Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Led-Spot durch zwei Controller gleichzeitig ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Led-Spot durch zwei Controller gleichzeitig ansteuern

    Hallo,

    kennt jemand eine Möglichkeit einen LED-Spot durch zwei Controller gleichzeitig ansteuern zu lassen, bzw. Ihn in zwei Beleuchtungskreise aufzunehmen? Ich habe ein Zimmer mit L-Förmig angeordneten 24V TW-Spots, ein Schenkel mit 3 Spots und einer mit 4. Ich möchte gerne beide Schenkel einzeln ansteuern, aber in beiden Fällen inklusive des Spots in der “Ecke” des L. Zuerst dachte ich an 2 Dioden, aber aufgrund der PWM-Ansteuerung wird das wohl nicht funktionieren, die Frequenz wird nicht synchron sein und der Spot damit heller leuchten. Helligkeit und Farbe werden übrigens immer gleich sein.
    Gibt es eine Art elektronisches Relais, welches den Spot bei Ansteuerung des 1. Schenkels auf eben diesen umschaltet und den Spot ansonsten Immer auf dem 2. belässt?

    Danke!!
    Klayman

    #2
    Hmm wäre doch nur KNX, dabei da wären es einfach clever genutzte GA und fertig.
    Was sind das für Controller und wie werden die geschalten / gedimmt/ wie erfolgt da die Farbauswahl? Bei nur AN/AUS wäre es ja auch nur eine passende Verdrahtung der Schalter.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nutze die MDT-Controller und Voltus DTW-Spots. Sollen natürliche gedimmt werden. Klar, mit einem weiteren, dritten TW-Kanal für nur diesen einen Spot wäre es einfach möglich - ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer ;-) Vielleicht kann man das PWM-Signal mit einem Kondensator glätten und dahinter ein elektronisches Relais klemmen, das den Spot dann umschaltet... Muss halt was sehr sparsames sein, so dass auch 1% Dimmwert noch funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Du könntest dein Relais per KNX aus dem Licht-Aktor-Status schalten, aber so ganz kostengünstig wird das auch nicht.

        Kommentar


          #5
          Man könnte den Schaltkanal für das Netzteil nutzen, der reagiert ja ab 1% Dimmung. Bräuchte ich noch eine weitere Leitung an diese eine Brennstelle, würde aber über den Rohfußboden des darüber liegenden Geschosses funktionieren. Aber rein elektronisch fände ich besser (sofern möglich)...

          Kommentar

          Lädt...
          X