Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

multiroom audio+ tv 5.1 mit selbem deckenlautsprecher über schaltkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch bei den größeren gibt es da teilweise Probleme.
    Ich hatte mir mal überlegt an einem X4500 die Zone 3 zu nutzen, das ist aber quasi unmöglich, da dort nur sehr wenig ausgegeben werden kann. Und für Zone 3 muss meines Wissens dass Audio-Digital-Signal bereits im PCM (Stereo) dem AVR übergeben werden. Sprich er kann nur einmal bzw. für die Main Zone downmixen.
    Dieses Manko ist auch für die noch größeren, aktuellen Denon/Marantz gleich. (Auch bei Yamaha ist das nicht wirklich besser)

    Kommentar


      #17
      Ja es sind halt AVRs und keine HighEnd Multiroom/Zonen Geräte. In der Regel kann man ein digitales Signal und gleichzeitig ein analoges Signal verteilen. Daher schließen manche ihre Geräte auch noch zusätzlich analog an den AVR an. Wobei kopierschutzdinger noch weitere Einschränkungen mit sich bringen können.

      Kommentar


        #18
        schalte bei meinen 2400h auch mit Relais die 2 Zone um... kein Problem und knacken

        Kommentar


          #19
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          schalte bei meinen 2400h auch mit Relais die 2 Zone um... kein Problem und knacken
          Schaltest du automatisch oder von Hand wenn du sicher bist, daß grade kein lautes Signal anliegt?
          Ich schalte bei mir die Frontlautsprecher von Hand mit zwei zweipoligen Schaltern zwischen Multiroom und AVR um. Bei der manuellen Umschaltung bin ich sicher, daß kein lautes Signal anliegt.

          Ich nutze meinen Fernseher eh selten. Wenn doch, dann läuft der Ton zu 99% über die Multiroom-Anlage und nur selten über AVR.
          Wenn man nur gelegentlich mal Surround-Sound haben will, finde ich das Vorgehen sinnvoll, vor allem eben wegen Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Ton in allen Räumen/WCs/Balkon, KNX-Integration.

          Kommentar


            #20
            mit Integration kannst du den Ton beim umschalten aussschalten und wieder einschalten.. alles bissi kompliziert aber da gibts lösungen..
            dann kannst sagen LS Küche die Laustärke,.. umgeschalten LS Bad die Lautstärke.
            geht mit denon-ansteuerung zb

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,
              Ich habe etwas ähnliches vor, nur leider kenne ich mich in Sachen Audio (noch) nicht so gut aus.
              Ich würde in unser Haus, das wir kommendes Jahr renovieren und in das auch eine knx installation verbaut wird, eine Multiroom Lösung integrieren.
              Was ich bisher in Betracht ziehe, folgendes Gerät von Trivum: SC344v2, da ich das System direkt über die geplanten gira g1 in Verbindung mit dem gira x1 steuern könnte.
              Könnte ich einen Stereo Ausgang von diesem Gerät mit einen Avr mit stereo eingang verbinden? Ich würde nämlich im Wohnzimmer gerne ein 5.1 System am Fernseher betreiben.

              Allerdings wollte ich ursprünglich mehr als 4 Zonen (Mindestens 6, eher 8)

              Oder kennt jemand eine andere Lösung?

              Zu Basalte asano finde ich nicht viel, zumindest preislich nicht. Gibt es keinen Shop, damit ich einen Überblick über die Gesamtkosten bekommen könnte?

              Oder hat jemand einen Tipp mit einem ganz anderen System, bei dem Multiroom in Verbindung mit einer 5.1 anlage und knx Steuerung möglich ist?

              Vielen Dank schonmal!

              Grüße,
              Rico

              Kommentar


                #22
                Sonos

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Sonos
                  Sorry fürs fullquote, aber was soll ich machen?

                  Auf Basis der von R23P gelieferten Informationen einfach mal "Sonos" in den Thread zu rufen, ist als ob jemand auf die Aussage "ich muss von München nach Hamburg" sofort "ICE" ruft - wenn Du dabei noch einen Schrank transportieren musst, ist ICE eine denkbar schlechte Lösung!

                  Wichtig für das richtige Setup ist erst einmal die Frage, welche Quellen Du nutzen willst, ob Du alle Quellen in allen Zonen haben willst (was ja eigentlich der Gedanke von Multiroom ist), ob Du in jeder Zone gleichzeitig eine unterschiedliche Quelle abspielen willst, wo Deine Verstärker stehen sollen, ob Du den Ton vom AVR im Wohnzimmer auch in den anderen Zonen haben willst und und und....

                  Bei Sonos musst aber bedenken:
                  - entweder hast die Verstärker mit in den Lautsprechern (Sonos One etc.), dann brauchst dort, wo die Lautsprecher hinkommen, Strom und musst das Signal hinbekommen
                  - oder Du nimmst normale Lautsprecher (Deckeneinbau oder so), legst LS-Kabel zum Technikraum und packst die Sonos Amp dort hin. Dann hast aber eine ganze Batterie von Amps dort stehen - 8 Zonen = 8 Amps! Günstig ist das dann nicht.

                  Und wenn Sonos musst Dir Gedanken machen, wie Du mehrere Quellsignale auf alle Amps bekommst!

                  Ich würde hier eher in Richtung einer richtigen Matrix gehen, Asano und trivum sprichst Du ja schon an. Ansonsten auch Russound....

                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #24
                    Danke erstmal für eure Antworten!

                    Ich habe jetzt einen Shop bei mir in der Nähe gefunden, der verschiedene Multiroom Lösungen anbietet und wohl auch zusammenstellen kann und verkauft. Ich werde auf jedem Fall da mal fragen, was es für Möglichkeiten gibt und in welche Richtung das dann finanziell geht.

                    Also bei einem Teil der Zonen (im Erdgeschoss) wäre es gut, wenn ich z. B. Die Quelle (TV, evtl. Avr im Wohnzimmer) auf diese Zonen erweitern könnte. Sprich dass der Ton vom Fernseher auch in der Küche, dem Balkon etc. Ausgegeben werden kann. Bei den Zonen die dann beispielsweise im oberen Stockwerk sind, wäre die Hauptquelle radio (z. B. Tune In) oder Spotify.

                    Sonos hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings wollte ich ursprünglich eine kabelgebunden Lösung mit einer richtigen 5.1 Anlage im Wohnzimmer mit Avr.
                    Wenn sonos, würde ich größtenteils auf die Lautsprecher mit verstärker zurückgreifen. Außer eventuell auf der Terrasse und im Badezimmer, damit ich wetterfeste Lautsprecher verwenden kann.

                    Ich lass mich mal beraten, und melde mich auf jeden Fall nochmal.
                    1-2 Sonos lautsprecher in jedem Raum ist im Endeffekt auch nicht wirklich günstig.

                    Danke euch mal auf jeden Fall!
                    Ihr hört von mir, wenn ich mehr weiß

                    Kommentar


                      #25
                      Sonos kann richtig 5.1... hab selten was besseres gehört. Aber das ist nur meine Meinung. Richtige Experten schei... auf das 5.1 Gedöns und hören Stereo auf richtig guten Boxen

                      Aber Beratung ist gut, da kann man sich auch mal was Live anhören.
                      Zuletzt geändert von Lennox; 09.09.2020, 17:53.

                      Kommentar


                        #26
                        Dass die Sonos das gut können, zweifel ich auch nicht an. Aber so wie ich Rico verstanden habe, möchte er im Wohnzimmer schon einen richtigen AVR haben. Wie macht man das bei den Sonos im 5.1 Setup eigentlich mit der Quellenzusteuerung? Gerade im Wohnzimmer kommt da ja schon so einiges zusammen. Und alles, was Video hat, benötigt einen HDMI-Eingang. Also bei mir:
                        • Sat-Box mit HDMI
                        • AppleTV mit HDMI
                        • FireTV mit HDMI
                        • Radio intern vom AVR
                        • Internetradio intern vom AVR
                        • Amazon Echo an Cinch-Eingang
                        • Blu Ray Player mit HDMI
                        • MediCenter auf MacMini mit HDMI
                        Wie bekommt man die ganzen Anschlüsse ohnen einen AVR jetzt an Sonos? Den Ton vom TV über optisches Kabel zurückholen - klar geht. Aber nicht, wenn Du TV und Beamer hast....
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Dass die Sonos das gut können, zweifel ich auch nicht an. Aber so wie ich Rico verstanden habe, möchte er im Wohnzimmer schon einen richtigen AVR haben. Wie macht man das bei den Sonos im 5.1 Setup eigentlich mit der Quellenzusteuerung? Gerade im Wohnzimmer kommt da ja schon so einiges zusammen. Und alles, was Video hat, benötigt einen HDMI-Eingang. Also bei mir:
                          • Sat-Box mit HDMI
                          • AppleTV mit HDMI
                          • FireTV mit HDMI
                          • Radio intern vom AVR
                          • Internetradio intern vom AVR
                          • Amazon Echo an Cinch-Eingang
                          • Blu Ray Player mit HDMI
                          • MediCenter auf MacMini mit HDMI
                          Wie bekommt man die ganzen Anschlüsse ohnen einen AVR jetzt an Sonos? Den Ton vom TV über optisches Kabel zurückholen - klar geht. Aber nicht, wenn Du TV und Beamer hast....
                          Wozu brauchst du TV und Beamer... Gibt es wirklich noch die Leute, die sich deine ganze Auflistung ins Wohnzimmer stellen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            Wozu brauchst du TV und Beamer... Gibt es wirklich noch die Leute, die sich deine ganze Auflistung ins Wohnzimmer stellen
                            TV um mal schnell Nachrichten zu schauen, oder für die Kids. Und Beamer für den gemütlichen Filmabend. Das ist jetzt echt nix seltenes.
                            Und zum Rest der Geräte: Da ist noch nicht mal eine Spielekonsole dabei. Es hat vielleicht nicht jeder alle der Geräte. Aber mehr als ein Zuspieler ist wirklich eher die Norm als die Ausnahme.

                            Es darf auch gerne mehr als 5.1 sein für viele, siehe Dolby Atmos. Und Sonos bietet jetzt wirklich nicht viel mehr als etwas Musikwiedergabe - HDMI ist da echt schon ein Problem. Ich kenne einige Leute die Sonos haben. Aber richtig glücklich wird man damit eigentlich nur für etwas Hintergrundbeschallung...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Wozu brauchst du TV und Beamer...
                              Genau deshalb:

                              Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                              TV um mal schnell Nachrichten zu schauen,..... Und Beamer für den gemütlichen Filmabend.
                              Bei mir kommt noch dazu, dass Wohn-Ess-Kochbereich komplett offen ist und viele große Fenster hat. Um mit dem Beamer optimal zu schauen, müsste ich also die Rollläden runterfahren solange es noch hell ist (ok, passiert automatisch über Beamerscene). Und wenn ich nur mal am Sonntag eine Sportveranstaltung als Hintergrundrauschen laufen lasse, möchte ich nicht unbedingt die ganze Bude verdunkeln. Dann nehme ich den TV.

                              Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                              Und zum Rest der Geräte: Da ist noch nicht mal eine Spielekonsole dabei. Es hat vielleicht nicht jeder alle der Geräte. Aber mehr als ein Zuspieler ist wirklich eher die Norm als die Ausnahme.
                              Bluray-Player = Playstation :-)

                              Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                              Es darf auch gerne mehr als 5.1 sein für viele, siehe Dolby Atmos.
                              Hab mich für 7.2 entschieden ohne Atmos, weil es einfach fast kein Material mit echter Atmos-Tonspur gibt. Wenn der AVR das 5.x oder 7.x auf Atmos hochrechnet, ist oft der Ton der nicht hochgerechnete Ton der 5.x oder 7.x Spur ein deutlich besseres Sounderlebnis!

                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                              Gibt es wirklich noch die Leute, die sich deine ganze Auflistung ins Wohnzimmer stellen
                              Vielleicht, ich gehöre aber nicht dazu - bei mir steht im WZ der TV, der Beamer verschwindet über Beamerlift in der Decke. Alles andere ist im Hausanschluss-/Technikraum schön im 19'' Rack eingebaut und steht auch dem Russound-Multiroom-Verstärker als Quelle zur Verfügung.

                              Radio und iRadio sind ja auch im Denon und keine eigenen Geräte.

                              Wie schaust Du denn Amazon Prime, Netflix, whatever an Streamingdiensten? Wie schaust Du eine Blu-Ray?
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                                Wie schaust Du denn Amazon Prime, Netflix, whatever an Streamingdiensten? Wie schaust Du eine Blu-Ray?
                                Ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die wirklich nicht mehr viel Fernsehen. Unser LG TV hat Prime, Netflix und Sky schon integriert. Sonos als 5.1 via POF an Soundbar. Musik meist Spotify oder Internetradio via Sonos App, Dann schon eher mal ein Video oder Surfen auf der Tablette.

                                Blueray hab ich nicht, mine Kinder sind schon größer und haben eigene Fernseher, Playstation gibt es nur im Zimmer vom Sohn, im Haus verteilt 18 Sonos Play 1... das reicht.

                                Habe aber schon vor 13 Jahren gebaut, derzeit am Ausbau im OG und 2. Bad, heutzutage würde ich sowieso ganz anders Bauen alleine schon vom Hausstil her...
                                Zuletzt geändert von Lennox; 10.09.2020, 10:34.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X