Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus gekauft - Klingel geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus gekauft - Klingel geht nicht

    Hallo zusammen,

    falls die Frage hier so gar nicht rein passt, dann sorry dafür, und gern einen Hinweis, dann nehm ich sie raus.

    In einem anderen Beitrag hatte ich ja erwähnt, dass wir uns ein Haus gekauft haben, und es mit KNX ausstatten möchten. Seit Dienstag haben wir die Schlüssel, und die ersten Nächte waren himmlisch - auch wenn sie auf einem Luftbett waren.

    Wie das so ist, fallen einem Dinge die fehlen bzw. nicht funktionieren erst dann auf, wenn man sie braucht. Nun haben wir gestern festgestellt: wenn man auf die Klingel drückt, dann passiert da nix. Ist n bissel blöd, wenn man im Garten rumrennt und vorn der Postbote kommt.
    Leider ist der Verkäufer unpässlich (Krankenhaus), sodass wir keine Möglichkeit haben da aktiver nachzuhaken, deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Die einzige Rückmeldung, die ich bekam war: Klingel funktioniert AUSSCHLIESSLICH mit Telefonanlage. Tja, nur die hat er mitgenommen.

    Wenn ich das richtig sehe, dann hängt draußen neben der Tür eine Wantec Gegensprechanlage mit 1 Taster.
    Das Kabel davon geht (vermutlich) in den Keller, wo es auf ein Siedle NG402-02 geht, und von dort sehe ich, dass ein rotes und ein schwarzes Kabel über eine Telefonbuchse aus dem Keller gezogen werden - Ziel ist anscheinend eine Telefondose im DG - Arbeitszimmer. Weiterhin gehen viele bunte Adern im Schaltschrank "verloren", hängen also frei oder sind mit anderen bunten Adern eines zweiten Kabels verbunden. Meine Vermutung: das gehört zu den beiden Grothe Gongs, die im EG und DG hängen. Warum da viele Adern frei hängen weiß ich nicht - finde es aber irgendwie befremdlich.

    Auf Fotos, die ich damals vom Haus gemacht habe, sehe ich, dass aus der Wand im Arbeitszimmer ein weißes Kabel in ein (vermutlich) Gigaset DX800 Tischtelefon geht.

    Ich habe also gestern mal eins versucht: Fritz!Box genommen, das DSL Kabel (welches nicht unbedingt geeignet sein muss) in die Wand gesteckt, und den TAE-F Stecker in den FON1 der Fritz!Box. Dann in der Konfiguration FON1 als Türklingel und wenn ich jetzt unten drauf drücke, dann höre ich zumindest, dass etwas wählt. Leider haben wir noch kein Telefon, sodass ich nix klingeln lassen kann, aber ich wäre davon ausgegangen, dass zumindest die Gongs arbeiten.

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Kann ich irgendwie feststellen, ob die Gongs überhaupt gehen? (Als wir damals geklingelt haben, hatte ich das Gefühl, dass die mit läuten, aber kann es nicht 100% bestätigen.)
    2. Brauche ich unbedingt eine Telefonanlage, oder kann ich kurzfristig für den Anfang die Klingel auch "einfach/normal" betreiben? Würde im "Umbau zu KNX" vermutlich eh das ganze Modul vorn austauschen wollen, dann kann ich mich auch dann erst intensiv darum kümmern - aber n paar Wochen/Monate ganz ohne Klingel ist doof.
    3. Ist es schlimm, dass da so viele Adern von den zur Klingel gehörenden Kabeln in der Gegen rumhängen? Fehlt da ein Bauteil im Schaltschrank? Oder war da nur wer schlampig?

    Falls ich euch irgendwie noch mehr an Infos geben muss, dann fragt gern.

    Als Notlösung bliebe mir ja immer noch ein Funkgong - zumindest für die Übergangsphase - aber ist eigentlich auch total bekloppt, wenn man ne Klingel hat!

    Viele Grüße und einen schönen Freitag!

    #2
    Du kannst falls du schon eine fritzbox hast und Internet dann auch auf dein handy wählen lassen.

    Kommentar


      #3
      das Ding vorne an der Tür müsste ja auch noch angepasst werden. Es wird höchstwahrscheinlich keine Nummer gewählt, die auf der Fritzbox erreichbar ist. Ich würde übergangsweise nen Funkgong mit Funkknopf installieren.

      Kommentar


        #4
        Das wählen der falschen Nummer kann man mit dem "spezial" Analogtelefon Typ "Türstation" umbiegen auf eine passende Nummer.
        Öffne mal das Wantec Modul an der Haustür. Es hat vermutlich eine Klemmleiste "COM" und "Gong". Wenn an dieser etwas angeschlossen ist, kannst du mit etwas Glück diese Farben im Haus wieder finden und entsprechend mit Trafo (Siedle NG...) und Gong verbinden. Passende Anschalteanleitungen zu "mechanischer Gong an a/b Türstation" hat der Hersteller unter angabe der genauen Modellbezeichnung typischerweise auf seiner Webseite veröffentlicht.

        Ebenso mal die Deckel der Gongs öffnen und die Farben im Keller suchen.

        Das Klingelanlagenkabel viel mehr Adern haben als aktuell benötigt ist üblich. Und auch dir vielleicht später nochmal hilfreich. Stichwort KNX und Ethernet 100Mbit über Telefonkabel.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich hab jetzt nochmal was ausprobiert, nämlich ein neues RJ45 auf RJ11 Kabel bestellt. Das heute angeschlossen, und siehe da: keine Veränderung!

          Zwei Telefone sind jetzt an die Fritzbox angeschlossen, und beide können untereinander rufen - das geht also. Die Klingel höre ich ja auch wählen... das scheint also auch zu gehen... aber keins der Telefone klingelt... wenn es stimmt, was ihr sagt, dass die Wantec Klingel eine bestimmte Rufnummer anwählt, dann hätte die ja in dem Gigaset DX800a auch eingestellt sein müssen - aber dort ist das Kabel wohl auch nur in den FAX Port gesteckt worden, und Klingelingeling hat's geklappt. Es wurden angeblich keine weiteren Veränderungen vorgenommen.

          Also habe ich noch was getestet: ich hab mal die Türsprechanlage intern angerufen. Draußen konnte man mich verstehen, aber ich konnte nix von draußen verstehen, und nachdem ich "aufgelegt" habe, hat die Türsprechanlage das "besetzt" getutet. Also ist ja eine Verbindung definitiv da - aber irgendwie eingeschränkt. Dass ich nix hören konnte, kann an einem kaputten Mikro oder einer ungeeigneten Verdrahtung liegen, richtig? Das könnte auch der Grund sein, weshalb nix klingelt, oder? Oder ist es wirklich so, dass der Klingeltaster eine "Nummer" wählt? Krieg ich die irgendwie raus? Oder kann ich die irgendwie ändern? Leider finde ich bei Wantec die Anlage nicht mehr - ist vermutlich ihre 26 Jahre alt und damit nicht mehr im Programm...

          Der SSS siedle Netzgleichrichter ist auch nur in der Nachfolgeversion "03" auf der Internetseite verfügbar. Ich tue mich da auch grad etwas schwer die Handbücher zu entschlüsseln.

          Dummerweise habe ich auch grad kein Multimeter hier zum Drähte durchklingeln - vllt würde das ja auch Erkenntnisse liefern.

          Notfalls kommt nächste Woche Dienstag der Elektriker, mit dem ich wegen der gesamten Haussteuerung sprechen will - eventuell hat der beim kurzen Draufschauen eine Idee - oder ich krieg es vorher hin.

          Gute Nacht zusammen!

          Kommentar


            #6
            Welche Rufnummer das wählt, kann man anhand der Bedienungsanleitung der Gigaset Basis herausfinden. Die internen Rufnummern (über den analogen Port gewählt) sind immer die gleichen. Oder je nach Gerät hört man die DTMF Töne auch an der Türstation. Dann mal eine DTMF Decoder App vom Handy daneben halten.

            Das du nichts hörst, KANN auch daran liegen, dass eine Art "Abhörsperre" eingebaut ist. Und man nur nach dem Klingeln etwas hört.
            Oder man eine bestimmte Taste drücken muss um eine Duplex-Verbindung aufzubauen.

            Kommentar


              #7
              Den Typ der Wantec-Sprechanlage hast ja noch nicht kund getan, ich vermute einfach mal, dass es im Prinzip nur ein analoges Telefon im Sprechanlagengewand ist. Bei diesen ist das dann so, das dort eine Rufnummer gewählt wird, die in der Sprechstelle gespeichert wurde. DIese muss natürlich dann auch hier geändert werden.

              Das Siedle-NG wird hier dann wahrscheinlich rein zur Spannungsversorgung sein. Eine Anleitung dafür bringt dir also nichts in Bezug auf Änderung der Rufnummer etc.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Ich wüsste selber gern, welcher Wantec Typ das ist, dann könnte ich versuchen ein passendes Handbuch zu finden! Leider steht außen nix dran, und die Geräte aktuell sehen irgendwie nicht mehr so aus, wie vor 25 Jahren. Ich habe noch auf keinem Bild gefunden, was das bitte für ein Gerät ist. Meine Vermutung: ein gaaaaanz altes Monolith a/b. Aber wie finde ich das raus (ohne es aus der Wand zu reißen?!) Hier mal ein Foto:
                Wantec_Panel.jpg
                (Ursprünglich war wohl eine Auerswald TFS-2616 verbaut, aber die wurde anscheinend irgendwann im Zuge von Renovierungsmaßnahmen ausgetauscht. Belege über diesen Austausch habe ich leider nicht!)

                Der Tipp von tobiasr war auch nicht so verkehrt: ich höre, dass da was piept, aber für DTMF Decoder ist das zu kurz und schnell und fiepsig. Bisher hatte ich da keinen Erfolg. Das ist der Output der Telefonanlage: DTMF_Klingel.zip
                Zuerst kommt der Druck auf den Klingelknopf 1, danach die Tonwahl, dann kommt der zweite Knopf (der eigentlich das Namensschild ist) und wieder eine Tonwahl (deutlich länger aber ziemlich identische Töne).

                Ich probiere weiter!

                Danke für euren Input! Gern weiter so!

                Viele Grüße!

                Kommentar


                  #9
                  Naja, aufschrauben wirst es schon müssen (evtl auch aus dem UP-Gehäuse raus). Ich kenne keine Sprechanlage, bei der der Typ außen eingeprägt ist...

                  Und dieses Audio hört sich für mich eher wie Impulswahl an... Sollte man dann auch gleich ändern.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn das wirklich Impulswahl ist, könnte es die 2418 sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn es wirklich Impulswahl ist, dann kann die FB das eh nicht. Aber auch das DX800a hätte das nicht gekonnt - zumindest nicht laut Anleitung. Hab bei Wantec jemanden erreicht: es ist eine DoorEntry, oder 2N Entrycom Vario (bzw. ein Vorgänger davon).

                      Der Techniker, der damals die Anlage installiert hat, war natürlich so nett das Servicepasswort zu ändern. Allerdings gibt es davon keine Aufzeichnungen, nun ja, und der Mann und seine Firma sind leider nicht mehr.

                      Demnach habe ich jetzt eine batterielose Funkklingel bestellt, und werde dann im Zuge des KNX Umbaus ein neues System einbauen.

                      Empfehlungen? Irgendwas, was ich beachten sollte? Oder kann ich so ziemlich jede IP basierte Sprechanlage verwenden? Oder sollte ich lieber bei Klingeldraht bleiben?

                      Vielen Dank und viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Zu Deinen letzten Fragen wirst keine eindeutige Antwort erhalten. Das Für und Wieder diverser Modelle und die Anforderungen an eine zeitgemäße Türko werden hier aber sehr aktuell in ca. 3 Threads parallel ausdikutiert. einer ist wohl allgemein und die zwei anderen herstellerspezifisch. Ich bin mir sicher die wirst finden.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Das mache ich! Danke für den Hinweis gbglace !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X