Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Anschlüsse für die beiden Codeschlösser habe ich bewußt weggelassen, da es hier zu keinerlei Fehler gekommen ist. Diese sind auf den Klemmen 1-4 vom Relay angeschlossen.
Die Türen öffnen getrennt von einander. Stimmt, auf dem BUS sind keine Aktionen drauf. Hatte ich aber auch nicht gefordert.
Spec = Specifications, also Beschreibung ... z.B. was erwartet das Motorschloss eigentlich um zu öffnen/schliessen. Ging nur um den Ausschluß - es bestand ja breite Einigkeit das ggf. ein grundsätzlicher Bug vorliegt - das es dort bereits Probleme gibt - ähnlich auch deshalb die Frage zum Codetaster.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Vielleicht sitz ich grade auch dem Schlauch ... wie kann Dein Ekey Multi die Türen getrennt voneinander öffnen wenn sie völlig identisch angeschlossen sind ? Du hast alles auf Pin19 und 20. Wenn der zentrale Punkt für die Öffnung Dein Multi ist und Du dort bei 1-4 mit dem Öffnungssignal ankommst, wie soll dann auf Deinem 4. Relais auf dem beide Türen hängen nur eine davon öffnen
Wenn schon so, dann müßte das Relais 3 analog 4 - aber halt jeweils für eine Tür - angeschlossen sein und Du im Multi jeweils für jedes Relais den Token, den Finger oder den Code entsprechend hinterlegen.
Zuletzt geändert von mistaburns; 22.07.2020, 13:45.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Vielleicht sitz ich grade auch dem Schlauch ... wie kann Dein Ekey Multi die Türen getrennt voneinander öffnen wenn sie völlig identisch angeschlossen sind ? Du hast alles auf Pin19 und 20. Wenn der zentrale Punkt für die Öffnung Dein Multi ist und Du dort bei 1-4 mit dem Öffnungssignal ankommst, wie soll dann auf Deinem 4. Relais auf dem beide Türen hängen nur eine davon öffnen
Das verstehe ich auch nicht. Ich müßte alles auseinanderbauen damit ich es mal durchmessen kann. Evtl. habe ich was übersehen, da alles ziemlich eng ist und ich die Kabelbezeichnungen nicht richtig lesen kann.
Aber mal so in den Raum geschmissen: Wenn ich die Zuleitung die vom ISE kommt und auf Klemme 5 und 6 geht wegnehme, dann habe ich mit dem Ekey keine indirekte Verbindung zum BUS, da mir ja beim Arbeiten vom Motorschloss auch der Strom vom ISE gezogen wird. Ist halt nur die Frage wo ich dann VCC für Klemme 5 und 6 bekomme. Vom Netzteil geht ja m.M. nicht da hier ja schon das/die Türschlösser hängen.
Man wird bestimmt sehen auf welchen klemmen kabel dran sind.
vorallem sieht man dann was verbaut wurde.
Sind externe Relais mit verbaut?
Das das ein Ekey Multi ist kann man m.E. klar erkennen. Ebenso das er 4 Relais hat. Die Home Variante hat weniger grüne Klemmblöcke und der NET sieht es ganz anders aus (Außer das Bild ist von Google und ganz was anderes ist in der Verteilung ). Du hast natürlich recht ... was ansonsten dazwischen rumgeistert (vor allem im Raum um die Türen) ist natürlich wieder .
Das ganze Thema wäre m.E. schnell geklärt/eingegrenzt wenn das Kabelgestrüpp auf 19/20 rauskommt (zunächst mal) und dann einfach ein 2-fach Tasterinterface auf Relais 3 (warum eigentlich 4? und nicht mit 1 starten ) und 4 geklemmt wird und auf den BUS geschaut wird ob die Relais eigentlich richtig schalten wenn das Signal durch die Leseeinheiten kommt und ob dies auch die richtige Tür schaltet - denn ich bleib dabei: so kann es gar nicht gehen - nie. Wenn das korrekt funktioniert, dann würde ich z.B. mit Relais 3 und der ersten Tür anfangen. Geht die, dann gleiches mit Relais 4 und der zweiten Tür. Irgendwas wird dann entweder nicht gehen und das Thema sinnvoll eingrenzen oder es geht alles, weil es vorher schlicht falsch war (was für mich bereits jetzt anhand der skizze zweifelsfrei feststeht.
Was wir selbst durch ein Frontbild nicht erkennen können ist, ob die Leitungen wirklich richtig im Klemmblock stecken. Hört sich vielleicht völlig dämlich an, hatte ich aber auch schon mal. Da hat der Kollege den Block nur halb aufgeschraubt und die eine Litze richtig und die andere ins Niemandsland eingeführt. Fleissig fest zugeschraubt , aber alles ohne Wirkung. War geil so einen Bock zu suchen, weil das jetzt nicht der erste Gedanke war.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Aber mal so in den Raum geschmissen: Wenn ich die Zuleitung die vom ISE kommt und auf Klemme 5 und 6 geht wegnehme, dann habe ich mit dem Ekey keine indirekte Verbindung zum BUS, da mir ja beim Arbeiten vom Motorschloss auch der Strom vom ISE gezogen wird. Ist halt nur die Frage wo ich dann VCC für Klemme 5 und 6 bekomme. Vom Netzteil geht ja m.M. nicht da hier ja schon das/die Türschlösser hängen.
ich habe am Wochenende mal die Zuleitungen zerpflückt und das im Anhang ist dabei herausgekommen.
Ich habe dann das Motorschloss "Keller" so angeschlossen wie im Verkabelungsplan von Ekey. Die Codeeingabe ging zwar aber das Motoschloss "Keller" hat nicht geschaltet. Wenn ich den Verkabelungsplan richtig lese, benötige ich keinen separaten Stromanschluß für das Motorschloss?! Der Elektriker hat es so angeschlossen, dass das Motorschloss sich den Strom vom Ekey Netzteil holt.
Wenn ich den Verkabelungsplan richtig lese, benötige ich keinen separaten Stromanschluß für das Motorschloss?!
Hast du falsch gelesen, das sind ja nur Relais.
Der Anschlussplan oben für den Keller könnte eigentlich schon so passen.
Nur die Haustür müsste dann auf der einen Seite am eKey Netzteil + und 8 angeschlossen werden, und 7 mit Netzteil - verbunden werden.
So ganz kann der gezeichnete Plan auch noch nicht stimmen, sieh dir die Haustür nochmal genauer an.
Aber kann ich die Stormversorgung für das Ekey weiterhin vom ise Remote Access holen oder soll ich lieber ein separates Netzteil holen?
Das kannst du vermutlich erst mal so lassen.
Aber das Motorschloss muss definitiv an das ekey Netzteil.
Also:
Keller genau so lassen wie eingezeichnet.
Die rot eingezeichnete Brücke unten raus.
Haustür + an ekey Netzteil +, Haustür - an 8, ekey Netzteil - an 7
Kann dann funktionieren, muss aber nicht.
Eventuell hat dein Motorschloß immer noch irgendein Problem weswegen es zu viel Strom zieht.
Aber dann sollte wenigstens der Bus nicht mehr weg sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar