Hallo zusammen,
ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum Öffnen/Schließen von Rollos.
Meine Rollos fahren aktuell komplett zu, d.h. die Reserve des Rollos wird auch im Rollokasten abgewickelt.
Ebenso werden die Rollos komplett aufgefahren. Erst wenn die "Nasen" an der letzten Rollolamelle am Rollokasten hängen wird abgeschaltet.
Würde es nicht mehr Sinn machen, für die Rollos jeweils die Zeit zum Öffnen und Schließen (also wenn das Fenster dunkel ist, bzw. die "Nasen" kurz vor dem Rollokasten sind) zu ermittlen und dann über den Jalousiekator abzuschalten?
Das Ganze dürfte doch deutlich besser für die ganze Mechanik sein und auch deutlich geräuscharmer und schneller ablaufen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum Öffnen/Schließen von Rollos.
Meine Rollos fahren aktuell komplett zu, d.h. die Reserve des Rollos wird auch im Rollokasten abgewickelt.
Ebenso werden die Rollos komplett aufgefahren. Erst wenn die "Nasen" an der letzten Rollolamelle am Rollokasten hängen wird abgeschaltet.
Würde es nicht mehr Sinn machen, für die Rollos jeweils die Zeit zum Öffnen und Schließen (also wenn das Fenster dunkel ist, bzw. die "Nasen" kurz vor dem Rollokasten sind) zu ermittlen und dann über den Jalousiekator abzuschalten?
Das Ganze dürfte doch deutlich besser für die ganze Mechanik sein und auch deutlich geräuscharmer und schneller ablaufen.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Kommentar