Hi,
wir sanieren gerade ein Haus aus dem Jahre 1965. Beheizt wird mit Fernwärme. Nun habe ich heute eine neue Anlage rein bekommen. So kann ich nun Frischwasser zapfen. Der Plattenwärmetauscher dafür ist in der Anlage integriert. Heizungen im Keller und Handtuchheizkörper im Bad werden darüber auch versorgt.
Das ganze soll ohne weitere Heizungssteuerung funktionieren.
Nun kommt noch ein weiterer externer Wärmetauscher rein für die Fußbodenheizung.
Mein Sanitärfachmann hat nun eine witterungsgesteuerte Regelung mit ins Angebot aufgenommen. Laut dem Monteur soll die Regelung nichts anderes machen, als durch die Außentemperatur u.a. die Umwälzpumpe an- oder auszuschalten und die Temperatur des Rücklaufes zu messen.
Ist es wirklich so simpel? Ich meine, die Regelung soll ca. 400€ kosten und ich frage mich, ob das Sinn macht, wenn das Haus mit KNX gesteuert wird und ein Außenfühler montiert wird (Wetterstation).
Ich frage mich halt, was die Regelung wirklich machen würde, denn im Endeffekt müsste ich dann ja ggf. sogar eine haben, die den Heizkreislauf der FBH und der Heizkörper regelt.
Was meint ihr? Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Nils
wir sanieren gerade ein Haus aus dem Jahre 1965. Beheizt wird mit Fernwärme. Nun habe ich heute eine neue Anlage rein bekommen. So kann ich nun Frischwasser zapfen. Der Plattenwärmetauscher dafür ist in der Anlage integriert. Heizungen im Keller und Handtuchheizkörper im Bad werden darüber auch versorgt.
Das ganze soll ohne weitere Heizungssteuerung funktionieren.
Nun kommt noch ein weiterer externer Wärmetauscher rein für die Fußbodenheizung.
Mein Sanitärfachmann hat nun eine witterungsgesteuerte Regelung mit ins Angebot aufgenommen. Laut dem Monteur soll die Regelung nichts anderes machen, als durch die Außentemperatur u.a. die Umwälzpumpe an- oder auszuschalten und die Temperatur des Rücklaufes zu messen.
Ist es wirklich so simpel? Ich meine, die Regelung soll ca. 400€ kosten und ich frage mich, ob das Sinn macht, wenn das Haus mit KNX gesteuert wird und ein Außenfühler montiert wird (Wetterstation).
Ich frage mich halt, was die Regelung wirklich machen würde, denn im Endeffekt müsste ich dann ja ggf. sogar eine haben, die den Heizkreislauf der FBH und der Heizkörper regelt.
Was meint ihr? Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Nils
Kommentar