Zitat von h4nnes
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher (Ölflex) Kabeltyp für dezentr. Dali Unterverteilung/CC Spots in abgeh. Decke
Einklappen
X
-
Die mini hat außen keine Öse wie die q4l
du kannst aber innen zb ein Kabelbinder um die reingehenden Leitungen machen sodass sie nicht rauskönnen so einfach.
in der Mini bekommst du das alles locker unter. Die q4l wird definitiv zu klein sein. Also ich beziehe mich jetzt auf das weiterschleifen mitsamt dali. Also 5adrig
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDie mini hat außen keine Öse wie die q4l
https://www.elektrikshop.de/abzweigd...spelsberg.html
Ist die Mini 25-L nochmal eine andere? Die hat auf dem Bild im Datenblatt von Spelsberg diese Öse nicht, sondern nur ein flache Lasche zum Festschrauben. Verwirrend ...
mini25.png
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDie mini hat außen keine Öse wie die q4l
du kannst aber innen zb ein Kabelbinder um die reingehenden Leitungen machen sodass sie nicht rauskönnen so einfach.
in der Mini bekommst du das alles locker unter. Die q4l wird definitiv zu klein sein. Also ich beziehe mich jetzt auf das weiterschleifen mitsamt dali. Also 5adrigGruß Hannes
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIst die Mini 25-L nochmal eine andere? Die hat auf dem Bild im Datenblatt von Spelsberg diese Öse nicht, sondern nur ein flache Lasche zum Festschrauben. Verwirrend ...
Ist natürlich besser mit diesen Ösen. Ich hab bei mir einfach von innen nen Kabelbinder um den Mantel gemacht. Nachteil ist dabei halt dass man etwa nen cm Mantel noch stehen lassen muss. Der Kabelbinder sollte auch nicht komplett ans Ende da wo der Mantel entfernt worden ist, sonst hält das nicht.
So oder so finde ich diese Dosen für Durchgangsverdrahtung von Spots etc äußerst praktisch eben wegen den 2 Kabeleinführungen auf den schmalen Seiten.
Die Ösen an den Dosen scheinen im übrigen nicht für Zugentlastung gedacht zu sein, sondern dienen eher dafür die Dose zu befestigen zB auf/an einer Kabelwanne mittels Kabelbinder. Legen zumindest Produktfotos von Spelsberg nahe wo sie dafür benutzt werden. Zur Zugentlastung habe ich hingegen nichts gefunden. Im Grunde ist Zugentlastung auch einfach herzustellen von innen.
Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
Werden bei mir normale LEDs (also nur 2-Adrig). Sprich es würden eigentlich jeweils 2 Wagos bzw. 3, wenn man den PE auch durchverbindet, reichen. Die Mini 25 könnten bei mir evtl. eng werden... Hab 68mm Löcher und ca. 50mm Platz zur Dampfbremse
Die q4l kannst du wirklich nur als Verbindungsdose benutzen, wie auf den Produktfotos. Also nix durchschleifen. Und dann würde ich auch eher Wago 224 empfehlen. Zumindest wenn du in der Decke NYM hast. Sonst geht die Klemme halt net.
Wago 221 wird mehr Platz benötigen aufgrund des Aufbaus. Da du aber PE nicht verbinden musst würde ich diesen einfach stumpf ohne Klemme am ende und nicht abisoliert in die Dose legen. Spart dir dann etwas Platz schonmal für die anderen 2 Klemmen.Zuletzt geändert von ewfwd; 20.01.2021, 02:32.
Kommentar
Kommentar