Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromlaufplan - Steckdosen und Leitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromlaufplan - Steckdosen und Leitungen

    Moin moin,

    meine Frau und ich planen in der Nähe von Nürnberg ein Einfamilienhaus zu bauen. Da ich selbst gelernter Elektrotechniker bin und schon immer einen Hang zur Automation hatte, war es klar dass wir keine Standardinstallation vornehmen.
    Nach ettlichen Forenbeiträgen und viel überlegungen werden wir die Automation auf einer WagoSPS aufbauen und folgende Systeme werden dabei angeflanscht:
    - KNX - Für Taster und Bewegungs-/Präsenzmelder
    - 1Wire - Hauptsächlich zum Messen von div. Temperaturen (z.b. Estrich)
    - Dali - Für die Lichtsteuerung

    Meine Frage jedoch ist eine ganz andere. Ich bin zzt dabei den Stromlaufplan mit WSCAD zu zeichnen (habe eine Lizens durch meinen Arbeitgeber).
    Hier stellt sich mir jetzt jedoch ein eigentlich simples Problem an dem ich mir gerade dennoch die Zähne ausbeiße.

    Wie Zeichne ich die Leitungen am besten ein. Das beispielhafte Problem ist folgendes:

    Wir haben ein paar Schaltbare steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung in der Fensterlaibung geplant. Diese Steckdosen werden durch Relais im Schaltschrank geschalten (hier 3 Gruppen). Mit einer 5x1,5mm² Leitung möchte ich aus dem Schaltschrank eine Steckdose anfahren und von dort die zwei anderen geschalteten Leitungen an die zwei anderen zwei Gruppen verteilen. Eigentlich simpel, Wago-Klemme drauf und mit 3x1,5mm² die anderen Steckdosen anfahren, aber wie Zeichne ich das?
    Bis jetzt habe ich nur eine sehr unübersichtliche und komplexe Lösung gefunden die ich mal angehängt habe.
    Mir fehlt hier leider einfach die Praxis dies zu verbildlichen.

    Ich hoffe meine Frage ist klar und hoffe jemand kann mir helfen

    Mfg
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Leicht OT, aber bitte bedenken, auch wenn das heute für dich kein Thema ist:

    Ein Haus mit einer WAGO Steuerung ist im Wiederverkauf mit einem ordentlich Abschlag zu versehen, kurzum, bei Fertigstellung hast du schon den ersten Wertverlust. Warum? Weil das Haus später nur von einem Spezialisten zu warten ist. KNX lernt heute jeder Elektriker, viele können das sogar. Wago?

    Setze auf nativen KNX und flansche von mir aus die Wago für Spezialitäten an. Andersum: schlecht!

    1wire, meine Meinung: Braucht im EFH kein Mensch, anfällig, Spezialität wie Wago, Wertverlust bei Fertigstellung. Für Baisfunktionen ein no-go!


    P.S: Ich befürchte, du hast das Heinle-Buch gelesen....

    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Moin,

      danke für den Einwand... ist das erste Argument dass ich lese welches mich wirklich dazu bewegen könnte den Plan nochmal über den Haufen zu werfen.

      Und ja, ich habe das Heinle-Buch gelesen. Ist das schlimm?

      Kommentar


        #4
        iGude,

        das Heinle Buch beschreibt in etwa wie die ganze weite Spielwelt der Technik aussehen kann.

        Um wertverluste und vorallem der Nachwelt ein gefallen zu tun, sollte man auf genormten standard setzen, wo auch die hilflose Hausfrau jemanden findet, der Fehler beheben kann.

        Es gibt da schon ein paar systeme die das können, aber eine Sps, Wago oder gar MC gehören da nicht zu. Die können zwar mega funktionieren, aber wehe der Errichter ist weg.

        Kein Elektriker wird sich daran wagen.
        Desweitern rate ich persönlich von zentralen Lösungen ab, die bei ausfall das gesamte System Lahmlegen.

        ps
        Zu deiner Frage.
        Wscad ist nich gerade für Hausinstallion. Schau dir mal Hagercad oder stromlaufplan.de an.

        Das aufteilen auf andere Steckdosen erfolgt entweder in einem allpoligen Raumplan (gibt es den überhaupt noch) oder direkt ersichtlich pber ein klemmenplan
        Zuletzt geändert von larsrosen; 06.07.2020, 18:19.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar

        Lädt...
        X