Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation ohne Innenstation nur via Smartphone App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkommunikation ohne Innenstation nur via Smartphone App

    Hey Folks,

    ich mache mir gerade Gedanken über ein sinniges Bedienkonzept. Sowohl die KNX Visualisierung, als auch die Türkommunikation spielen dabei natürlich eine große Rolle. Zunächst dachte ich an einen Gira G1 je Stockwerk unseres Neubaus. Dieser sollte als Client für den X1 dienen und gleichzeitig die Gira 106 TKS Innenstation darstellen.

    Nun frage ich mich, ob ich mir die G1 spare. Der X1 ist ja voll auf Smartphone Bedienung ausgelegt. Kein Mensch stellt sich dann noch vor den G1, um etwas zu ändern. Smartphone ist schließlich wie ein Körperteil immer zur Hand. Zumindest bei uns.

    Deshalb kommt jetzt der Gedanke, wie ich dann die Gegensprechfunktion des G1 ersetze. Dazu fragen:
    - Wenn ich den G1 über das TKS-IP-Gateway mit dem Gira 106 verbinde, dann klingelt es ja quasi auf dem G1 und ich kann diesen als Gegensprechanlage nutzen. Bleibt hierbei die gesamte Datenkommunikation innerhalb meines Heimnetzwerks (ich gehe davon aus)?
    - Wenn ich die Gira TKS App auf dem Smartphone zum entgegennehmen vom Klingeln nutze, dann gehts immer über externe Gira Server, auch, wenn ich im heimischen WLAN bin, oder?

    Gibt es eine Türkommunikation-Lösung via Smartphone, bei der ich im eigenen Netzwerk keinen Daten-Umweg ins Internet habe? Bei Doorbird scheint mir das leider auch so zu sein, dass alles erstmal ins WWW rausgeht.

    Ist es generell praktikabel die Türkommunikation nur aufs Smartphone zu geben (wer macht es hier so?), oder habt ihr alle immer eine feste Innenstation im Haus?

    Danke für euren Input!

    #2
    Ganz ehrlich - alles schnik schnak ....braucht kein Mensch. Wir haben nur klassisch Dingdong.

    Kommentar


      #3
      Ich hab nichtmal den Dingdong, wer ungefragt bei mir vorbei kommt, ruft mich am Handy an oder hupt kurz. Das lässt sich sogar bei DHL ins Paketauto als Zustellanweisung schreiben. Alle anderen die ich nicht kenne haben nicht meine Tel-Nummer, die will ich auch nicht auf dem Grundstück.

      Wenn ich mal das Gartentor austausche wird das sicher auch mit Technik aufgerüstet dauert aber bestimmt noch...
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Bleibt hierbei die gesamte Datenkommunikation innerhalb meines Heimnetzwerks (ich gehe davon aus)?
        Ja, genauso beim TKS-Communicator für den PC.

        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        - Wenn ich die Gira TKS App auf dem Smartphone zum entgegennehmen vom Klingeln nutze, dann gehts immer über externe Gira Server, auch, wenn ich im heimischen WLAN bin, oder
        Korrekt, das GIRA Türko mit App für Smartphone oder Tablet ist darauf ausgelegt, dass Dein Smartphone auch das Klingeln mitbekommt, wenn Du unterwegs bist - daher geht es immer über das GIRA-Portal. Leider auch bei Tablets, die nur im heimischen WLAN genutzt werden. Hab das und finde es auch ziemlich doof.

        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Gibt es eine Türkommunikation-Lösung via Smartphone, bei der ich im eigenen Netzwerk keinen Daten-Umweg ins Internet habe? Bei Doorbird scheint mir das leider auch so zu sein, dass alles erstmal ins WWW rausgeht.
        Ja, ist cloudbasiert.


        Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
        Ist es generell praktikabel die Türkommunikation nur aufs Smartphone zu geben (wer macht es hier so?), oder habt ihr alle immer eine feste Innenstation im Haus?
        Hab es bei mir fast so - Gira App auf Smartphone und den Tablets. Die sind allerdings zum Teil (1 pro Etage) fest an der Wand und somit quasi eine feste Innenstation.

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Ist es generell praktikabel die Türkommunikation nur aufs Smartphone zu geben (wer macht es hier so?), oder habt ihr alle immer eine feste Innenstation im Haus?
          Türkomunikation geht bei uns auf die Fritzbox und von dort auf DECT Fritzphone und Fritz HandyApp. Innenstation war uns nicht so wichtig, durch die DECT Phonnes kann man enstapnnt auch im Arbeitszimmer dran gehen oder überall sonst via Handy. Hat aber kein direkt Video, stört mich aber nicht. An den DECT Phones wird beim Klingeln der Haustür das Bilder der Außenkamera eingeblendet das reicht. Da wo die Innenstation wäre hängt ein Tablet mit der Visu und da sieht man auch immer die Tür und wenn wir sehen wer klingelt öffnen wir immer direkt an der Tür oder via KNX (Motorschloss)

          Kommentar

          Lädt...
          X