Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Sicherungsreihenklemmen Phoenix FSI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Sicherungsreihenklemmen Phoenix FSI

    Hallo Zusammen,

    hatte für meine letzten LED Themen in 24V immer die Phoenix PT4 FSI 24 Sicherungsklemmen verwendet.
    Habe nun Leuchten die mit 12V AC angesprochen werden.
    Gibts hierfür (vorallem in Bezug auf das AC) ne gute Alternative - Gibt die Klemmen zwar für 12V, aber die Leuchtenanzeige is halt DC?

    Das zweite Thema wo ich mir nicht ganz sicher bin:
    Ich möchte meine Bewässerungsventile ebenfalls über Sicherungsklemmen anschalten.
    Die Ventile werden mit 24V (AC) und ca. 150mA Strom angesteuert. Gibts hier ne Empfehlung bzgl Klemme und passende Sicherung ?!?

    Vielen Dank


    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    #2
    PT4 FSI (ohne LED)
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hallo Heinz, Danke für den Tipp. ​​​Wo bekommt man die denn ohne signalisierungs LED und in kleinen Stückzahlen?
      Weist du zufällig ob es auch Sicherungen kleiner 1A gibt?

      Danke
      Grüße
      Matthias

      ​​​​​​

      Kommentar


        #4
        Wer suchet der findet:
        Hier gibt's die PTI 4 FSI ohne Indikations LED einzeln.
        Zwar nicht unbedingt günstig, aber immerhin.

        https://www.stex24.de/101371-sicheru...-fsi-f-3208943

        Da die Klemmen mit den Flachsicherungen wohl nicht für die feinen/kleinen Ströme gedacht sind, mal noch überlegen
        hier wieder auf die HESILED mit den Glassicherungen zu setzen.
        Gibt es mit Indikator LED in AC/DC und die nötigen Sicherungen.





        Grüße
        Matthias

        ​​​​​​

        Kommentar


          #5
          Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
          Habe nun Leuchten die mit 12V AC angesprochen werden.
          Warum willst du die zentral aus dem Verteiler versorgen? Das klingt erstmal falsch.

          Kommentar


            #6
            Hallo Volker,

            handelt sich um Bodeneinbauleuchten für den Aussenbereich.
            Ich möchte hierzu die Trafos nicht im Aussenbereich vergraben.
            Habe Sicherheitstrafos von Schneider, die auf die Hutschiene kommen
            würde aber gerne eben die Sekundären 12V an den Klemmen noch absichern.

            Grüße
            Matthias

            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              12V und lange Leitungen sind keine gute Kombination, gerade wenn da nicht nur mA an Last benötigt werden. Im Extremen musst da womöglich fast 20V einspeisen um noch 12V an der Leuchte zu haben, und wenn dann noch zwischen erster und letzter Leuchte einige Meter liegen wird es nicht einfacher das so hinzubekommen, dass das eine ordentliche Funktion ergibt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Bin auch kein Fan von 12V, aber nun hab ich die Lampen schon mal.
                Ich teil das ganze schon auf zwei getrennte Kabel auf um den Strom geringer zu halten.
                Laut Berechnung sollten es noch ca. 11.5V werden.
                Grüße
                Matthias

                ​​​​​​

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von messen1980 Beitrag anzeigen
                  Laut Berechnung sollten es noch ca. 11.5V werden.
                  Ok, aber wie versorgst du die Leuchten?

                  Ein elektronischer 12V AC-Trafo verbietet sich aus EMV-Gründen, da muß man die 2m Längegrenze absolut ernst nehmen. Die arbeiten mit sehr hohen Schaltfrequenzen (100kHz) und geben das direkt auf den Ausgang, das wirkt an langen Leitungen als massiver Störsender. Ein gewickelter Trafo wäre ok für diesen Zweck.

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte an diesen Trafo gedacht.
                    https://www.se.com/de/de/product/A9A...-24-v%2C-63va/
                    Grüße
                    Matthias

                    ​​​​​​

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, das passt!

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte auch gemeint dass die Schneider Sicherheitstrafos concept in einem anderen Thread hierfür schon mal empfohlen hat...

                        Ursprünglich wollte ich das ganze ja mit 24V und einer kombinierten Reihen/Parallelschaltung umsetzen, bzgl. Strom/Querschnitt aber
                        bei nem defekt einer Lampe, wäre die jeweils in Reihe geschaltete ja auch hinüber.

                        Nicht unbedingt schön, aber hoffentlich funktionell.
                        Sicherungsklemmen werde ich nun auf die HesiLED 5x20 gehen ohne LED Indikator.

                        Vielen Dank für Eure Unterstützung.

                        Grüße
                        Matthias

                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich benutze diesen Trafo in 24V-Version für die Hunter-Ventile der Gartenbewässerung, allerdings ohne weitere sekundäre Absicherung.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            stex24 verkauft übrigens nicht an Privat:

                            AGB's:
                            "§ 1 Allgemein
                            Alle bei Stecker Express GmbH befindlichen Produkte sind ausschließlich für Industrie, Handwerk, Handel und die freien Berufe zur Verwendung in der selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. "

                            Kommentar


                              #15
                              Gestern als Privatperson bestellt.
                              Grüße
                              Matthias

                              ​​​​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X