Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schon wieder Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Schon wieder Heizungssteuerung

    Sorry wenn ich das jetzt schon wieder auspacke, aber mir fehlt da noch der letzt klick glaube ich.

    Normalerweise hat man ja einen RTR im Raum von Heizungshersteller. Die Heizung bringt alleine dann so viel Intelligenz mit, das Sie weiß wo wann wie geheizt werden muß um die auf dem RTR eingestellten Sollwert zu erreichen. -> Kein KNX Version.

    Ich hatte nun eigentlich vor mit dem Wiregate alle Temperaturen zu erfassen für die IST Werte (RTR wird komplett weggelassen). Per Visu vom Homeserver wollte ich dann die SOLL Werte einstellen und eigentlich alles an den MDT Heizungsaktor schicken der daraus dann per integriertem PI Regler die Stellantriebe der FBH bedient.

    So weit so gut.... Damit umgehe ich doch aber sämtlich logiken der Heizung selber oder? Also wenn die über ihre EIGENEN RTR erkennt "Alles ist warm genug.... ich muss kein GAS verbrennen um zu Heizen".

    Woher weiß sie das denn bei meiner Wiregate Lösung? Nicht das die da heizt und heizt und heizt und der MDT Aktor einfach die Antriebe zu lässt weil es ja warm ist.....

    Ist das ein Problem? Oder ist das anders zu Regeln? Hab ich was vergessen bei meiner Steuerung?

    Viele Grüße

    Jan

    #2
    Mach dir mal keine Sorgen!

    Der Heizung ist es völlig wurscht, WER das Ventil öffnet. Der "heizungseigene" RTR öffnet und schliesst nur das Ventil, an die Heizungssteuerung sendet der rein gar nichts.

    Und was die Heizung daraus macht, steht auf einem anderen Blatt.
    Manche halten die Vorlauftemperatur permanent, auch wenn kein Ventil geöffnet ist, andere heizen den Kessel erst, sobald ein Raum Wärme anfordert u.v.m.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zitat von division Beitrag anzeigen
      So weit so gut.... Damit umgehe ich doch aber sämtlich logiken der Heizung selber oder? Also wenn die über ihre EIGENEN RTR erkennt "Alles ist warm genug.... ich muss kein GAS verbrennen um zu Heizen".
      Mir ist keine Heizung bekannt, die das wirklich so erkennt! Die Heizung wird im Regelfall über die Außentemperatur gesteuert, also je kälter draußen um so wärmer der Vorlauf. Damit wird sozusagen erst mal "ausreichend" Energie zur Verfügung gestellt. Die einzelnen RTR entscheiden dann anahnd Soll/Ist wie weit sie diese Energie tatsächlich zum heizen nutzen, der VL der Heizung wird dadurch im Normalfall aber nicht beeinflusst!

      Es gibt noch Steuerungen, die über einen Referenzraum arbeiten. Der Raum muss dann ohne RTR betribene werden und die Heizung regelt ihren Vorlauf anhand Soll/Ist von diesem Raum. Aber auch hier bekommt die Heizung nichts davon mit, was die RTR in den anderen Räumen machen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Der Thread ist jetzt im falschen Forum. Warum?

        Ausserdem ist das doch nich euer ernst..... arbeiten Heizungen aus dem Jahr 2011 wirklich so?

        Ich dachte da wär mehr drin!.....

        Na egal.... ich bau meine Wiregate Löung und gut.

        Danke alle!

        Kommentar


          #5
          Der Thread ist jetzt im falschen Forum. Warum?
          Weil das eine allgemeine und keine KNX-spezifische Frage ist und ich ihn deshalb in das richtige Forum verschoben habe.
          Wo ist das Problem?
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Mir ist keine Heizung bekannt, die das wirklich so erkennt!
            Mir auch nicht, schon garkeine die intelligent wär
            aber im übersteuern von depperten "sog" Heizungsregelungen hab ich einige Erfahrung

            (Fazit: wenn man es sich zutraut, kann&will: IMHO besser gleich komplett selber machen.. eine UVR1611 so zu machen, statt meine WP per RS422 sekündlich zu überfahren, wäre im Rückblick einfacher und billiger gewesen)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Mir ist keine Heizung bekannt, die das wirklich so erkennt! Die Heizung wird im Regelfall über die Außentemperatur gesteuert, also je kälter draußen um so wärmer der Vorlauf.
              Meine macht das im Grunde genommen so, weil die nicht auf die Vorlauf- sondern auf die Rücklauftemperatur regelt. Aus der Differenz zwischen VLT und RLT kann man ja erkennen, ob Wärme ins Haus fließt. Außentemperaturführung ist natürlich immer notwendig.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                das ist noch mal was anderes, das macht meine auch. Aber auf die RTR reagiert sie deswegen trotzdem nicht. Meine schaltet nach einer gewissen Zeit die UWP ab, wenn Rücklauf=Vorlauf, also keine Wärme abgenommen wird. NAch 1h (?) pumpt sie dann wieder für 7 (?) Min um und prüft erneut.
                Wenn man aber z. B. kurz nach so einer "Prüfung" im Badezimmer von "Nacht" auf "Komfort" umschaltet und damit z. B. die Soll-Temp um 4K anhebt, merkt die Steuerung nichts davon....

                Da bin ich noch am basteln, dass über die KNX-Schnittstelle zu signalisieren.
                Was umgekehrt schon funktioniert, dass ich bei ausgeschalteter UWP alle Ventile schließe (da NC), spart ca. 30x3W
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Naja, ich hab ne FBH und eine knapp dimensionierte WP, wenn ich da Raumtemperaturen ändern will dauert es ein paar Stunden. Also mit schnell mal aufheizen ist da nichts, deswegen hab ich auch keine Nachtabsenkung. Ich betreibe meine Heizung ganz ohne RTR, aber selbst wenn da welche drin wären: Wenn die RTR viele Heizkreise zudrehen, dann wird der Rücklauf wärmer. Bei mir merkt man da, wenn Wärmeeintrag von aussen kommt (also z.B. Sonne durch die Südfenster im Winter), dann werden die Takte von der WP kürzer.

                  90 W nur für die Ventilantriebe Na gut, ist nur in der Heizperiode, die Energie ist wenigstens nicht verloren.

                  Ich hab auch 9 Stück von den Dingern drin, die sind aber NO und machen nur die Heizkreise im Keller und im Bad zu, wenn die Kühlung läuft. Klappt das denn bei Dir, wenn die Ventile alle zu sind und die UWP anspringt, so schnell machen die Ventile ja nicht auf und die Pumpe arbeitet voll gegen die geschlossenen Heizkreise?

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Mir ist keine Heizung bekannt, die das wirklich so erkennt!
                    Dann bist du nicht gut informiert

                    Buderus FM446 ist das Stichwort!
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Klappt das denn bei Dir, wenn die Ventile alle zu sind und die UWP anspringt, so schnell machen die Ventile ja nicht auf und die Pumpe arbeitet voll gegen die geschlossenen Heizkreise?
                      ALLE sind eigentlich nie zu. Wenigstens Bad ist offen und es ist ein kleiner Puffer in Reihe geschaltet, so dass das recht gut klappt.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Dann bist du nicht gut informiert
                        Das kann gut sein....

                        Sind die RTR da alle einzeln aufgeklemmt? Oder über einen eigenen Bus?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Nein. Alle RTR melden ihre Ventilöffnung über den Bus an das FM446. Das berechnet daraus (primär aus der maximalen Öffnungswert) die Vorlauftemperatur (unter Berücksichtigung der Außentemperatur).

                          Wenn alle RTR melden "Brauche nichts", wird die Heizkreispumpe abgeschaltet und der Brenner ausgeschaltet (auch bei - 20 °C Außentemperatur).
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            ah, sehr gut!

                            Das ist der Teil der Logik, denn ich mal noch per EibPC bei mir "nachrüsten" will...
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              ...
                              Woher weiß sie das denn bei meiner Wiregate Lösung? Nicht das die da heizt und heizt und heizt und der MDT Aktor einfach die Antriebe zu lässt weil es ja warm ist.....
                              Die MDT Heizungsaktoren haben ein Schaltobjekt "Heizanforderung" um der Heizung einen Wärmedebarf zu melden, bzw die UWPumpe auszuschalten. Die Pumpe wird also abgeschaltet wenn alle Ventile zu sind.
                              Es gibt auch einen Objekt "Max Stellwert" über alle Kanäle, damit kann man über einen 0-10V Ausgang mache Heizungen runterregeln.

                              Gruß aus Engelskirchen
                              HJK

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X