß.

                    Ich mache das noch "halbautomatisch". Beim Verlassen des Hauses drücke ich die Funktionstaste des Gigaset SX 353 (der Nachfolger liegt hier und wartet darauf, angeschlossen zu werden), welche die Rufumleitung auf Handy xy aktiviert. EIN Knopfdruck, mehr nicht und das ist OK so. Und das Display meldet es zurück.
                    Meine Frau hat das Handy in der Handtasche und wenn sie ins Auto einsteigt, loggt sich das Handy im Auto ein.

                    Das findet sie ganz toll, nur ich sage jetzt, das Problem ist bei der Rückkehr nachhause. Da muß jemand dran denken, wieder das Knöpfchen am Gigaset zu drücken, sonst bleiben die Telefone im Haus "tot" und es klingelt in der Handtasche, die in der Küche liegt.....

                    Wenn hier jemand eine smarte Lösung hat, gerne....
                    Ich selbst habe noch keine Visu, vielleicht läßt es sich damit elegant lösen, weil neben der Haustür in der Visu ein rotes Licht leuchtet,
                    aber dann mit welcher Schnittstelle zum ISDN-Bus, keine Ahnung?
                    Der ISDN-Bus ist doch wohl "zuständig" oder wie sonst kann ich eine Rufumleitung beim Festnetz-Provider einschalten. In meinem Fall (Telekom) gibt es wohl ein sog. Kundencenter im Internet, aber das ist mehr als EINEN Knopfdruck entfernt, damit indiskutabel. Es sei denn ein Skript...., was weiß ich.
                    Dennoch wäre auch eine Lösung spannend für diejenigen, die keine Visu neben der Haustür haben.

                    @TRex, Du schreibst Rufumleitung via Internet, das kenne/verstehe ich nicht. Meinst Du damit das Ein-/Ausschalten wird via Internet gemacht?
                    Also ich finde es zumutbar (in meinem Fall) EINEN einzigen Knopfdruck am Gigaset zu machen, um die Rufumleitung Ein-/Auszuschalten.
                    Da brauche ich kein Internet.
                    Mein Knackpunkt ist, etwas zu finden, wie man nach der Rückkehr nach Hause das Rückumschalten nicht vergessen kann.

                    Gruß Walter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X