Hallo, bestimmte LINEARdrives von eldoled haben ja getrennte Eingänge für die Spannungsversorgung des Treibers und für die zu betreibenden LEDs. Beispielsweise 720D
Hat das irgendeinen praktischen Vorteil wenn man hier getrennte Netzteile benutzt?
zB dass die Netzteile an der LED Seite wirklich in den Standbymodus gehen könnten da wirklich kein Strom fliest, was nicht gegeben ist wenn sie den Treiber weiterhin versorgen müssten.
Bzw ob der VDC Eingang wirklich SELV sein muss? Dann könnte man diesen ja immerhin mit 12-48V DC aus einer gemeinsammen Leitung mit Dali versorgen und nur für den LED Ausgang SELV verwenden?
Wenn ich die 12-48V DC Eingänge über ein eigenes Netzteil versorge so gehe ich auch davon aus dass ich einfach mit simplen Statusmeldungen des Dali Gateway die Trafo am LED ausgang schalten könnte weil ich damit den Treiber selber nicht aussschalte?
Irgendwas muss der Hersteller sich dabei doch gedacht haben dass er Spannungsversorgung und LED Versorgung getrennt ausführt?
Hat das irgendeinen praktischen Vorteil wenn man hier getrennte Netzteile benutzt?
zB dass die Netzteile an der LED Seite wirklich in den Standbymodus gehen könnten da wirklich kein Strom fliest, was nicht gegeben ist wenn sie den Treiber weiterhin versorgen müssten.
Bzw ob der VDC Eingang wirklich SELV sein muss? Dann könnte man diesen ja immerhin mit 12-48V DC aus einer gemeinsammen Leitung mit Dali versorgen und nur für den LED Ausgang SELV verwenden?
Wenn ich die 12-48V DC Eingänge über ein eigenes Netzteil versorge so gehe ich auch davon aus dass ich einfach mit simplen Statusmeldungen des Dali Gateway die Trafo am LED ausgang schalten könnte weil ich damit den Treiber selber nicht aussschalte?
Irgendwas muss der Hersteller sich dabei doch gedacht haben dass er Spannungsversorgung und LED Versorgung getrennt ausführt?
Kommentar