Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markisenerweiterung mit 2. Motor für Front-Beschattung - zu wenig Leitungen - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Markisenerweiterung mit 2. Motor für Front-Beschattung - zu wenig Leitungen - Ideen?

    Hallo,

    da die Sonne auch von vorne blenden kann, möchten wir einen Sonnenschutz, der vorne herunterfährt, also dort wo die bisherige Markise aufhört.

    Leider ist aber nur ein 5adriges Kabel bis zur Markise, somit ist nur eine Ader noch frei.

    1. N
    2. Schutzleiter
    3. Auf
    4. Ab
    5. leer

    Markise ist Warema Climara W20.

    Schön wäre es nun eigentlich, dass wenn der Motor 1 am Ende angelangt ist, die Schaltung umschaltet auf den 2. Motor, bis dieser das Ende erreicht.
    Beim hochfahren natürlich umgekehrt, erst Motor 2 bis ans Ende, dann Motor 1.
    Und diese Steuerung müsste direkt außen sein.

    Hat jemand sowas schonmal gesehen?

    Einzige Alternative, die vermutlich sonst noch bleibt, wäre auf dem verbleibenden Leiter Dauerstrom und dann einen KNX-RF-Jalousie-Aktor außen verwenden. Zusätzlich muss das KNX-System natürlich noch um einen Funk-Linienkoppler im EG ergänzt werden.
    Aber eigentlich bin ich von Funk wenig begeistert, außer beim WLAN.

    Grüße
    Markus
    Grüße
    Markus

    #2
    Das ganze nennt sich Folant

    Kommentar


      #3
      Naja lieber KNX-RF als WLAN.
      zur Überbrückung von CU-Mangel ist KNX-RF ja genau gemacht. In der Dose des nächstgelegenen Decken-PM entweder eine nen RF-LK (setzt als Topologie die Innenlinie als Hauptlinie vorraus) oder einen der angekündigten RF Linienverstärker, musst Mal bei Tapko schauen (die hatten das wohl Mal angekündigt) wann die verfügbar sind.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Aber so eine Umschaltautomatik gibt's nicht sinnvoll oder? Andererseits müsste ja der Jalousieaktor dann nur etwas weiter "fahren", oder gibt das dann andere Probleme? Weil das tolle wäre, dass das dann sogar mit demselben Schalter gehen würde.

        Bei Warema hab ich heute leider keinen mehr erreicht.
        Grüße
        Markus

        Kommentar


          #5
          Das wäre dann eine einfache Schaltung in den Antrieben, das die Markise an der äußeren Endlage stoppt und dann auf den zweiten Antrieb in die gleiche Richtung weiter fährt. Im Aktor wäre dann einfach nur die Gesamtfahrtzeit als Fahrtzeit zu hinterlegen. Da man aber diesen Folant auch bei Halb ausgefahrener Markise nutzen will, wird das wieder nicht funktionieren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            https://www.lunatone.com/produkt/dali-jalousie/
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #7
              EIBaer Vor kurzem wurde erst in einem anderen Thread darüber diskutiert, dass diese Module an einem KNX/DALI-Gateway nicht vernünftig zum funktionieren zu bringen sind.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Du könntest mit Deinem noch freien Leiter einen Schütz ansteuern, der Deine Auf&Ab Leitungen auf den Volant "umschaltet"
                Deine Auf- und Ab-Tasten führen dann eine Szene aus, die den Schütz in die gewünschte Stellung bringt.

                Wenn Du die Auf- und Ab-Leitungen noch über einen Aktor mit Strommessung führen kannst, wäre mit ein wenig Logik ggf. sogar das von Dir gewünschte Verhalten herbeiführbar.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  EIBaer ......dass diese Module an einem KNX/DALI-Gateway nicht vernünftig zum funktionieren zu bringen sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt ja noch was anderes wie Dali ?
                    hab da mal was von SMI gehört?

                    Aber ob man(n) dann das andere umbaut?

                    Kommentar


                      #11
                      Braucht man denn ein DALI-Gateway? Könnte man nicht auf die eine Seite eine DALI-Schalterschnittstelle und auf die andere besagten Aktor setzen. Die Schalterschnittstelle wird dann vom normalen Jalousieaktor bedient.
                      Doch, das ist lösbar :-)
                      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                      Kommentar


                        #12
                        DALI GW geht in die richtige Richtung, nur ist Rollofahren im DaliBus ein anderer Befehl als Dimmen und den beherrschen nicht viele DALI GW weil die eben eher für das Licht gebaut sind. Gab die Tage dazu erst einen Thread hier wo das thematisiert wird.

                        Was verstehst unter DALI Tasterschnittstelle?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Was verstehst unter DALI Tasterschnittstelle?
                          Sowas z.B.: https://www.tridonic.com/com/de/prod...li-xc.asp#tab4

                          Dann auf der anderen Seite Schaltaktoren, so dass die Tastenzustände "transparent" durchgereicht werden. Keine Ahnung, ob sowas über DALI geht, aber einfache Ein-/Aus-Zustände von einem Schalter an einen Aktor "durchreichen" kann man doch auch bei Beleuchtung brauchen.

                          Gruß,
                          Oliver
                          Doch, das ist lösbar :-)
                          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                            Du könntest mit Deinem noch freien Leiter einen Schütz ansteuern, der Deine Auf&Ab Leitungen auf den Volant "umschaltet"
                            Deine Auf- und Ab-Tasten führen dann eine Szene aus, die den Schütz in die gewünschte Stellung bringt.

                            Wenn Du die Auf- und Ab-Leitungen noch über einen Aktor mit Strommessung führen kannst, wäre mit ein wenig Logik ggf. sogar das von Dir gewünschte Verhalten herbeiführbar.
                            Das würde ich auch als einfachste und günstige Lösung sehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Du könntest mit Deinem noch freien Leiter einen Schütz ansteuern, der Deine Auf&Ab Leitungen auf den Volant "umschaltet"
                              Deine Auf- und Ab-Tasten führen dann eine Szene aus, die den Schütz in die gewünschte Stellung bringt.

                              Wenn Du die Auf- und Ab-Leitungen noch über einen Aktor mit Strommessung führen kannst, wäre mit ein wenig Logik ggf. sogar das von Dir gewünschte Verhalten herbeiführbar.
                              Dann benötigt man aber noch eine Szene "Stop" und man kann nicht abends beide Auf-Tasten betätigen, um beide Markisen einzufahren. Oder übersehe ich etwas?
                              Doch, das ist lösbar :-)
                              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X