Aber das ist doch kein Pwm Dimmer hinter dem Letaron, sondern eine CC Regelung die den passenden Strom zum dimmen einstellt. Wenn ich das richtig sehe hat die Dimmung ja vorher genauso funktioniert über CC Regelung der kleinen schwarzen Remote Box. Wenn ich anstatt dieser Remote Box jetzt mein Lunatone CC Regler einbaue und den Letaron so belasse müsste doch alles Tutti sein oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wofi Linox über Dali
Einklappen
X
-
Du kannst nicht einen Konstantstromtreiber (Lunatone) hinter einen anderen (Letaron) hängen, da werden sich die Regelungen vermutlich gegenseitig stören/aufschaukeln. Wenn Lunatone TW Konstantstromdimmer, dann muß der mit Konstantspannung am Eingang versorgt werden, ca. 36-38V. Die Stromregelung erfolgt dann im Lunatone-CC-Dimmer.
~~~
Weitere Gedanken zu einer (unsauberen) alternativen Lösung:
Was Letaron hier gemacht hat ist eigentlich falsch: die haben einfach einen PWM-Dimmer für Konstantspannung (!) hinter einen CC-Treiber gesetzt. Das ist technisch komplett falsch, weil man bei CC nicht per PWM die Last wegschalten darf ... aber die LED überlebt das offensichtlich, weil die Leistung des CC-Treibers so knapp dimensioniert ist dass er keine zu hohen Spannungsspitzen produzieren kann.
Wenn man es sich einfach machen wollte so würde man diesen falschen Aufbau nun in DALI wiederholen, also Dimmer durch eine Lunatone CV-Version (12-48V) ersetzen. Nicht schön, aber offenbar funktioniert es weil der Treiber sowieso am Leistungslimit arbeitet.Zuletzt geändert von Gast1961; 30.03.2021, 09:14.
Kommentar
-
Das HLG war schon ok,HLG-40H-36Aund dahinter den Lunatone.
Edit: Korrektur, HLG-40H-48 wäre noch besser geeignet weil man das von 28.8V bis 48V einstellen kann.
Gemäss Anleitung Lunatone: "Für beste Effizienz sollte die Eingangsspannung im Bereich von 3V-10V über der LED-Spannung liegen"
Zum Lunatone-CC-Dimmer: Ich würde den mit 700mA wählen, das ist vom 900mA Originalwert aus betrachtet "auf der sicheren Seite".
lll.pngZuletzt geändert von Gast1961; 30.03.2021, 11:34.
Kommentar
-
Zitat von Nikl04 Beitrag anzeigenIst das Hlg nicht genauso ein Konstantstromtreiber wie das Letaron?
Zuletzt geändert von Gast1961; 30.03.2021, 12:35.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Nein, das ist ein Konstantspannungsnetzteil. Es hat ein einstellbare Strombegrenzung, wenn man zu viel Strom zieht geht es in einem Konstantstrombetrieb. Solange man unter dieser Grenze bleibt liefert es Konstantspannung.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWenn du die Spannung aber aufs Maximum stellst hast du im Endeffekt dein cc Netzteil weil dann immer der Strom limitiert
Kommentar
Kommentar